Beiträge von Thomas
-
-
-
-
Deshalb lade ich i.d.R. mit mindestens 12A einphasig, da mir die Verluste bzw. aber einfach das System im Verhältnis zu viel verbraucht bei weniger Ladeleistung, welches ja dann die ganze Zeit aktiv ist. War schon beim EQ und beim EQA so. Das schrumpft, je höher die Ladeleistung wird. Mit 32A dreiphasig ist es schon fast nahe auf BC Niveau. Bei unserer Urlaubsfahrt mit Tesla SC lag ich sogar drunter
-
Ne... das dauert immer. Geduld.
-
Wie vor einigen Wochen hier geschrieben, hat mein #1 Premium nach dem Laden an einer Easee Wallbox das DC Laden eingestellt. Ich würde mal vermuten, dass das Problem nicht nur an den Tesla Wallboxen oder anderen Wallboxen in den heimischen Garagen liegen kann. Vor einiger Zeit wurde ja noch nicht Mal das 11/ 22 Kw Ladekabel verriegelt, was ein Abziehen während des Ladevorgangs ermöglichte. Ich würde jedem empfehlen im Auto zu prüfen, ob der Ladevorgang tatsächlich abgeschlossen wurde und ihn ggf. im Auto am Display beenden. Auf die App würde ich mich (noch) nicht verlassen. Was dort angezeigt wird, ist selten korrekt/ aktuell. … nach 10 Wochen in der Werkstatt ist der #1 übrigens zurück on the Road. Die jetzt inzwischen gefahrenen/ geladenen 1.500 km verliefen problemlos. 🙂
Danke für das erneute schreiben. Ich habe auch eine Easee, na da bin ich mal gespannt…. Hier gibt’s ein paar Eigentümer mit Tesla Wallbox an der Hauswand, aber ich traue mich aktuell einfach nicht, bis hoffentlich was Offizielles kommt 😅
-
-
-
-
Bei mir, sobald ich den Ladeziegel unters Auto lege 🙈 positioniere diesen nun immer weit links und halte mich von der Mitte fern 😅