Beiträge von Andimp3

    Wie ist das eigentlich mit der geplanten Vorklimstisierung? Ich habe sie im Fahrzeug auf eine bestimmte Uhrzeit wochentags eingestellt. Was ist, wenn ich den Tag frei habe und gar nicht fahre? Klimatisiert er denn, bis ich ihn am nächsten Tag starten will oder geht die irgendwann wieder aus?

    Ich habe es übers iPhone mit installierter Hello # App wie folgt gelöst:


    1. Hello # App installieren
    2. Wecker in der Wecker-App für die gewünschten Startzeiten hinterlegt
    3. In der Kurzbefehle-App eine Automation angelegt die wie folgt aussieht:


    1.png


    2.png


    So sehen meine Weckereinstellungen dazu aktuell aus:


    3.jpg


    Beide Wecker sind so eigestellt dass sie Mo-Fr loslegen und keine Schlummerfunktion aktiviert ist. Sobald der Wecker klingelt 1x aufs Display tippen um den Wecker zu stoppen und schon startet das iPhone über die Hello # App die Vorklimatisierung mit den in der App als Standard hinterlegten EInstellungen.


    Ändert sich mal die Abfahrtszeit oder fällt ein Tag aus (zB Feiertag) wird die Zeit on mir angepasst oder der Wecker für den Tag deaktiviert. Genauso variiere ich hier über die Einstellung des Weckers die Vorlaufzeit je nach Außentemperatur.

    Die App muss dazu nicht ständig im Hintergrund laufen - das ganze funktioniert auch ohne das die App in Wartestellung ist.

    Fachleute wie z.B. vom ADAC empfehlen den Reifendruck bei +20° C einzustellen.

    Ist dem so ? Und welchen Sinn soll das machen:

    1. Bei Winterreifen - welche bei 20 Grad eigentlich nie zum Einsatz kommen sollten ?
    2. Mit Hinblick darauf dass die Jahresdurchschnittstemperatur in Deutschland in 2023, trotz 5. wärmstem Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen, bei 10,6 (Sommer 18,5) Grad lag ?

    Ich bin ja nur Hobbyschrauber und Fan des logischen denkens, aber als solcher macht das mit den 20 Grad aus vorgenannten Gründen für mich keinen Sinn. Viel mehr Sinn macht es dann einfach häufiger mal den Luftdruck an die jahreszeitlichen Temperaturwechsel anzupassen. Mindestens aber bei Ganzjahresreifen einmal im Frühjahr und einmal im Herbst.


    dass bei -20° C der Luftdruck auf 2,5 Bar oder allgemein ständig den Aussentemperaturen abgepasst werden sollte.

    Ich halte mich ob dieser unsinnigen Aussage jetzt mal sehr zurück und sage nur folgendes: wenn Du bei Temperaturen >15 Grad den Luftdruck auf 2,5 bar bringst dann bis Du bei -20 Grad schon unter 2 bar - den Rest kannst Du Dir (hoffentlich) denken. Da meckert Dich der Smart aber schon lange an, denn das macht er aus gutem Grund schon bei 2,1 bar.

    Nachdem ich dann mein kurzes Glücksgefühl hatte, stelle ich mich auf Reisegeschwindigkeit 120 bis 130 km/h ein, je nach Verkehr. Das muss ich echt mal im Blick behalten mit dem Frontmotor und dem Verbrauch. Da läge ja quasi ein größeres Einsparpotential!

    In Deutschland kommst Du mit "Zielgeschwindigkeit" 140 km/h selbst auf langen Strecken eher im einstelligen Minutenbereich früher an als mit 130. Somit ist 130 aus meiner Sicht vollkommen ok und hat den Vorteil dass man bis 130 auch den Smart Assistant, und nicht wie bei 140 nur ACC, nutzen kann.

    Ich bin sehr gespannt auf den CLA - der kommt nach neuesten Berichten wahlweise mit 58 kWh oder 8x kWh.


    Möglicher Weise wird dann der 58 kWh Akku für mich die noch preislich interessante Variante - mit 85 kWh wird er mit bisschen Ausstattung sicher die 70 k€ übersteigen - alles andere würde mich sehr wundern.


    Mit den 58 kWh wird er aber wohl mehr Reichweite als der #1 Premium haben und wenn er auch da das 800V-System hat wird das genau mein Ding sein. Es schwirren allerdings Zahlen von 22 Minuten für 10 auf 80% SoC beim kleinen AKku herum, das wären dann 110 kW im Schnitt an Ladeleistung - da stellt sich die Frag ob dass dann 800V oder doch nur 400V mit recht hoher Stromstärke sind.

    Ich würde Tesla im wesentlichen aus 5 Gründen nicht kaufen:


    1. Kein Fahrerdisplay und nicht mal ein HUD als Ersatz. Das gehört für mich aus Sicherheitsasprekten verboten.
    2. Das Bedienkonzept mit fehlender Lenkstockbedienung von Blinker und Wischer. Das Thema der weitergehenden Wischerbedienung über Display-Toucherei gehört für mich ebenfalls aus Sicherheitsaspekten verboten.
    3. Der Service-Standard bei denen entspricht dem von schlechtesten Mercedes/Smart-Händler. Für mich ein no-go ich bin verwöhnter Kunzmann-Kunde.
    4. Der Qualitäts-Standard ist zwar besser geworden aber immer noch kacke.
    5. Der mittlerweile wichtigste Grund für mich: der größte Aktionär der Bude meint sich zusammen mit seinem Buddy Trump ein Land unterjochen und dieses auf übelsten Kapitalismus pur trimmen zu können. Eher fahre ich Fahrrad als dass ich von denen ein Auto kaufe... und das will bei mir wirklich was heissen.... ich besitze nicht mal ein Fahrrad.

    Ich könnte jetzt noch viel mehr anführen, wie zB dass Teslas (ausgenommen dem Modell S - was mir zu teuer ist) einfach außen wie innen scheiße hässlich sind, der #1 ist wenigstens nur in Sachen Karosserieform für meinen Geschmack hässlich.