Ich stimme die absolut zu BRA-&VW-Bus. Ich fände trotzdem die Option, dass man über den Schlüssel durch mehrfaches drücken das Laden beenden kann und er dann automatisch das Kabel entriegelt gut. Insbesondere wenn es so realisiert ist, dass man damit eine halbe Notentriegelung hat und das Auto das Kabel freigibt (solange das elektronisch noch möglich ist)
Beiträge von Schmarti
-
-
Jap der Bug liegt darin, dass eigentlich die Kamera angezeigt werden sollte, dafür wird aber CarPlay ausgeblendet und man sieht das SmartOS mit dem Kamera-Overlay.
Passiert bei unserem gelegentlich, dass er das mal eine Fahrt lang immer macht. Beim nächsten Start ist es dann aber wieder weg.
-
Das sehe ich auch so. Solange die Kamera nicht über CarPlay angezeigt werden kann, wird sich da auch nichts verändern und ist gewollt.
-
immernoch Nachholbedarf beim Configuration Management.
Da musste ich gerade lachen. Das erinnert mich doch alles sehr stark an die Arbeit und dass diese Punkte, die eigentlich selbstverständlich sein sollten, dann teilweise doch massive Probleme bereiten und dies zu einigen Diskussionen führt.
-
Kannst du bei mir unten sehen. Ich habe die noch nicht auf die 1.4.1 geändert
-
So war es zumindest letztes Jahr als die Winterreifen neu kamen.
-
utes Stichwort, allerdings wird Balancing nur beim Laden durchgeführt und zwar kontinuierlich, nicht extra zum Schluss nochmal extra lang.
Das stimmt so nicht. Gerade bei den LFP-Akkus ist ein ballancing gegen Ende des Ladevorgangs ganz normal. Deswegen sollen die LFP-Akkus ja auch regelmäßig auf 100% geladen werden
-
Das kann dir hier im Forum vermutlich keiner sagen.
-
Es geht um die CoC-Papiere. Alles was die EU an Assistenzsystemen usw. fordert haben schon alle Smarts verbaut. Und somit ist auch diese 10%-Quote einfach Schwachsinn. Wenn das wirklich so wäre, dann hätte Smart die ganzen Fahrzeuge die schon in Europa stehen zu den Händlern gekarrt und die da einmal alle als Tageszulassung angemeldet und dann für etwas weniger Geld als Tageszulassung verkauft.
-