Beiträge von Schmarti

    Naja letztendlich sollte die Politik da halt mal anders "subventionieren" und einfach klare Spielregeln für die Zukunft aufstellen, was wir da dann als Antriebsmittel haben wollen und was nicht. Diese ganze Diskussion darüber, wie man den ach so tollen und super entwickelten (aber trotzdem einfach deutlich ineffizienteren Verbrenner) am Leben halten kann ist doch sinnlos. Da soll dann auch einfach mal entsprechend gesagt werden, nein das ist nicht die Zukunft und dann würden auch die Investitionen bei der heimischen Automobilindustrie deutlich einfacher gegenüber Vorstand und Aktionäre zu begründen sein. Und dann gibt es eben mal 1-2 Jahre weniger Ausschüttung an die Aktionäre, aber dafür geht ein unternehmen dann nicht pleite und kann auch noch in 10 Jahren am Markt mitmischen...

    Es ist doch einfach nur traurig zu sehen, dass VW den ID.2 für 2026 ankündigt und es keine deutsche Marke hinbekommt den für die meisten bezahlbaren e-Kleinwagen auf die Straße zu stellen. Zum Glück bewegt sich da aktuell durch Renault und die PSA Group etwas auf dem Markt.
    Und auch im Mittelklassebereich, was gibt es da wirklich an bezahlbaren E-Autos von deutschen Herstellern auf dem Markt? Im Premium Bereich ist ja mittlerweile einiges verfügbar und das sogar mit konkurrenzfähiger oder besserer Technik (Siehe den neuen A6) aber alles da drunter ist meiner Meinung nach entweder zu teuer oder eben nicht verfügbar von deutschen Herstellern. (Und die produzieren ja zum Großteil auch im Ausland und teilweise in Asien)

    Das haben wir doch schon öfters hier gehabt, dass die Smart-Karte immer erst die Transaktion auf der Karte vormerkt und dann im Nachhinein feststellt ach geht ja vom Guthaben und dann wird das verrechnet und die Vormerkung entsprechend gelöscht.
    Bei einer Kreditkarte sieht man das halt nicht, PayPal schickt einem ja direkt bei der Autorisierung schon eine Meldung, auch wenn es eben nur die Vorreservierung ist. Und grundsätzlich ist das ganze ja auch nachvollziehbar: Die Säule erkennt die Karte und fordert einen gewissen Betrag an. Den gibt Smart dann entsprechend an die hinterlegte Zahlung weiter und nach erfolgreicher Ladung wird das ganze mit dem Guthaben verrechnet und die Anforderung eben wieder freigegeben.

    Wir waren am Samstag abgemeldet. Aber ich frage mich wo immer die Probleme und Sorgen liegen, dass das anmelden dann nicht mehr klappt.. Meine Frau hat das Auto aus der Garage gefahren und stand vor der Tür und hat da auf mich und den Hund gewartet und als ich eingestiegen war, war sie schon dabei sich in der App abzumelden (wir haben getrennte Accounts, der Smart ist aber auf meinen Account angemeldet) um sich dann mit meinem Account anzumelden und dann die Anmeldung im Auto zu machen.
    Ihr Kommentar dazu war: Ach ja passiert halt mal, geht aber doch schnell und dann ist wieder alles normal. Und normalerweise regt sie sich immer darüber auf, wenn am Computer oder Handy mal was nicht wie erwartet klappt. Das gute ist ja, dass das wieder anmelden (wenn nicht gerade Serverprobleme vorhanden sind) ja direkt klappt.

    Also vielleicht lasst ihr eure Frauen auch mal in die Situation kommen und seid dann genauso überrascht wie ich, dass das alles überhaupt kein Problem und Drama ist. ;)

    ich habe mir einige ECE-Gutachten und ABE's von 18''- und 19''-Zubehörfelgen angeschaut und komme in der Kombination mit einem 18''-Reifen immer auf diese Auflage...

    Ich fahre auch seit letztem Jahr die CMS C32 Aero in 18 und in dem damaligen Gutachten, das ich auch im Auto liegen habe stehen nur Auflagen zur Schneekette und dass diese nicht auf Allrad dürfen..
    Edit: Und das wäre mir neu, dass ich jetzt jedes Jahr dann prüfen muss, ob der Hersteller in einer neueren Revision des Prüfberichts da Änderungen vornimmt.. Ich habe meine Rad-Reifen Kombination im Oktober 2023 gekauft und das Teilegutachten zur ABE ist vom 1. Juli 2023. Wenn die jetzt von allein eine Einzelabnahme brauchen, weil bei uns die 18er nicht in den Papieren stehen (warum auch immer das beim Premium so ist) dann sollte da aber bitte groß drauf hingewiesen werden in den Fachzeitschriften oder ähnliches. Ich verlasse mich ja drauf, dass die ABE die ich erhalten habe beim Kauf entsprechend auch belastbar ist und ich da nicht nach einem Jahr was neues kaufen darf, weil der Hersteller sich denkt ach nee machen wir ganz anders...
    Grundsätzlich sind meine C32 aber auch noch mit Sonderschrauben am Fahrzeug befestigt (war damals so vorgegeben) und in der aktuellen sollen es die Serienschrauben sein.. Also wer weiß was CMS da veranstaltet hat...

    Ich habe das Phänomen nur wenn es leicht abschüssig ist im Rückwärtsgang. Auto-Hold und S-Pedal sind immer aktiv. Ist aber wirklich nur wenn ich abschüssig stehe und dann den Rückwärtsgang einlege, dass er ganz leicht vorwärts rollt. Ich würde aber sagen wenn ich jetzt wirklich mal messen würde, wären es vermutlich keine 10cm

    Ja okay, dann reden wir jetzt davon, dass es BMW, Mercedes, Tesla (zumindest mit SuperChargern) und BYD (seit neuestem) können. Da dann von Standard zu sprechen ist schon weit hergeholt..
    Ja ich gebe dir recht, eine Ordentliche Ladeplanung sollte Standard sein, aber ist es leider bei vielen noch nicht. Und Smart hat ja auch angekündigt, dass da was OTA kommen wird. Also vermutlich wird da demnächst dann auch Smart oben in die Liste mit aufgenommen werden können..

    Hast Du einen Vorschlag wie das besser funktioniert?

    Falls ihr nicht den digitalen Schlüssel verwendet euch einfach einen Account teilen. Wir haben das so gelöst, dass meine Frau sowohl die Zugangsdaten zu meinem Account (auf den das Auto angemeldet ist) als auch ihren Account im Passworttresor hat und sie sich im Zweifelsfall einfach einmal in meinen Account einloggt um den Smart wieder zu aktivieren.
    Wirklich ein Problem sehe ich da aber nicht drin. Ich war seitdem ich das Fahrzeug habe 3x abgemeldet. Das ist jetzt nun wirklich kein großes Drama. Klar es ist nicht schön und nicht erklärbar aktuell, aber eben auch kein Drama