Beiträge von Schmarti
-
-
Das ist mir klar, deswegen habe ich das gefragt, ob er diese Warnschwelle verstellt hat. Weil die kann man ohne Probleme einfach aus machen. Das blinken bei der über VZE erkannten Geschwindigkeitsüberschreitung bekomme ich jedoch nicht dauerhaft aus
-
Fuchsi meinst du die Geschwindigkeitslimit Einstellung? Also auf dem geposteten Foto da wo es den Slider zu gibt?
-
Dass die neueren Kartendaten komprimierter sind
Die 17GB hatte ich aber schon frei, nachdem ich mit der 1.2.0 einmal alle Karten aktualisiert hatte und da hat sich dann auch nichts dran geändert, bis ich Ende Dezember mit den Updates der Karten angefangen habe, aber auch da hatte ich dann nach dem installieren wieder 17GB frei, auch wo ich noch nicht alle Karten aktualisiert hatte. Er scheint also auch da inzwischen aufzuräumen. Und mit dem Kartenupdate bei der 1.2.0 wurde ja auch das gesamte System der Kartenupdates umgestellt, so dass man die immer mit 1x updaten aktuell hat, er also vermutlich die gesamte Karte runter lädt und einfach gegen die aktuellste Version ersetzt und nicht mehr selektive die Updates rein spielt.
Naja auch mit der USB-Stick Lösung werden sich Leute beschweren. Man kann es eben nicht allen recht machen. Ich finde das System so eigentlich sehr gut. Jeder kann sich so selber überlegen wie und wann er die Karten aktualisiert. Wenn einem Deutschland reicht und der inner Monk nicht alles aktuell braucht ist das nur vorteilhaft. Für alle anderen mit den 17GB freien Speicher schafft man auf einer längeren Fahrt fast alle Karten auf einmal.
Da habe ich einfach vor der 200km Fahrt zu Sylvester nach Wiesbaden pi mal Daumen die 17GB an Karten angeklickt und bin dann los und vor der Rückfahrt nochmal rein geguckt was er geschafft hat und dann den Rest den ich vorher nicht angewählt habe auf dem Rückweg. Hat mich keine 30 Sekunden Arbeit gekostet und alles lief automatisch im Hintergrund. Also eigentlich die perfekte Lösung.
-
Bleibt die Einstellung aus bei dir dauerhaft gesetzt? Unter der 1.2.0 hat er das immer wieder deaktiviert. Deswegen habe ich da die Einstellung auf Optisch gesetzt, das hat er so dauerhaft behalten. Dann hat es wenigstens nicht mehr gepiept und an das geblinke gewöhnt man sich 😂
-
Deswegen sind bei mir auch alle Karten aktuell. Aber es ging ja um Pragmatiker der sich darüber beschwert hat, dass er alle Karten aktualisieren muss, um die aktuellste Datenbankversion zu haben. Und das ist, wenn ich manche Länder nie brauche nichts was mir einen technischen Vorteil bietet, sondern nur meinen inneren Monk beruhigt, wenn ich alle Karten aktualisiert habe. Mich stört es aber auch nicht, die Karten über 3-4 Fahrten einfach nebenbei aktualisieren zu lassen…
-
Mach es doch einfach so wie du es brauchst. Wenn du Deutschland aktuell hast und dich nur in Deutschland bewegst fährst du auch mit der aktuellen Karte. Es ist ja egal, was die Datenbankversion sagt…
-
crazyblack hast du gerade herausgefunden, warum bei einigen der „digitale Schlüssel“ so viele Probleme macht und die damit selten fahren können? 🤔
Ich verwende den digitalen Schlüssel zwar nur selten, weil wir mit einem Schlüssel sehr gut klar kommen, aber wenn ich mal spontan das Auto zur Ladestation fahren muss oder da wieder abhole fahre ich eigentlich immer mit dem digitalen Schlüssel und hatte da noch nie Probleme.
-
Kannst du doch, stell ihn zuhause ab, stoße die Updates an und aktiviere den Unterhaltungsmodus. Dann lädt er dir alles runter wie gewünscht. Nach ner Stunde einfach gucken gehen wie weit er ist, im Zweifel die HeadUnit einmal neu starten und den Rest der Kartenupdates anstoßen, wenn die 17GB nicht für einen Rutsch reichen
-
Seit dem wir die Karten nur noch ein mal runter laden müssen um sie in den aktuellsten Zustand zu haben ist das doch kein großes Problem. Wenn hier im Forum es wieder mal heißt es gibt neue Karten (4x im Jahr) dann drücke ich bei der nächsten Fahrt als erstes auf Deutschland und bislang war er da dann auch meist nach einer halben Stunde spätestens mit allen durch. Danach halt sukzessive abhängig von der Fahrtlänge bei mehreren Ländern auf die Wolke und dann lädt der alles im Hintergrund. Wenn die Fahrt dann doch nicht lang genug ist merkt er sich bei der Karte die er geladen hat aber auch wo er war und dann geht es bei der nächsten Fahrt eben weiter. Ich fahre auch nicht viel Langstrecke aber nach 2-3 Fahrten a 30 Minuten bin ich durch durch alle Karten.
Das finde ich deutlich angenehmer als bei meinem Subaru oder dem 508 meiner Eltern, wo man alles über einen USB-Stick updaten muss und dabei das Auto dann ne knappe Stunde mit laufendem Motor stehen muss, weil das System alles deaktiviert während des Updates