Was für ein Sensor war es denn? Konntest du ihn nicht weiter fahren?
Das war irgendein wichtiger Sensor im Antriebsstrang. Fahrzeug hat sich keinen mm bewegen lassen, man konnte noch nicht mal P verlassen. Die Bergung war dementsprechend aufwändig.
Was für ein Sensor war es denn? Konntest du ihn nicht weiter fahren?
Das war irgendein wichtiger Sensor im Antriebsstrang. Fahrzeug hat sich keinen mm bewegen lassen, man konnte noch nicht mal P verlassen. Die Bergung war dementsprechend aufwändig.
Das war doch Ironie, oder?
Max. 3 Tage reichen meist bei einem EV nicht aus, da Fehler und Ersatzteilbeschaffung meist viel komplexer sind.
Sehe ich auch so. Mein EQA stand auch wegen eines defekten Sensors für 2 Wochen in der Werkstatt 😮
Ich bin aufgrund des erwähnten "Brummens" extra noch mal den Brabus probegefahren. Der von mir genutzte Vorführwagen hat es definitiv nicht gehabt. Sound Simulator war aus und er hatte angeblich die Softwareversion, mit welcher er auch zu den Kunden kommen sollte.
Habe heute eine Rückmeldung bekommen. Fehler konnte wohl identifiziert werden. Es werden noch abschließende Tests durchgeführt und in voraussichtlich zwei Wochen eine neue Firmware ausgerollt werden.
Hat sich der Service der Firma Easee das Verhalten des Laderoboter schon einmal per Zugriff über die Cloud angeschaut? Dort kann man zumindest verschiedene Daten in einem Dashboard zusammen stellen und diese Daten dann bewerten.
Gruß Jürgen
Alles erfolgt und Daten wurden gesichert.
Ich stehe immer noch mit Easee in Kontakt. Es soll laut Support nun ein Probefahrzeug ausgeliehen werden, damit die den Fehler vor-Ort identifizieren können. Das Problem ist jedoch mittlerweile bekannt und schon mehrfach gemeldet worden. Hoffentlich genügt hier ein Software Update.
Habe dazu mal ein Video aufgenommen:
Das unterschreibe ich voll und ganz, oder mit dem Vorführer den er hatte stimmte etwas nicht (evtl. noch kein Softwareupdate). Bei 27 Grad Einstellung keine ausreichende Heizungsleistung, keine ausreichende Sitzheizung, fehlende Rekuperation ect. pp.
Habe ich alles nicht vermisst bei meiner Probefahrt war alles im grünen Bereich.
Aber soll er mal beim ID3 bleiben.
Muss ich auch so unterschreiben. Bei meiner Probefahrt gab es diesbezüglich auch keinerlei Auffälligkeiten. Es war auch schön warm.
Ich habe inzwischen die korrigierte Bestellbestätigung mit der 'richtige' IBAN per EM-Mail erhalten. Änderungen sind:
- IBAN ist die gleiche
- Das Positionsnetto mit dem verschobenen Komma ist nicht mehr dabei
- Dafür steht jetzt meine Fahrzeugsidentifikationsnummer (FIN) mit drauf
Bei mir auch 😅😅
Hier noch eine der vielen Mails:
Ich habe eine andere und schon dahin überwiesen. Kannst du mir die neue mitteilen, sobald du sie bekommst?
Mach ich. Mittlerweile habe ich drei Mails, dass sie falsch ist. Aber immer noch nicht die Neue.