Das sind aktive RDKS Sensoren. Die messen natürlich den aktuellen Luftdruck im Reifen, genauso wie die aktuelle Temperatur im Reifen. Und bei allen Fahrzeugen mit RDKS, die ich bislang gefahren habe, sind dann entsprechendes Schwellenwerte definiert bei denen die über- oder unter Druckmeldung kommt. Das ist ja gerade der große Vorteil gegenüber von Lösungen die übers ABS laufen, dass man den aktuellen Reifendruck angezeigt bekommt und auswerten kann.
Ich bezweifle, das Smart das anders implementiert hat. Der „Nachteil“ ist da natürlich wenn die Werte nicht passen, kommt die Warnmeldung, unabhängig von dem Druckverlust wegen Reifenschaden oder bei kaltem Reifen. Soweit ich das vom Smart in Erinnerung habe, geht die Meldung aber erst weg, sobald man wieder Luft auf den Reifen nachgefüllt hat. Also wenn’s Temperaturschwankungen sind und deswegen die Meldung kommt, müssen wir trotzdem einmal an der Tankstelle Luft nachfüllen. Evtl. Geht da aber auch ein reset, das habe ich noch nicht getestet weil ich den Druck dann eh anpasse, wenn es jetzt bei den kalten Temperaturen am Morgen zur Warnmeldung kommt.