Apple Karten zeigt die Ladesäulen bei aktiver Navigation an. Ohne Navigation habe ich es auch noch nicht geschafft die Ladesäulen anzeigen zu lassen
Beiträge von Schmarti
-
-
Es ging mir da weniger um diejenigen, die ordentliche Dachträger verwenden, diese Ordnungsgemäß installieren und dann entsprechend auch angepasst unterwegs sind. Aber eben da doch ein Paar hier den günstigen Träger gekauft haben und der ja anscheinend qualitativ sehr fragwürdig ist, finde ich das Bedenklich.
Wie gesagt ich habe schon mal einen Jetbag alleine über die Autobahn fliegen gesehen. Das braucht keiner und wenn es ein Stauende gewesen wäre, hätte das bei dem Vordermann gehörigen Schaden verursacht. Nach dem Erlebnis denke ich mir aber auch jeden Winter auf dem Weg zum Skifahren wie verantwortungslos einige unterwegs sind, die dann mit Jetbag oben drauf mit Tempo 180 unterwegs sind, weil es der dicken Dieselmaschine ja egal ist und sich keine Gedanken machen, dass die Kiste oben drauf nur an 4 Schrauben und einer geklemmten Dachreling hängt. -
Warten wir auf das nächste App-Update und das 1.4 Update, da wird dann sicherlich auch die Sprachfunktion nachgereicht.
Ich vermute, dass Smart eigentlich die 1.4 jetzt schon ausgerollt haben wollte, das sich aber verzögert und sie deswegen die 1.3.0.a1 für die LRH dazwischen schieben, weil das „nur“ ein Schalter ist den sie umlegen mussten und da keine großen Änderungen für brauchten. Für die LRH war ja bereits alles vorbereitet.
-
Ich gehe auf jeden Fall in Deckung, wenn ich einen #1 auf der Autobahn mit Dachträger sehe
-
Das ist anscheinend ein Problem, dass nicht nur durch anpassen einer Zeile Code gefixt werden kann. Dann lieber ein vernünftiger Softwaretest und das alles im Update 1.4.0 wo hoffentlich alle Einflüsse getestet werden, als dass die da nen schnelles Bugfix für ein geringfügiges Problem raus geben und dann doch etwas anderes Probleme verursacht. Da keiner hier den Quellcode kennt, können wir alle die Zusammenhänge und die Ursache für den Bug nicht analysieren.
-
Ich bin auch kein Raucher und habe normalerweise die Fenster zu, aber ich finde es trotzdem gut, dass der Smart die Fenster schließen würde falls diese doch mal auf sein sollte. (Warum auch immer)
-
Wenn ich mir die Bilder und Beschreibungen des günstigen Trägers angucke frage ich mich wie er die bekommen hat
Aber ich vermute grundsätzlich schon, dass in Deutschland nur Träger mit Prüfzertifikat zugelassen sind
-
Genau ich kann in den Einstellungen die Fenster und das Rollo nur gemeinsam verstellen. Also entweder bleibt beides auf, oder beides geht zu
-
Gerade wer bei einem Dachträger spart, dann mit einem voll beladenen Jetbag mit deutlich mehr als den empfohlenen 120 über die Autobahn fährt und sich dann wundert das bei einer Gefahrenbremsung der Jetbag alleine weiter fährt..
Wer einmal einen Jetbag alleine über die Autobahn fliegen gesehen hat kann da nur mit dem Kopf schütteln, dass solche qualitativ doch sehr fragwürdigen Träger verkauft werden dürfen
-
Wo soll da der Zusammenhang von der iOS Beta und dem SmartOS sein? Der Schlüssel ist doch nur eine Freigabe per Bluetooth, die dem Auto die Startberechtigung gibt.