Beiträge von Schmarti

    Was ist der Unterschied, ob die jetzt auf die Rechnung schreiben: Wartung nach Herstellerangaben (in denen ja Bremsflüssigkeit enthalten sein wird) oder ob da steht, Filter x gewechselt Schraube y, Flüssigkeiten a, b, c, ... Letztendlich sicher weißt du es eh nur, wenn du daneben stehst. Und derjenige der die Rechnung erstellt ist zu 100% nicht der Mechaniker der an deinem Auto war. Das heißt die klicken auch nur im System Wartung bei xxxxx km an. ;)

    War bei meinem vorherigen Fahrzeug auch schon so, auf der Rechnung standen dann die Verbrauchsmaterialien sowie der Arbeitspunkt "Wartung nach Herstellerangeban durchgeführt". Und im Ausdruck des elektronischen Serviceheft stand dann wann welche Wartung durchgeführt wurde. Also da stand auch nichts darüber, was im jeweiligen Service dran war/gemacht wurde, sondern einfach nur an welchem Datum mit welchem km-Stand der Service durchgeführt wurde.

    Ich denke die Diskussion darüber können wir an der Stelle auch beenden, weil man wird genug Leute finden die die alte Umsetzung besser fanden und genug Leute finden die die neue Umsetzung besser finden. Da Smart die Funktion nicht auswählbar gemacht hat, müssen wir einfach damit leben, wie es jetzt ist.

    Naja das hängt grundsätzlich von den eigenen Vorlieben und wie man das handhabt ab.
    Aber bei dem Punkt sieht man wieder perfekt, dass man es eben nicht jedem recht machen kann.


    Kofferaum links hinter ner runden Plastikkappe. Ich mein oberhalb des doppelten Bodens - bin mir abe ran dem Punkt gerade nicht 100% sicher.

    Das kann auch sein, so genau hat man das nicht im Kopf, wenn man das noch nie gebraucht hat. Müsste aber drunter sein, weil ich die lange überhaupt nicht gesehen habe und oben ist ja auch direkt dieses Fach wo auch die Leuchte drin montiert ist

    Etwas später hat er sie wieder geladen 14,2V, ohne dass ich seit dem Start des Update am Auto war.

    Der Smart überwacht auch die 12V Batterie und lädt diese nach. Du solltest aber mal versuchen die 12V Batterie insgesamt wieder voller zu bekommen. Das kannst du auch einfach über die Wallbox machen. Also wenn das Auto dran hängt und die HV-Batterie lädt, wird auch die 12V-Batterie mit geladen. Und die wird auch (zumindest eine gewisse Zeit lang) weiter geladen, wenn die HV-Batterie schon voll ist. Eigentlich sollte das nicht so schwierig sein bei dem von Smart implementierten Lademodus für die 12V-Batterie diese auch über 12V-Spannung zu halten. Er lädt ja eigentlich immer die 12V-Batterie. (Während des Ladevorgangs, im Stand sobald das SmartOS gestartet ist, während der Fahrt und soweit ich weiß auch wenn die Vorklimatisierung läuft). Da gibt es eigentlich wenig was da wirklich viel Strom von der 12V-Batterie zieht. Die 10,5V sind schon echt wenig.
    Mein #1 steht jetzt schon wieder seit einer Woche unbewegt in der Garage (wie eigentlich ständig) und hat eine Spannung von 12,4V.