Was gilt nur bis 45.000 km ?
Beiträge von Andimp3
-
-
Nur eben eine durch die EU begründete
Was keine gesicherte Erkenntnis ist für #1 welche vor dem Juli 24 zugelassen wurden. Denn die Ersthomologation des #1 war, wie ich bereits hier im Forum nachwies, bereits vor dem Homologationsdatum ab welchem das Pflicht wurde.
Es wäre jetzt billig zu sagen, dass man das Piepen ja durch die eigene Fahrweise provoziert. Aber bei einer VZ Erkennungsrate von weniger als 100%, kann das Piepen ja theoretisch jederzeit trotz der korrekten Geschwindigkeit auftreten.
Dazu braucht es beides nicht. Es reicht schon, wie bei mir heute wieder der Fall, mit ACC zB 100 km/h zu fahren wo 100 km/h erlaubt und von der VZE erkannt ist und ein wirklich minmales Gefälle erwischen. Schon fährt die Karre 101-102 und belohnt sich dann selbst, wenn der Aufpasser aktive ist, mit Gebimmel.
-
-
-
-
Bei mir war es auf der AB. Das spanische Äquivalent hat er immer erkannt.
-
Hi, bist du im Auto angemeldet? Das Männchen oben rechts im Hauptdisplay ist dann ausgegraut
Korrigiere: es ist ausgegraut wenn er NICHT angemeldet ist !
-
Dann musst du halt 48 oder so anzielen.
Dann fährt die Karre mit ACC real 45-48 (bei Anzeige 48-51) und Du kennst das ja im Stadtverkehr in Mz/Wi/F - da hängen die alle anderen im Kofferraum. Der scheiss hat sauber zu funktionieren so wie es zB bei MB auch ist. Stellte ich beim CLA 50 ein dann fuhr er auch perfekt angezeigte 50.
der mich darauf aufmerksam macht, dass ich zu schnell bin. Der Rest ist doch meine Entscheidung.
Solange Du es selbst bist der das macht und nicht die Karre weil sie zu doof ist die ACC-Geschwindigkeit zu halten oder halt einfach ein falsches Limit zu Grund gelegt wird ist das ja in Ordnung - leider tauchen aber die 2 genannten Punkte (jedenfall mit 1.4.1) häufig auf und vermutlich auch mit 1.5.0 immer noch.
Wenn hierdurch des Heck wenigstens noch schön würde.
Och so schlimm finde ich das gar nicht - ist halt mal nicht der typische Einheitsbrei wo alles rundgelutsch ist.
-
Irgendwo gerade gelesen, die Abstandsnotbremsassisitenten bei LKWs darf jetzt garnicht mehr abschaltbar sein. Zu viele Unfälle durch Auffahren am Stauende.
Das schaffen die nicht nur bei Staueende... einem unserer EV6 ist Ende August ein 30to Lkw hinten drauf gefahren nachdem beide schon an der Ampel standen - keine Ahnung was der Lkw-Fahrer da getriebn hat.
Die Bilder welche mir der ADler geschickt hatte sahe gar nicht so wild aus.
Heute kam die Rechnung wegen der MwSt über meinen Tisch... alter Verwalter: 34.550,60 € inkl. MwSt., die ganze Karre hat nen Neupreis von 67.xxx Brutto. Alle für die ganzen Lampen am Heck wurden ca. 6.000 € + MwSt berechnet.
Ich verstehe auch nicht, wieso hier jetzt einige sich immer noch beschweren, die Funktion wurde doch genauso implementiert, wie das immer alle gefordert haben. Und wie holgerwolf schon sagt: die 10sec sollten wir doch alle haben.
Das sehe ich etwas anders ohne dass es mir um den Zeitaufwand geht... aber für wie blöd muss man den Nutzer halten dass er aus versehen das Schnellmenu aufruft und dann diese Button klickt ? Auch wenn ich immer die Zeit habe nerven mich solche sachen.
Aber dass eine Geschwindigkeitswarnung schon bei 1kmh drüber ertönt, hat meiner Meinung nach eher den gegenteiligen Effekt und desensibilisiert,
Dazu kommt dass oft das Fahrzeug selbst verursacht dass man 1-3 km/h zu schell (bzw. schneller als bei ACC eingestellt) fährt und man da noch im zulässigen Bereich ist da die Geschwindigkeitsanzeige im #1 3 km/h voreilt.
-