Software ? Hat der #1 denn adaptive Dämpfer ?
Beiträge von Andimp3
-
-
Wichtig bei den hellen Sitzen, 1. Behandlung unmittelbar nach Übernahme des Wagens.
Wir wollen doch das die lange so schön hell bleiben.
Ich habe helle Kunstleder-Sitze im CLA (Seitenwangen und Kopfstützen schwarz) und diese in 2 Jahren und 30.000km keinerlei Pflege unterzogen und trage an Hosen ausschließlich Jeans in blau, schwarz und dunkelgrau. Die Sitze (bzw. der Fahrersitz - die anderen Sitze wurde so gut wie nicht benutzt) sehen aus wie am ersten Tag. Es ist auch kein Unterschied zwischen Fahrersitz und den kaum genutzten Sitzen zu sehen.
Man muss es also auch bei hellen Sitzen nicht übertreiben.
-
Ich habe bisher den Wagen noch nicht bezahlt
Könnte sein dass genau deswegen Smart die Unterlagen noch nich verschickt hat... wer weiß.
-
Die Barzahler bekommen offenbar noch keine passende Versicherung während das bei den Leasingnehmer kein Problem ist.
Du wirfst hier 2 Dinge durcheinander... wer über ALD least kann über ALD versichern... ALD hat aber ganz sicher auch keine Typklasseneinstufung und benötigt diese auch nicht.
-
PS sind PS, KW sind KW und Drehmoment ist Drehmoment. Leistungsdaten sind keine Obstsorten.
Na dann nimm doch sowas:
https://www.welt.de/print-welt…rdert-8750-Container.html -
Ich kreuze nicht an weil mein Karre mit Wunschtermin 19.5. bestellt ist und es Quatsch wäre wenn da jetzt schon DAD ins Spiel käme.
Vielleicht sollte hier nur abstimmen wer sein Fahrzeug noch im März bekommen soll.
-
Wohl eher auf Einstufung durch den GDV, denn der nimmt die Einstufung vor.
Ob der widerum auf Daten von Smart, dem KBA oder einfach nur auf das Ergebnis der eigenen Arbeit wartet werden wir hier wohl kaum ergründen können.
-
Es ging mir darum dass der Stromversorger (also NICHT der Netzbetreiber !) meines Wissens keine günstigeren Tarife für Wärmepumpen und/oder Autostrom anbieten muss. Das widerum bedeutet im Ergebnis das der Stromversorger natürlich auch den vergünstigten Tarif ausschließlich für Wärmepumpen anbieten kann.
Von daher wäre durch Blick in den Stromliefervertrag oder durch Nachfragen beim Stromaversorger zu klären ob man mit dem Tarif für die Wärmepumpe auch das Auto laden darf.
-
Klar, alle Standschäden, Rostschaden beseitigen
Sollen se lassen - Rat-Style ist doch hip
-
habe in der Zeit gelesen, dass es möglich sei, seine Wallbox an den Stromzähler der Wärmepumpe dranzuhängen.
Ja, da muss aber auch Dein Stromversorger mitspielen - mit dem solltest Du das klären.