Die Akkugröße ist doch mit 49 kWh angegeben - damit ist alles gesagt ![]()
Beiträge von Andimp3
-
-
Also wenn die bei einem E-Auto nach einem Jahr schlapp macht oder beim HV-Laden nicht mitgeladen wird.
Beim Laden der HV Batterie wird auch die 12V Batterie geladen. Wie immer wenn das Fahrzeug wach ist und die 12V Batterie einer Ladung bedarf.
Das siehtst Du doch auch in der Hello # App wenn Du Dir die Spannung der 12V Batterie anschaust. Die steht dann auf bis zu 14,x (ich meine irgendwas zwischen 14,4 und 14,7 ist das Maximum) und je nachdem wie Nahe sie am Ladeschluss ist halt weniger.
Bei mir sieht das aktuell bei schlafendem Fahrzeug so aus:
und nach einer Ladung an AC (das Laden der 12V Batterie geht ja deutlich langsamer als das der HV-Batterie) typischer Weise so:
Hier noch ein Bild während des Ladens an AC:
Ein Bild während des Ladens an DC habe ich jetzt leider nicht zur Hand, weiss aber sicher dass ich auch beim DC-Laden schon 14,xV Spannung bei der 12V Batterie gesehen habe.
-
Wenn die Implementierung über den Dongel und die Navigation richtig gut funktionieren würde, dann würde ich da auch nen 10er pro Monat für bezahlen. Aber ich finde die Navigation, insbesondere die Stauumfahrung ist nicht gut und deswegen ist ABRP als Daily Lösung für mich raus.
Das sind Funktionen welche ich gar nicht benötige - ABRP nutze ich als reine Planungstool und darin ist es ungeschlagen.
-
Konkurrrenzforum dessen Betreiber aus meiner Sicht ein Selbstdarsteller/Wichtigtuer ist.
-
Bei mir ist es seit Mittwoch oder Donnerstag letzter Woche so dass die Vorklimatisierung morgens via Automation und Hello # immer klappt. Zum Feierabend aber immer nicht, dan muss ich 2-5 händisch schubsen bis der Befehl endlich ans Auto abgesetzt wird.
Ich habe so langsam einen richtigen Hass auf die Smart IT.
-
-
Hahaha... da war wohl die Information mit Screenshot von hydralein hier im Forum dass es dir Ausrollung zwischen 7. und 11.3. erfolgen soll zutreffender als die bei der Konkurrenz vom Selbstdarsteller

-
Eben... aber es gibt halt Leute die ziehen sich an allem hoch.
-
Blinke ich dabei fällt die Googleansage aus, und zwar solange bis der Blinkerton wieder inaktiv ist.
Das war bei mir noch nie anders (seit 02/24)
Dito bei mir mit Carplay.
-
Da passt mir ABRP besser. Ich speichere meine Ladeanbieter sogar mit Prioritätseinstellung und lasse routen. Schaue mit in Chargeprice die Menge der Ladepunkte an und ob Toiletten und Essensmöglichkeiten bestehen und welcher Ladeanbieter für mich am günstigsten ist.
Das sieht man doch auch alles in ABRP !?