Beiträge von Andimp3
-
-
Die hatten 2 stunden lang versucht den conti aufzuziehen.
Na da würde mich nicht wundern wenn die in ihrem Unvermögen den Sensor beschädigt hätten. Lassen Dich ja auch mit deutlich zu hohem Druck vom Hof fahren.... da fällt mir nix mehr ein.
-
-
2,3 ist niedrig... aber warum füllst Du die auf 3,2 bar ? Das sollte doch auch beim #3 zuviel sein !?
-
Soderle... heute hat mich der Update-GAU ereilt

Das Update war heute Morgen kurz vor erreichen des Büro-Parkplatzes fertig herunter geladen. Also vor dem aussteigen mit etwas unwillen den Updateprozess gestartet.
Als ich dann vor 1 Stunde los wollte:
Ok dachte ich mir... dann halt (heute) nicht warum auch immer.
Und dann.... Fahrstufenhebel nach R geschoben um auszuparken - aber nix ging. Blick aufs Fahrerdisplay - READY-Anzeige nicht vorhanden und Farstufenanzeige bleibt auf P egal ob ich versuche R oderD einzulegen.
Nächster Versuch - Neustart über die Display-Taste - kein Unterschied.
Raus aus dem Fahrzeug, abschließen, 3 Minuten gewartet, aufgeschlossen - keine Veränderung.
Begründet durch zu geringe Batteriekapazität beim Updateprozess war es jedenfalls nicht, denn:
10er-Reset habe ich dann nicht mehr probiert da ich dringend los musste und ja noch ein paar andere Autos auf dem Hof stehen.
Morgen früh wird der 10er-Reset getestet und wenn das auch nichts bringt wird Kontakt zu Kunzmann aufgenommen.
-
Ja aber das Problem war eben beide Male bei mir, dass die Spannung abgefallen ist auf 7V bzw. 6V
Ist mir klar.. wollte damit nur darauf hinweisen dass die 14,xV keinerlei Aussagekraft haben - außer dass noch ein Stromkreis vorhanden ist

aber durch das angestoßene Update auf 1.5.0 ist die (lädierte) 12V Batterie wieder zusammen gebrochen
Die wird nur noch eine sehr reduzierte Kapazität haben nach dem Stress... soll heiss man kann die zwar theoretisch auf 100% laden, aber sie hatt dann vielleicht nur noch 50% dessen was sie mal hatte oder weniger.
-
-
Ja, aber im Zweiten... also offensichtlich eine deutlich steilere Lernkurve. Und vor allem hat das ganze nur EINEN zusätzlichen Tag benötigt.
-
Auf die 14 Volt hat es der Startbooster binnen weniger Sekunden gebracht. Jetzt muss die Batterie durch HV nachgeladen werden, Auto ist an.
Die 14,xV ist schlichtweg die Laspannung - die hast DU ja dann im kompletten 12V Bordnetz - unabhängig ob mit externem Lader oder aus der HV geladen wird. Erst wenn die Batterie sich ihrem maximalen Füllstand nähert sinkt die Ladespannung ab.
Hier findest Du die typischen Ladekurven zu verschiedenen 12V Batterietypen wie sie in Pkw Verwendung finden:
-