Brennt denen der Kittel ? Soll man jetzt das Fahrzeug bei sowas Wochenlang stehen lassen ?
Beiträge von Andimp3
-
-
Der war gut
Ich bin bei smart mit fortwo/forfour bei keiner der beiden Wartungen unter 450- 500 EuroUnd bei den #-Modellen wird gerne mal das doppelte aufgerufen, also sind die alten verhältnismäßig günstig.
-
Forum sponsoren dann kannst Du auch ale Beiträge editieren

-
Mit nem Brabus aus 2017 bist Du hier grundlegend falsch da es hier hier im Forum nur im die neuen "großen" Smart - Modelle (#1, #3 und #5) geht.
Die "alten Smart" haben hier eine "Heimat": https://www.smart-453-forum.de…/board/1-smart-453-forum/
Bei nem 8 Jahre alten Fahrzeug ist es eher ein persönliche Entscheidung ob man da noch Inspektionen machen lässt - die sind aber bei den "alten" Smart, soweit mir bekannt, verhältnismäßig günstig.
Wenn Du nicht selbst einfache Wartungs- oder Prüfarbeiten durchführen kannst wäre so ne Durchsicht vermutlich sinnvoll. Denn auch in 1 Jahr Standzeit kann sich der Zustand des Autos deutlich verschlechtern -> Achsgummis, Dichtungen, Zustand von von Bremsflüssigkeit und Öl etc. Alls kann nichts muss.
-
Ich hab den nicht wegen dem Aussehen geleast, sondern trotz dessen.
Dito - ich wollte 2023 unbedingt vom CLA-250e (PHEV) zu nem BEV wechseln und noch die auslaufende Gewerbe-Förderung mitnehmen. Da der CLA eiegntlich bis 2024 geleast war musste ich entweder einen Mercedes oder einen Smart #1 nehmen. Da die kleinen BEV von MB mir viel zu altbacken waren und die Reichweite sowie Ladegeschwindigkeit auch nicht so prall waren und größeren mir zu teuer waren wurde es der #1 obwohl mir die Karosserieform so gar nicht gefällt. Zumindes farblich konnte er außen in der von mir gewählten Kombi punkten.
Schon als ich 2021 die ersten Wochen mit dem 250e unterwegs war dachte ich mir "ein BEV wär schon geiler und ein CLA als BEV wäre ein Träumchen". Das Träumchen hat Mercedes mir nun mit etwas "Wartezeit" im Ergebnis noch besser als erwartet wahr werden lassen - darum habe ich den 350 EQ auch bestellt ohne ihn vorher gefahren zu sein. Wie sagt der Malmedie immer "und das wird gut."
-
Na ja, smart ist nun mal 50/50 Geely/Mercedes
Bin gespannt wie lange noch. Wobei für MB da eher auch nur die Gesamtrendite eine Rolle spielen wird. Oder glaubst Du ernsthaft bei irgendeinem der Entscheider hängt da noch Herzblut dran ?
-
Zu Zeiten als die Preise über ADAC noch günstig waren habe ich öfter mal an EnBW-Säulen geladen welche 350 kW können.
Ich hatte nicht ein einziges Mal Probleme damit und hier werden diese Probelem, wenn ich es richtig mitbekommen habe, erst seit Smart OS 1.6 gemeldet... von daher würde ich da schon eher das Problem bei Smart vermuten.
-
Angeblich müsse ein Ladegerät getauscht werden (damit hätten Teslas wohl Erfolg gehabt) und der Hersteller wüßte angeblich bescheid.
Klingt unlogisch da die Probleme von Smart an EnBW, wenn ich das hier im Forum richtig beobachtet habe, erst seit ein paar Wochen auftreten... und da sollen dann auf einmal jeweils die OBC defekt sein ?
Vielleicht macht mal einer ne Umfrage über die entsprechende Forumsfunktion hier auf damit man das mal in Zahlen erfassen kann wieviele hier betroffen sind. Ich selber lade nur selten DC - das letzte mal bei EnBW war im Februar. -
Und die Käufer alter Smart gehen überwiegend auch nicht zu Mercedes nach den neuen Smart kucken weil die denen zu groß sind. Ob der #2 da nennenswert Abhilfe schafft bleibt abzuwarten.
-
Zum Beschlagen: prüfe bitte ob die Lüftung nur auf die Füße gerichtet ist. Damit nichts beschlägt, muss die Frontscheibe belüftet sein. Ich habe mich von der Einstellung „AUTO“ verabschiedet und empfehle eine manuelle Einstellung mit Stufe 3.
Ich fahre seit 2,5 Jahren in Auto 3 (kältere Jahreshälfte) oder 4 (wärmere Jahreshälfte) und die Scheiben waren bisher bestenfalls mal beim Einsteigen beschlagen. Dann kurz auf Max und anschließend wieder Auto - null Probleme mit Beschlag.