Beiträge von Schmarti
-
-
https://www.enbw.com/blog/elek…an-mit-einem-ekennzeichen
Kurz gesagt: je nachdem wo du wohnst / bist und öffentlich laden willst, hast du ohne E-Kennzeichen das Problem, dass das Ordnungsamt dir ein Ticket schreibt. -
Es gab also mit dem 1.4 Update bei der VZE eine Änderung, diese wurde aber nicht groß angekündigt bzw. dokumentiert.
Und scheint auch nur teilweise zu funktionieren. Bei uns im Wohngebiet ist Tempo 30, das kennt auch das Navi. Trotzdem wird mir die Geschwindigkeit nicht angezeigt wenn ich hier losfahre.
Aber ja mir ist auch aufgefallen, dass auf einmal auf der Autobahn Geschwindigkeiten angepasst werden, auch wenn kein Schild da stand und damit die VZE auf einmal auf freier Strecke (ohne Schild am Rand) richtig ist. -
Ich kann diese Motivation sehr gut verstehen. Auch wenn man es vermutlich nie braucht. Aber wenn man mal selber einen 3-Tägigen Stromausfall wegen einem abgesoffenen Umspannwerk erlebt hat ist froh, wenn er die Möglichkeit hat das dann doch nutzen zu können. Gerade wenn das dann 50€ kostet und man einen dicken Akku in der Garage stehen hat.
Auch wenn ich dafür eher zu einer Lösung über große schwarzstartfähigen PV-Anlage, großen 3-Phasigen Heimspeicher und automatischer Umschaltung auf Inselbetrieb raten würde, das ist dann doch die sinnvollere Lösung. Aber da legt man dann natürlich eher 20.000€ aufwärts für auf den Tisch -
der einzige Unterschied ist das das abschließen nicht akustisch quittiert
Jap das hat sich aber glaube ich irgendwann geändert, aber da bin ich mir nicht sicher. Aber da ich sehe, dass er die Spiegel anklappt kann ich in der Situation auch gut auf die akustische Quittierung verzichten.
-
Naja das Problem wird dann eher bei deinem Händler oder dem von ihm montierten Kennzeichenhalter liegen. Wenn die Schrauben noch im Smart sind, aber der Halter weg liegt der Konstruktionsfehler ja nicht im Smart
-
Vermutlich steht der Kofferraum bei dir selten offen
Da der Hund bei uns im Kofferraum in einer Box mitfährt, ist bei uns das letzte was zugeht die Kofferraumklappe und dabei laufe ich zu Hause in der Tiefgarage immer bereits vom Fahrzeug weg sobald ich auf den Knopf gedrückt habe und die Klappe noch zu fährt. Unser #1 hat sich immer abgeschlossen.
-
Auf keinen Fall Frontantrieb bei E-Autos
Bin ich selber noch nicht gefahren deswegen keine Ahnung aber der Rest liest sich sehr vielversprechend. Aber da ich gerade eh nicht auf der Suche bin, weil ich mit dem #1 sehr zufrieden bin ist das auch die nächsten Jahre nicht relevant und falls ein neues Auto doch relevant würde, dann nur weil wir was größeres bräuchten und damit wäre der EV3 eh raus
-
Meinst du den Werksreset?
Nein ich meine das vollständige Entkoppeln des Smarts von deinem Account, so dass du oder ein anderer diesen neu mit seinem Account koppeln kann. Also den ersten QR-Code den man bei der Fahrzeugübergabe gesehen hat und danach nie wieder, weil dein Fahrzeug ja auf dich gekoppelt ist.
-
Also der quasi jungfräuliche QR-Code, wenn ich das Display starte. Noch bevor ich irgend ein Profil anlege.
Da wird dir hier im Forum aber leider keiner helfen können, weil wir uns das alle bei unseren Fahrzeugen noch nicht getraut haben diese wieder vom Account zu trennen, da im Falle (wenn etwas schief geht) nur Smart das wieder entkoppeln kann. Somit hat keiner bei dem die Kopplung geklappt hat das verlangen das mal aus Spaß zu testen und dann im worst case Wochen darauf zu warten, dass die IT von Smart das Fahrzeug manuell entkoppelt und man sich dann neu anmelden kann.
In deinem Fall mag das was anderes sein, aber das Risiko besteht. Falls du das entkoppeln versuchst berichte aber gerne wie du vorgegangen bist und zu welchen Reaktionen es dann im Fahrzeug kam und ob du es damit wieder in den Zustand beim Händler zurückversetzen konntest.