Auf Landstraßen (oder z.B. in Frankreich, wo es allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt) wird das Schild allerdings sehr wohl erkannt.
Also seit der 1.4.0 erkennt mein #1 das Schild zuverlässig, wenn es bspw. nach einer Baustelle steht und für die Strecke ansonsten Grundsätzlich eine Beschränkung in den Karten hinterlegt ist. Ich habe die Vermutung, dass die VZE bei dem Schild dann auf die Kartendaten zurückgreifen will und wenn in der Karte keine Beschränkung hinterlegt ist (weil Autobahn in D dann unbeschränkt ist) weiß die SW nicht was sie anzeigen soll und zeigt deswegen die zuletzt erkannte Geschwindigkeit an. Also grundsätzlich funktioniert das Schild schon.
Was bei mir aber bspw. mittlerweile immer funktioniert, wenn ich hier in Düsseldorf auf die A59 auffahre kommt kurz hinter der Auffahrt (es ist unbeschränkt) ein 80 bei Nässe aufgehoben Schild. An der Stelle erkennt er seit der 1.4.0 jetzt zuverlässig dass kein Geschwindigkeitslimit existiert und zeigt die 3 Striche an.
Insgesamt muss ich sagen finde ich ist die VZE seit der 1.4.0 für mich deutlich zuverlässiger geworden. Es gibt noch einige Baustellen an denen die SW verbessert werden muss, insbesondere die Autobahn Erkennung und die alles aufgehoben Schilder müssen zuverlässiger werden. Aber genauso habe ich es beim Starten häufiger, dass ich bspw. in einer 30er Zone bin und die VZE mir 3 Striche anzeigt, weil kein Schild erkannt wurde. In der Karte wird aber korrekt 30 hinterlegt. Das ist für mich auch unerklärlich, wieso beim Starten dann nicht automatisch erstmal die Geschwindigkeit aus den Kartendaten übernommen wird..