Oh, das hatte ich ganz vergessen, dass es bei ihm auch passiert, wenn er vorher nichts aktiv hatte. Dann macht meiner, genauso wie deiner Andimp3, die Musik nämlich auch nicht selbstständig an.
Beiträge von Schmarti
-
-
Liegt vielleicht daran, dass du die Musik vorher beim Verlassen des Autos selber stoppst 🤔 ich mache das nicht und bei mir läuft es auch direkt los, wenn das Auto wieder an geht
-
Prüf mal ob dein Auto dich abgemeldet hat. Das sieht mir sehr stark danach aus, dass du dich einmal neu anmelden musst
-
Spotify App mit ihrem Account zu koppeln
Solange sie nicht beispielsweise zuhause was über Spotify hören möchte während du mit dem Smart unterwegs bist funktioniert das
-
Das hat Smart schon gesagt, dass wir alle die Lenkradheizung über ein Update bekommen werden
-
Okay, wenn solche Situationen eintreten, dann ist es sicherlich problematisch mit nur einem Schlüssel. Mir fällt zwar auf Anhieb keine entsprechende Situation ein, wieso ich das nicht schon vorab anders organisieren kann, aber da sind die Situationen und Anforderungen ja auch sehr individuell.
Für den Fall der Fälle, dass einen das Auto doch mal aussperrt, während der Schlüssel im Auto liegt hat man dann ja noch den digitalen Schlüssel der einen dann hoffentlich schnell und problemlos aus der Misere befreit.
-
Da scheint Smart aber irgendwo wieder zu basteln. Ich habe seitdem es die 1.3.0 gibt die Version wie RDrath jetzt installier hat drauf. Bei mir ist die Lenkradheizung nicht da. Habe vorhin bei der Fahrt extra danach geguckt und auch nochmal nach einem Update gesucht. Keins verfügbar. Ist also irgendwie alles seltsam
-
Ich frage mich an der Stelle immer, wieso man immer mit zwei Autoschlüsseln unterwegs ist. Das fand ich vorher schon bei zwei „normalen“ Autoschlüsseln extrem unhandlich und jetzt mit dem unförmigen Puk des Smarts bin ich froh, dass da nicht mehr dran hängt.
Meine Frau und ich wechseln auch regelmäßig die Autos und haben dabei auch immer nur einen Schlüssel in Verwendung. Das ist auch absolut kein Problem, weil die Autoschlüssel zuhause in ihrer Schlüsselbox sind und wir den Schlüssel nehme, der zu dem Auto gehört, das ich fahren will. Wenn das Auto zuhause ist, ist auch der Schlüssel da. Wenn der Schlüssel nicht da ist, ist auch das Auto nicht da und mir hilft auch der Ersatzschlüssel nichts.
-
Muss ich gleich mal überprüfen
-
Ich habe an der Stelle ja auch nicht behauptet, dass der Laie das machen darf. Aber im Prinzip sind alle 22KW Boxen die auf 11KW laufen nur Softwareseitig gedrosselt. Auch wenn es Dip-Schalter auf der Platine sind. Die Hardware ändert sich dadurch nicht. Und ob ich jetzt Softwareseitig die Drossel auf dem Netzbezug habe, oder ob die Wallbox begrenzt läuft auf das gleiche hinaus. Für den Netzbetreiber hängt eine 11KW Wallbox am Netz.