Ich vermute die wird jetzt, nachdem die Serverprobleme der letzten ca. 4 Wochen wohl behoben sind, funktionieren wie sie soll.
Wenn die da noch eine Abhängigkeit zur lokalen Temperatur der Wetter-App einbauen kann ich meine Automationen löschen
Ich vermute die wird jetzt, nachdem die Serverprobleme der letzten ca. 4 Wochen wohl behoben sind, funktionieren wie sie soll.
Wenn die da noch eine Abhängigkeit zur lokalen Temperatur der Wetter-App einbauen kann ich meine Automationen löschen
Selbst das Einstecken eines mobilen 11 kW Ladeziegels muss man (der Elektriker) inzwischen beantragen.
Sicher ? Meines Erachtens müssen 11 kW nach wie vor nur gemeldet werden. Alles über 12 kW Bedarf hingegen der Zustimmung des Netzbetreibers. So steht es jedenfalls in den TAB wohl so ziemlich aller Netzbetreiber da die meist den TAB-Vorschalg von deren Verband übernommen haben.
Gerne hier den Mustertext oder bei Deinem Netzbetreiber dessen TAB lesen.
Gibt es irgendwo einen Reservebehälter?
Vorne am Auto hast Du so ein großes Teil aus Metall - quasi zwischen den Kotflügeln. Fachleute nennen es Motorhaube, auch wenn es vielleicht beim BEV begrifflich nicht ganz passend ist
Dieses tolle Teil kann man öffnen, der Bedienhebel zum öffnen befindet sich im Fußraum des Fahrer-Platzes links an der Außenwand. Diesen Beidenhebel 2x ziehen dann springt die Motorhaube etwas auf und man kann sie dann vorne anpacken sowie wundersamer Weise recht weit nach oben öffnen.
Ich bin sicher Du schaffst das.
Nachdem Du dieses Wunder vollbracht hast wirst Du mit Deinen sicher vorhandenen Adleraugen die Kühlmittelausgleichsbehälter erblicken.
Jetzt setze ich voll und ganz auf Deine Intelligenz dass Du weisst wie Du das was Du dann siehst zu bewerten hast.
Öffnen ging gut, nach dem einsteigen fiel die Tür nicht richtig ins Schloss. Somit konnte der Wagen nicht abgeschlossen werden und lief weiter, hatte den Vorteil Vorheizen und Tür brachte nach einer Zeit den Erfolg.
Das hatte ich letzten Winter (noch vor Tausch der Bowdenzüge) auch mal auf der Fahrerseite - da half es die Tür einfach zugezogen zu halten und dabei über den Taster in der Tür zu verriegeln. So konnte ich dann fahren. Nach 20 Minuten Fahrt und aussteigen schloss die Tür auch wieder richtig.
Wird es dann auch doppelt so warm wenn man beide Apps nutze
Bild des Vorfalls
Schick doch ein Bild der zugefrorenen Scheibe... die verarschen uns da ist es nur legitim wenn man mit denen das gleiche macht.
Ich habe es auch gerade probiert, die Server scheinen zwar noch langsam zu sein, zumindest hat es bei mir jetzt gerade deutlich länger als normalerweise gedauert, bis ich den grünen Haken bekommen habe
Hahaha.. massver wurden die Probleme ja am 1.2. vielleicht hat Smart seine Rechnung(en) bei AWS oder wo immer die Ihr Zeug laufen lassen nicht alle bezahlt
Yo - letzte Woche Mittwoch bis Samstag Mittag ging es ja auch.... wer weiß schon wann die uns wieder ärgern wollen.
Ich habe jetzt nur mal probiert ob die Karre wach wird wenn ich sie über die Hello # App (obwohl verschlossen) abschließe (das ging gestern und heute morgen nicht). Danach haben sich die Fahrzeugdaten aktualisiert - also muss es wach geworden sein.
Das lässt mich hoffen dass die Vorklimatisierung heute Abend wieder über meine Automation funktioniert.
Da spricht man ja auch mit Menschen welche zum Großteil wahrscheinlich noch nie in so einem Fahrzeug gesessen sind geschweige denn dies selbst nutzen. Die machen klicki klicki und bekommen Standard-Blödsinn-Antworten/Nachfragen auf dem Bildschirm angezeigt.
Solche Unternehmenseinheiten taugen bestenfalls als Sozialprojekt um ein paar Leute aus dem Bürgergeldbezug zu holen und sie für wenig Geld halt irgendwas machen zu lassen.
Aber macht Euch nichts draus - bei Mercedes ist das nicht anders.
Bestenfalls taugen Tickets etwas wenn viele zum gleichen Problem einschlagen und diese dann intern weiter kommuniziert werden.