Das ist mir schon klar, dass ich beides ohne Probleme in die extreme jagen kann. Ich kann dir garantiert bei #1 auch höhere Durchschnittsverbräuche auf einer Fahrt zaubern.. Aber es geht darum, wie ich das Auto im Alltag bewegen kann und da ist es nunmal so, dass die wenigsten ihren Diesel um die 5l fahren können.
Beiträge von Schmarti
-
-
die einen Knopf haben, aber mehrfach Belegen kann
Und wie schalte ich über diesen einen Knopf dann mehrere Funktionen aus? Drücke ich bspw. 1x drauf, Spurhalteassistent aus, warte 5s drücke schnell 2x drauf Gepiepe aus, warte wieder 5s drücke dann 3x schnell drauf (oh ups hat nur 2x erkannt Gepiepe wieder an)?
Also das kann ich mir nicht vorstellen, dass ich mehrere Funktionen, die auf einem Knopf liegen damit komfortabler steuern kann, als einfach im Shortcutmenü 3 Symbole nebeneinander anzutippen.. -
sorry. wenn ich mal einen diesel hatte, waren das immer 5-Liter-Verbräuche oder weniger
Das kann ich von den wenigsten Fahrzeugen bestätigen. Weder die Oktavia, Superb, oder Passats, noch der Insignia mit den großen Dieselmaschinen aus dem Fuhrpark habe ich um die 5l bewegt bekommen. Es sei denn ich war damit mal wirklich nur Langstrecke mit konstant 130 auf der Bahn. Sobald man die Autos dann aber auch nur ein paar km durch die Stadt zur Autobahn / zum Zielort gefahren hat war es das mit den Verbräuchen.
Auch vom A6 oder 5er BMW kenne ich diese Verbräuche nicht.
Klar, wenn ich mir jetzt nen Polo mit Diesel angucke, der war unter den 5l Verbräuchen.. Aber mit solchen Autos wird der #1 ja nicht vergleichen. Und wenn ich mir mal ansehe was mein Impreza vorher an Benzin geschluckt hat (okay ist permanenter Allrad mit Lineartronic) aber auch ein aktueller 508e-Plugin (wenn der Akku dann nach kurzer Zeit leer ist) oder ein Tiguan oder T-Roc, was die sich auf der Autobahn genehmigen dann reden wir bei weitem nicht von 5l.
Aber ja es gibt auch Ausnahmen. Der Leon meiner Frau konnte auch als Benziner um die 5l gefahren werden. Aber das ist auch einer der wenigen Benziner die ich kenne, die das hinbekommen... -
Am Fahrzeug neu anmelden, damit das Benutzerprofil geladen wird war bisher nur vielleicht 10x in 3-4 Monaten.
Das ist aber heftig, ich habe mich in über einem Jahr im Fahrzeug max. 5-6x neu anmelden müssen.
dass man sich an der App neu anmelden muss ist nahezu täglich
Das kann ich dir nicht sagen, da ich die App eigentlich nie verwende, seitdem es die Alternativen Apps gibt. Ich starte die Original App nur noch, wenn mal der unwahrscheinliche Fall eintritt, dass ich ohne physikalischen Schlüssel das Auto bewegen will.
-
ch finde es nur unkomfortabel wenn ich z.B. die Fahrräder mit in den Urlaub nehme und dann meist lange Strecke fahre und der Assistent ist dann nicht verfügbar
Da stimmt ich dir vollkommen zu. Für mich ist das auch ein nicht akzeptables Verhalten und sollte eigentlich auch bei der Bestellmaske für die AHK mit aufgeführt werden, dass im AHK-Betrieb alle Assistenten deaktiviert werden. Wenn ich an dem #1 auch wieder eine AHK hätte, würde mich das genauso frustrieren, da mein vorheriges Fahrzeug auch alle Assistenten bei aktivem AHK-Betrieb verfügbar hatte.
Besser wäre es eine Taste am Lenkrad dafür zu haben mit frei belegbaren Funktionen.
Da hast du aber nur eine Funktion, die du darauf legen kannst.. Das würde mir zwar reichen, weil ich im #1 nur das Gebimmel ausschalten müsste, aber es haben hier ja schon einige beschrieben welche Systeme Sie immer deaktivieren, also ist es keine Lösung
-
Wieder zurück, war ich abgemeldet und kam nicht mehr ins Auto.
Das sind ja auch ganz anderes als die Tatsache, dass man im Auto abgemeldet ist. Das was dir passiert ist darf natürlich nicht sein, dass man mit dem physischen Schlüssel (mit dem digitalen sollte das natürlich auch nicht passieren) nicht in das Fahrzeug kommt.
Aber das hat mit dem von mir beschriebenen wieder anmelden nichts zutun. Wenn ich gerade mal kein Netz habe, weil das Auto in der Tiefgarage steht kann ich auch eben mir den Sitz halbwegs einstellen und dann raus fahren und mich draußen wieder anmelden. Also da sehe ich kein Problem.
Aber wenn ich mir das oben genau durchlese, scheinst du auch das in der App abgemeldet zu sein und das im Auto abgemeldet zu sein miteinander zu vermischen..
Bei dir scheint da aber irgendwas nicht zu stimmen, also gute Entscheidung den Wagen mal komplett durchchecken zu lassen. -
Kannst es ja neu über den Profil shortcut mit einem Klick Ausschalten.
Das wollten doch alle haben
Ich finde es gut, wenn da die ganzen Funktionen wie oben beschrieben kommen. Es sind halt einige Funktionen verpflichtend beim Start zu aktivieren. Und wenn da dann jetzt alles in die Shortcuts konfiguriert werden kann, dann kann ich das auch schnell wieder ausschalten.
-
Bei allen meinen Fahrzeugen bisher ging ACC mit Anhänger.
Ja und was hat das mit meiner Aussage zutun? Oder generell, was hat das mit Smart zutun? Ich gehe davon aus, dass Smart die ganzen Systeme hat abnehmen lassen und anschließend haben Sie dann festgestellt oh wir brauchen noch ne Anhängerkupplung für den europäischen Markt --> Kupplung entwickelt, die Assistenzsysteme aber nicht mehr neu zertifizieren lassen --> ACC usw. werden deaktiviert.
Dass andere Hersteller das machen, ändert nichts daran, dass Smart das ggf. eben nicht gemacht hat (oder es versucht hat aber ohne Anpassungen nicht die Zertifizierung bekommen hätte und es dann gelassen hat). Wir wissen es einfach nicht. Aber die einzige für mich logische Erklärung ist eben die fehlende Zertifizierung, sonst würden die das nicht abschalten. -
-
dass mein alter Diesel 5l/100km verbraucht hat
Das hast du aber nur, wenn du vorher einen sparsamen Diesel gefahren bist.. Und wenn ich mir mal meine letzte Urlaubsfahrt zusammenrechne, dann bin ich da mit dem #1 und Tesla-Membership für den einen Monat deutlich günstiger unterwegs gewesen als vorher mit dem Verbrenner...