Warum sollte ich also nicht den Tempomat bis 180 km/h nutzen können ?
Sorry, aber es wird dir kein Hersteller verraten, wieso er welche Entscheidungen trifft. Mein vorheriges Fahrzeug hatte den ACC auch nur bis 170 km/h. Bein Vorfacelift Modell war bei 150 km/h Ende im ACC. Lag an der verbauten Sensorik, die wollten das bei höheren Geschwindigkeiten einfach nicht das Risiko eingehen, dass die Sensorien zu langsam ist und die somit sich Probleme bei der aufwändigen Zertifizierung einhandeln. Das gleiche wird SMART vermutlich auch als Grund haben. SmartPilot mit Lenkassistent usw. ist eben mehr Aufwand und das ist überhaupt nur in Deutschland relevant bei einer Geschwindigkeit über 130. --> SMART hat da Geld gesparrt und die Funktion nur für den Bereich freigegeben. Ist halt so, hättest du aber vorher auch wissen können. Bspw. durch eine Probefahrt im #1 (der war zu dem Zeitpunkt schon verfügbar). Und unabhängig davon ist es einfach immer eine blöde Idee sich ein Fahrzeug zu bestellen, dass man noch nicht Probefahren kann. Wenn es so eilig ist ein Anschlussfahrzeug zu bekommen, dann muss man da eben in den sauern Apfel beißen und ein anderes Fahrzeug nehmen. Oder eben das Risiko gehen, dass in dem ausgewählten Fahrzeug, dass man aber noch nie in real gesehen hat, manche Dinge einem eben nicht passen.
Aber ich finde es ist ein völlig normales Verhalten eines Herstellers, dass er dir nicht beantwortet oder gar noch für dich sinnvoll erklärt, wieso welche Entscheidungen in der Entwicklung getroffen worden sind und wieso die das nicht so gemacht haben, wie du das gerne hättest.