Das kennen wir doch mittlerweile zu genüge, dass man gelegentlich mal abgemeldet ist. Also kurz das Handy raus, den QR-Code scannen und man ist wieder angemeldet und alles ist wie es sein sollte. Ist ärgerlich, aber obwohl ich in der Tiefgarage keinen Internetempfang habe, ist das eine Zeitverzögerung von maximal einer Minute. (Sitz irgendwie passend stellen, aus der Tiefgarage rausfahren, vor der Garage stehen bleiben, Handy raus, QR-Code scannen, mein Profil wählen, los gehts) Klar ist nervig, aber da gibt es schlimmeres als die 3-4 Mal die ich bisher abgemeldet war.
Beiträge von Schmarti
-
-
Und der Seat hat geladen oder nicht?
Wenn nach 10 Minuten erst ein Viertel kWh drin sind, ist das für mich kein Laden.
Per Definition hat er geladen, sonst wären da nach 10 Minuten 0,0 kWh drin gewesen.
Ich finde das einfach übertrieben sich hier so aufzuregen. Du weißt doch überhaupt nicht was da Sache war. Vielleicht war da auch irgendwo einfach ein Problem oder sonstiges und der Fahrer des Seats hat sich nachher aufgeregt weil sein Auto nicht voll geworden ist.
Mir ist das beim #1 auch schon mal an der AC-Säule passiert, dass ich den angestöpselt habe und er gesagt habe jo lädt und dann bin ich los gelaufen ins Restaurant und habe dann nach 10 Minuten zufällig in die App geguckt und es ist anscheinend irgendwo ein Fehler aufgetreten und die Ladung hatte quasi kurz nach dem Abschließen abgebrochen. Da hättest du dich dann auch aufgeregt, wenn ich da mit meine #1 an einer 22kw AC-Säule gestanden hätte und dir das Display der Säule einen aktiven Ladevorgang mit ca. 0,5 kWh nach 13 Minuten Laden angezeigt hätte? -
An einer anderen Tankstelle kontrollieren, dass der Druck passt und dann ggf. in der Werkstatt den Sensor kontrollieren lassen.
-
hoch, aber der der anzeigt wurde will irgendwie nicht.
Was will der nicht? Den richtige Druck anzeigen?
-
Bei uns hat er mit praktisch identischen Werten bei allen vier refen Rifen gemeckert. War aber nach dem Auffüllen dann wie gesagt innerhalb kürzester Zeit weg
Wenn der Luftdruck unter den Schwellwert fällt ist das ja auch egal, ob das auf allen vier Reifen passiert oder nur auf einem
das ist ja der Vorteil der aktiven Systeme, dass die das deutlich früher mitbekommen, wenn alle Reifen ggf. aufgrund der niedrigeren Temperaturen zu wenig Druck haben.
Und so wie du es beschreibst soll es dann auch sein. Du füllst Luft nach und das System sagt dann mit dem nächsten Messwert oh ja jetzt stimmt wieder alles und gut ist.
-
Moin, vielleicht damit das System endlich begreift, dass die Luft nun drin ist
Ich würde auch die These vertreten, dass du einfach zu wenig Luft auf den Reifen hast.
Bislang hatte ich bei allen aktiven RDKS die Möglichkeit, dem Auto zu sagen, wo ich den Standard habe
Das ist für mich erwas anderes als ein Reset. Ein Reset ist für mich das, was ich bei einem System aller VW über die ABS Sensoren machen muss, dass ich dem Auto überhaupt erst mal sage: Ich habe die Luft nachgefüllt und der Algorithmus dann von vorne startet.
Ich frage mich aber auch was ihr für Reifen im Winter fahrt, bei mir passt das ohne irgendwas zu ändern für Sommer und Winter.
Aber wenn ihr natürlich (warum auch immer bei dem Gewicht) 2,2bar fahren wollt und die Luft noch nicht bei den kalten Temperaturen nicht angepasst habt ist es ja kein Wunder, dass der Smart ständig meckert. Er sagt dir ja genau welcher Reifen für ihn nicht passt mit 2,18bar
-
Das Thema mit dem HUD ist ganz einfach unter CarPlay hat Apple die Schnittstelle (noch) nicht für Drittanbieter freigegeben. Sobald das passiert werden es vermutlich auch andere einbinden, insbesondere Google wird da vorne mit dabei sein und nach den Erfahrungen mit der CarPlay Integration TomTom dann mit nem Jahr Verzögerung 😂
Android Auto hat soweit ich weiß diese Schnittstelle für alle Entwickler offen, weswegen es auch die meisten implementiert haben.
-
Wieso sollten aktive RDKS auch resettet werden?
-
Daher habe ich öfters Ladestopps mit etwa 45 Minuten. Das
Mit welchem Anbieter fährst du denn, dass du nicht mit 10-80 % zwischen zwei Lade punkten hinkommst? Wenn es wirklich nicht anders passt, würde ich aber auch über einen anderen Anbieter nachdenken. Es gibt ja ein paar, die sich preislich dann nicht so viel tun und bei denen es zu mindestens auf allen Strecken, die ich bislang geplant habe mit dem #1 auch ohne Probleme passt. Oder gegebenenfalls ein paar Prozent bei einem anderen Anbieter ohne entsprechendes Abo nachladen? Letztendlich kostet die Standzeit ja auch Zeit, die es mir einfach nicht wert wäre auf eine Strecke von 1300 km dann immer unnötig lange zu stehen.
-
Das sind doch alles Vergleiche die vorne und hinten hinken. Ich habe mit dem Impreza (bin ich vorher mit Eyesight gefahren) auf den ersten 5000 km bestimmt 5-6 Fahrten gehabt in denen mir das System mehrfach ausgestiegen ist. Auf den folgenden 150000 km dann vielleicht noch 2x. Hätte ich also nach den ersten Erfahrungen das System verteufeln sollen, meinem vorherigen Fahrzeug hinterher weinen und alles scheiße finden sollen? Nein, denn es waren einfach extreme Wetter Situationen auf den ersten 5000km, bei denen einfach das System nichts anderes machen konnte und ich vermutlich mit meinem vorherigen Fahrzeug höchstens auf Schneeketten noch angekommen wäre, wo der Subaru keinerlei Probleme gemacht hat und danach das Assistenzsystem (im Rahmen dessen was es können sollte) einfach richtig gut funktioniert hat und trotz der unkonventionellen Art rein über zwei Kameras das zu lösen mit zu den besten Systemen gehört die ich kenne.
Fazit daraus: probiert es doch selber aus und ich wette bei den wenigsten wird das regelmäßig passieren und wenn dann wird man aufgrund des Wetters auch genau wissen, warum das so ist.