Dort kann man die Quelle für die Karte auswählen zum Beispiel ABRP oder Google oder Waze.
Interessant unter iOS bekomme ich immer die Here-Karte angezeigt
Dort kann man die Quelle für die Karte auswählen zum Beispiel ABRP oder Google oder Waze.
Interessant unter iOS bekomme ich immer die Here-Karte angezeigt
Mir ist das vollkommen Latte... ich lade an so dingern eh nicht
Das ist ja auch okay, wenn du dich bewusst dafür entscheidest, weil du da eh nicht lädst. Das kann ja jeder für sich selber entscheiden. Ich hoffe du beschwerst dich dann aber nicht, falls du doch irgendwann mal an so einer Säule stehst und es dann ein Ticket gibt.
Und da ich da kein Bock drauf hätte (und da wir Laternenlader in Düsseldorf sind und somit darauf angewiesen sind solche Säulen zu nehmen) habe ich gesagt würde ich da nicht drauf verzichten.
meinst du wenn ich die Karte (welche ich an ABRP gekoppelt habe) in der Hello Smart App öffne und dort das Ziel eingebe ich somit eine generic Verbindung schaffe?
Nein. Ich weiß überhaupt nicht welche Karte du an ABRP koppeln möchtest?
Und wir reden von der Hello#-App. Das ist eine unabhängige App für den Smart, die es nur für iOS gibt. Für Android gibt es ein vergleichbares Projekt, ich meine SMore heißt die (findest du auch hier im Forum) aber da ist die ABRP-Integration noch in Entwicklung.
In Hello# gibt es dann eine extra Option über die man eben die Hello#-App mit ABRP koppeln kann. Dann lädt die Hello#-App die Daten vom Smart-Server und sendet die notwendigen Werte weiter an ABRP.
Ich meine die waren schon 3-phasig aber nur mit 11kw aufgrund von Bauteilknappheit. Die Pro+ waren somit eigentlich von Anfang an mit 22kw geplant, aber mussten dann zu Beginn aufgrund der damals niedrigsten Ausstattungslinie zu Gunsten der teureren auf den 22kw OBC verzichten.
Edit: Danke Clever, ich habe nachgesehen, es war doch nur ein 1-phasiger OBC verbaut.
Weiß man schon, ob das Update für alle, oder nur für die Pro mit LFP bereitgestellt wird?
Also wie hast du das gemacht???
Aus der Hello# - App heraus kann man eine Generic Verknüpfung zu ABRP herstellen. Hierfür muss allerdings aktuell (aufgrund von Einschränkungen durch Apple) die Hello#-App dauerhaft offen sein, damit die Daten vom Smart-Server geladen und an ABRP weitergeleitet werden.
Sein vorgehen würde ich so interpretieren: Er hat die generische Verknüpfung aus Hello# mit ABRP gemacht. Plant mit ABRP seine Fahrten und Navigiert entweder mit ABRP oder mit irgend einer anderen App und vergleicht dann den SoC am Ziel mit dem prognostizierten. Damit während der Fahrt ABRP die Live-Daten bekommt und damit sich auf seinen #1 und seine Fahrweise kalibriert hat er eben Hello# offen. Somit werden die Daten dann dauerhaft übertragen und er erreicht die gezeigte Kalibrierung.
Ich werde im Laufe des Tages bei der hiesigen Zulassungsstelle nachfragen, unter welchen Bedingungen eine E-Plakette zu bekommen ist.
Ich bin sehr gespannt, was deine Zulassungsstelle dazu sagt. Eine kurze Recherche nach der E-Plakette (da ich diese bislang so noch nicht kannte) führte zu dem Ergebnis, dass diese nur für ausländische E-Fahrzeuge erhältlich ist.
https://www.tuev-nord.de/de/pr…tromobilitaet/e-plakette/
Die Beschilderung "mit E-Kennzeichen" ist m-E. nicht zulässig.
Was deines Erachtens nicht zulässig ist, ist irrelevant.
Bildschirmfoto 2024-08-12 um 13.21.58.png
Falls du es genauer lesen möchtest:
Somit ist die ganze Diskussion erledigt, da wie bereits seit Anfang an gesagt die meisten das Schild 1010-66 sowie 1053-54 und meist zusätzlich noch eine Zeitliche Begrenzung an der Ladesäule montieren.
Es soll laut Foren sogar Regionen geben, wo das E auf die neunte Stelle gelegt wurde, und vorne die Abstände verkleinert wurden.
Naja wenn das Straßenverkehrsamt mir die Schilder mit 9 Zeichen stempelt, dann habe ich da recht wenig Probleme mit und dann sollte das auch erlaubt sein.
Das wird dann vermutlich auch die Lösung werden, dass bei 3 Buchstaben vorne dann 9 Zeichen gehen. (oder je nachdem wo man wohnt man dann eben nicht die "alten" wieder erlaubten Ortskennungen gehen, sondern nur das 2-Stellige "neue")
Oder wir bekommen alle zusätzlich zu der grünen Plakette noch eine E-Auto Plakette
Verstehe ich deine Frage richtig du bist über CarPlay verbunden und möchtest dann die Bluetooth Verbindung herstellen um zu telefonieren?
Telefonier doch einfach über CarPlay. Da ist alles Connected.
Edit: und wenn du nicht über CarPlay verbunden bist, verbindet er automatisch Telefon und Musik per Bluetooth