Na dann starte mal
Beiträge von Andimp3
-
-
Auch das Headup-Display
Das ist beim Smart ohnehin super - bei anderen Fahrzeugen, wie zB Kia EV6, habe ich (vermutlich wegen der Brille mit unterschiedlichen Glasstäken r/l) eine verschwommen Darstellung wenn die horizontale Lade des Kopfes nicht in der 100% passenden Position ist, das ist kpl. nervig und würde bei mir auf Dauer zum abschalten des HUD führen.
Kann mir jemand sagen wo ich eine Anleitung für die "Anpassung der Lenkradtaste" finde?
Hast Du denn ein Fahrzeug bei welchem das möglich sein soll ? Angekündigt war es für Fahrzeuge ab Modelljahr 2025.
-
Ach ? Aber posten tust Du dann den gleichen Link zum Artikel der hinter der Paywall liegt !? Finde den Fehler.
-
In der Abo-Version von ABRP, kann man Mehrgewicht hinterlegen und die Echtzeit-Wetterdaten berücksichtigen, dann muss man am Standardwert nicht rumfummeln
-
Mit dem von anderen Fahrern ermittelten Referenzverbrauch von 162 ist das Thema Kalibrierung auch quasi erledigt.
Sach ich doch seit Sommer 2023
-
Laut Release Notes von ABRP 5.5.0 werden jetzt auch "HUD instructions" mit CarPlay unterstützt.
Habe im Moment leider kein Abo zum Testen.
Nice... da wird ABRP als Navi ja doch mal interessant für mich. Da muss ich wohl mal die App auf dem Carplay-iPhone aktualisieren und testen, Abo habe ich ja. Irgendwie ist bei mir sowieso gerade IT-Woche
-
Funktioniert bei mir so mit P immer - und wenn ich nur anhalte um jemanden einsteigen zu lassen reicht auch ein Druck auf den Tür-Entriegelungsknopf im Fahrertürbrett.
-
Das Fahrzeug wurde zu 78% AC...
Das war übrigens auf die geladenen kWh bezogen nicht auf die Anzahl der Ladungen. Bei der reinen Anzahl der Ladevorgänge dürfte der %-Anteil AC etwas niedriger ausfallen weil ich hier fast immer einen Ladehub von 65-75%-Punkten und bei DC eher von 55-65%-Punkten habe.
-
Es gehört zum festen Inspektionsprozedere.
-
Mein 1. Inspektionstermin ist nun für den 27.11. vereinbart.
Inspektion wurde heute erledigt und auch das Thema mit dem Wischwasser am Heck.
Zu letzterem: der Schlauch abgehend vom Wischwasserbehälter war unweit des Behälters aufgescheuert. Fehler behoben
Ich hatte heute Morgen bei Abgabe "meinen" Serviceberater gebeten mal zu schauen ob zu den Servicearbeiten auch das Auslesen des HV-Akkus gehört und wenn ja mir das Ergebnis mitzuteilen. Anruf vorhin zur Info dass das Fahrzeug fertig ist - der Kapazitätsverlust ist unter 1% ! Da kann man nicht meckern nach 18 Monaten und 27.345 km
Ich hatte mir schon sowas gedacht, denn ich konnte bisher keinerlei Reichweitenverlust feststellen. Das Fahrzeug wurde zu 78% AC mit 11 kW (bzw. ganz wenige male 22 kW) und ansonsten DC geladen.