Ein paar Leute haben wohl weniger Probleme, wenn man das Smartphone so weit wie möglich nach rechts und unten in die Ladeschale legt.
Wenn sie nicht da liegen, dann lädt es bei mir überhaupt nicht
Ein paar Leute haben wohl weniger Probleme, wenn man das Smartphone so weit wie möglich nach rechts und unten in die Ladeschale legt.
Wenn sie nicht da liegen, dann lädt es bei mir überhaupt nicht
Ich hatte heute auch das erste Mal diese Meldung. Da stand das Auto aber vorher mit eingeschlagenem Lenkrad an der roten Ampel und die Speiche des Lenkrads hat die Kamera verdeckt. Ist schon eine kuriose Fehlermeldung in einer Fahrsituation die jetzt nicht abwegig ist.. Ist der Fehler dann eigentlich direkt wieder behoben, sobald die Meldung auf dem kleinen Display ausgeblendet wurde, oder wie kann ich das erkennen? Ich habe jetzt außer dem Text kein weiteres Warnsymbol oder ähnliches auf dem Display entdeckt.
Bei uns ist es mit einem iPhone 11Pro, iPhone 12, iPhone 13 und iPhone 15 Pro getestet. Bei keinem Funktioniert es stabil mit der Gummimatte, das iPhone 13 lädt damit überhaupt nicht. Bei dem 13er kommt aber auch ohne die Matte regelmäßig die Meldung des Smart, dass ein Objekt auf dem Ladepad entdeckt wurde und dieses entfernt werden muss..
Aber danke für das Feedback, dass es doch einige #1 gibt, die mit den gleichen iPhone Modellen problemlos funktionieren und das sogar mit Schutzhülle und der Gummimatte darunter. Dann muss ja bei meinem etwas an dem Pad nicht stimmen und Smart darf sich da drum kümmern, wenn er das nächste mal in die Werkstatt muss. Ich kann damit leben, dass ich die Matte entfernen muss, und da das 13er von meiner Frau ist und sie sich noch nicht beschwert hat, dass regelmäßig die Meldung kommt ist es für mich nicht akut das abklären zu lassen.
Ich habe das nicht getestet, die Matte ist raus und so geht es, das hat mir gereicht. Ich denke es ist aber eher ein Konstruktionsfehler, also dass das Ladepad eben nicht die Optimale Position gegenüber dem Handy hat..
Verstehe ich das richtig, daß diese Beleuchtung nur bei ausgefahrenen Türgriffen sichtbar ist?
Ja genau, die LEDs der Türen sind unten in den Türgriffen eingebaut und damit nur sichtbar und aktiv, sobald die Türgriffe draußen sind
zum letzten Abstellen es Fahrzeuges nach einer Fahrt
Das würde ja grundsätzlich auch ausreichen, die Infos ändern sich im Stand ja nicht wirklich
Ich würde mir wünschen, dass man in der App sieht, von wann die Daten sind. Also wann diese das letzte mal vom Auto mit dem Server synchronisiert wurden. Gerade aktuell mit dem Datenschutz-Problem wäre das eine sehr gute Möglich um zu prüfen ob die Daten bspw. Der SoC stimmen könnten
Um die Anrwoet von Fuchsi zu präzisieren: Der Premium hat in allen 4 Türgriffen eine LED die nach unten strahlt und zusätzlich in den Außenspiegeln die LEDs die das Smart-Logo auf den Boden projizieren.
Das wichtigste ist meiner Meinung nach, dass viele öffentliche Ladesäulen nur mit einem E-Kennzeichen benutzt werden können, weil die Parkplätze die extra dafür „reserviert“ sind mit dem E-Auto Schild + 4Stubden während des Ladens beschildert sind. Das E-Auto Schild fordert jedoch explizit das E auf dem Kennzeichen. Alle ohne E, auch wenn Sie gerade an der Ladestation hängen sind demnach kein E-Auto und dürfen da nicht stehen. Wenn das Ordnungsamt es dann ernst meint, oder die Stadt Geld braucht, hast du halt schnell das Knöllchen.
Ich werde in Smart mit dauerhaft aktivem Matrix-Licht nicht häufiger angeblinkt als mit anderen modernen Fahrzeugen mit Voll-LED Scheinwerfern ohne Matrix Funktion.
Ich schließe mich da aber meinem Vorredner an. Autos mit falsch eingestellten Scheinwerfern, oder mit nur einem Auge finde ich da deutlich schlimmer, als die modernen Autos. Was ich aber auch richtig fies finde sind die mittlerweile zugelassenen LED Nachrüstlösungen in Form eines LED-Leuchtmittels, das in herkömmlichen H7 Reflektorscheinwerfern eingesetzt wird. Die finde ich blenden extrem.