Beiträge von Schmarti

    Oder wenn du hier nicht alles lesen möchtest, guck dir das Release-Video zur 1.5.0 von SMART an. Da erklären Sie alle neuen Funktionen und wie du die Probleme von dir alle auf einmal über eine schöne und schnelle Lösung einstellen kannst. Auf das Thema WARUM das jetzt so ist, gehe ich nicht nochmal ein, da findet man hier genug Antworten unteranderem auch hier im Thread zu. Dementsprechend kannst du lange hoffen, dass sich an dem Verhalten etwas ändern wird beim nächsten Update, aber das wird nicht passieren.
    Zum Thema Spracherkennung und Lenkradheizung guck mal in die Einstellungen. Für die Lenkradheizung hast du vermutlich den Knopf: automatische Aktivierung der Lenkradheizung drin, dann schaltet das Auto abhängig von der Temperatur die Lenkradheizung von alleine beim Start ein.
    Die Sprachsteuerung musst du mal die Einstellungen und den Datenschutz prüfen, das ist auf jeden Fall kein Serienfehler in der 1.5.0

    Allgemein kann man hier nur sagen: Bitte lest euch doch die Releasenotes vor dem Update durch, oder guckt Sie euch wenigstens danach an, wenn sich das Auto anders verhält als vorher, das beantwortet die meisten Fragen. Und wenn man da keine Antwort findet, dann kann man zumindest mal kurz eine Suche hier im Forum starten, oder die entsprechenden Threads ein bisschen lesen. Ansonsten bekommen wir hier jeden Tag die gleichen Fragen und diskutieren genau das gleiche mit jedem der das Update neu installiert. Falls es danach dann noch offene Fragen oder Themen gibt, können wir diese ja sehr gerne diskutieren, aber es bringt keinen weiter, wenn alle x Posts sich jemand über das Update aufregt, ohne dass die auch mit dem Update hinzugekommenen Verbesserungen, die genau die Probleme über die sich aufgeregt wird angehen ausprobiert wurden.

    Hängt davon ab, wie man das Nuki konfiguriert hat. Aber das eigene System von Nuki zum öffnen beim annähern funktioniert über Bluetooth. So funktioniert eigentlich auch immer das öffnen. Ich brauche WLAN nur, wenn ich das Nuki System auch aus der Ferne steuern können will. Matter habe ich bspw. auf meinem Nuki garnicht aktiviert. Ich habe zwar eigentlich mein ganzes SmartHome in HomeKit drin und da könnte ich das Nuki dann über Matter auch mit einbinden, aber das ergibt aktuell für mich keinen Mehrwert und deswegen bleibe ich da getreu dem Motto "Never change a running System" im Nuki System :D

    Für den Smart würde ich mir aber eine Lösung über NFC wünschen. Ich weiß das würde vermutlich eine Hardwareänderung bedeuten und werden wir deswegen nicht bekommen, aber das ist das meiner Meinung nach das einzig wirklich sinnvolle. Als iOS-Nutzer wäre da natürlich auch Apple Carkey wünschenswert.

    aber auch ohne hätte ich die 20-30 Sekunden übrig. Natürlich wäre es schöner, wenn in 2 Sekunden alles da wäre.

    Ich habe die Zeit auch über, ich erwarte heutzutage auch keine 2 Sekunden mehr fürs Booten, aber wenn wir so bei 10-20 Sekunden wären, dann würde mir das schon reichen :D
    Aber wie gesagt Jammern auf hohem Niveau und entschleunigt einen, bevor man los fährt, das hat ja auch was gutes ;)

    Ich vermute, dass die Geschwindigkeit sofort erkannt wurde, lediglich die Anzeige verzögert eingeblendet wird. Nur eine Vermutung, ist aber eine plausible Erklärung für mich.

    Das ist eine gute Erklärung, wenn ich mal darüber nachdenke würde ich sagen hat die Verkehrszeichenerkennung bei mir immer auf den Straßen nicht geblinkt, wo die Kamera ein falsches Schild erkannt hat. Bspw. ein 20er Schild, was für eine abzweigende Straße gilt, aber sehr bescheiden aufgestellt ist. Oder bei zeitabhängigen Einschränkungen. Ich müsste mal genauer darauf achten, ob da die Geschwindigkeiten in den Kartendaten dann von der per Kamera erkannten Geschwindigkeit abweichen und das der Auslöser des nicht Blinkens sein könnte.

    Das Gefühl habe ich jetzt nicht.

    Ich finde das System an sich auch nicht als langsam. Das einzige was für meinen Geschmack schneller gehen könnte ist das Booten aus dem Tiefschlaf, aber das ist schon jammern auf einem hohen Niveau. Verstehe aber auch nicht, wie man es so eilig haben kann, dass man nicht die Zeit hat zu warten bis das System wirklich gestartet ist und dann schnell den Shortcut zu drücken (wenn einen die Assistenten so sehr stören), bevor man los fährt.

    Was mache ich falsch damit sollte doch mit einem Wisch alles erledigt werden ??

    Das hört sich bei dir so an, als hättest du die Einstellungen in den normalen Einstellungen vorgenommen und übers Profil gespeichert? Für den neuen Shortcut gibt es ein extra Einstellungsmenü und dann einen extra Shortcut. Wenn du da in dem extra Einstellungsmenü alles so konfigurierst, wie du das gerne hättest (Achtung vorne die Checkboxen nicht vergessen) und das dann speicherst, dann sollte das auch bei dir klappen

    Die Geschwindigkeit ändert sich nicht bei Schilderwechsel es funktioniert nur wie ein Tempomat

    Die Frage ist, was erwartest du von der Geschwindigkeitsanpassung? Die Geschwindigkeitsanpassung funktioniert bei mir so: (ein Beispielhafter Ablauf)

    • Als #1 Fahrer: Aktivieren der automatischen Geschwindigkeitsanpassung in den Einstellungen
    • Ich aktiviere den SmartPilot auf der Autobahn bei 120
    • Die ISA erkennt Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100
    • Der Tempomat springt auf 100 und bremst entsprechend (erst ab dem Zeitpunkt wo die Geschwindigkeit angezeigt wird, also ab dem Schild) ab
    • Die ISA erkennt Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80
    • Der Tempomat reduziert weiter auf 80
    • Die ISA erkennt Geschwindigkeit 100
    • Der Tempomat erhöht wieder auf Tempo 100
    • Die ISA erkennt Geschwindigkeitsbegrenzung 120
    • Der Tempomat erhöht wieder auf 120.
    • Die ISA erkennt Geschwindigkeitsbegrenzung 130
    • Der Tempomat bleibt bei Tempo 120 stehen, da das die zuvor von mir manuell gewählte Geschwindigkeit war.

    Also die automatische Geschwindigkeitsanpassung reduziert entsprechend die Geschwindigkeit, wenn ein neues Schild erkannt wird und beschleunigt dann auch wieder, aber nur bis max. zu der Geschwindigkeit die man vorher selber im Tempomat eingestellt hatte.


    Für mich ist diese Umsetzung, dass das Auto niemals über die manuell eingestellte Geschwindigkeit hinausgeht sehr sinnvoll, da ich bspw. auf der AB auf Langstrecke meist 120 fahre und dann nicht jedesmal wieder manuell herunter korrigieren möchte.