Beiträge von Schmarti

    Ich konnte mit 17.4b1 bei meinem Volvo keine Änderungen bei Carplay feststellen

    Guck dir an, was Apple für CarPlay mit iOS 17.4 einführen wird. Nur weil Volvo es nicht unterstützt kannst du daraus nichts ableiten, was andere Hersteller oder Fahrzeuge implementiert haben. Smart hat CarPlay erst seit 4 Monaten implementiert und wenn sie schlau waren haben sie sich schon für die neuen Funktionen vorbereitet. Da diese gerade bei E-Autos sehr sinnvolle Funktionen bieten.

    Habt ihr mal über die Möglichkeit nachgedacht, dass der Smart mit iOS 17.4 und CarPlay Probleme hat, weil Smart da einfach schon viel mehr implementiert haben könnte als andere Hersteller und grundsätzlich die Funktionen, die mit iOS 17.4 und in Richtung CarPlay 2.0 kommen unterstützen wird? Wir aber mit 17.4 die erste Publik Beta in die Richtung haben und da dann natürlich Probleme bei auftreten können? Und dass hier beispielsweise der genannte X5 das einfach überhaupt nicht unterstützt und ihm dann Anfragen die das neue CarPlay an das Entertainment System sendet ignoriert und dadurch es noch genauso läuft wie unter 17.3?


    Wir sollten da doch erstmal die Kirche im Dorf lassen und darauf hoffen, dass mit dem Release von 17.4 die Probleme behoben sind. Das ihr Smart darüber informiert ist auch sehr gut, denn die können dann gleichzeitig auf ihrer Seite prüfen, ob ein Update im SmartOS für die neuen Funktionen notwendig ist. Ich empfehle, aber genauso die Fehlermeldungen an Apple zu senden. Dafür habt ihr doch alle die Beta installiert, um sowas zu testen und dem Hersteller vor dem Release zu melden und zu unterstützen?! :)

    Darf ich fragen, ob / wie Du den Akku vorbereitet hast

    Wir sind mit Vorklimatisierter Batterie los, hatten dann aber 230km Autobahn mit SmartPilot 120. also nicht wirklich geeignet Temperatur in den Akku zu bringen. Und danach waren es dann entsprechend weitere Etappen, alles mit SmartPilot 120 und dann was eben auf der AB erlaubt/möglich war. Ich hatte aber auf der Strecke die Ladesäule als Ziel im Smart-Navi. Ich weiß da nicht genau, ob das was bringt, das Gerücht gab es Mal, aber joa so habe ich dann auch beim Anstecken mit 37% SoC 157 KW gesehen

    Das hängt von der Verfügbarkeit der Fahrzeuge ab. Ich meine das war für das späteste Lieferdatum: Kaufdatum + angegebene Lieferzeit + 30 Tage. Also es wird tagesaktuell weiter geschoben. Mit den 30 Tagen bin ich mir aber nicht ganz sicher, aber das kannst du ja ausrechnen :)

    Füssen gelang mir das an allen Säulen und auch an mehreren Tagen seltsamerweise nicht

    Ich war heute an 4 verschiedenen Supercharger Standorten und habe an allen ohne Probleme direkt auf Anhieb an der Säule die ich angefahren habe laden können. Beim ersten Startversuch hatte ich auch das Problem, dass direkt die (natürlich nicht vorhandene) Abrechnung angezeigt wurde. Da das Kabel aber schon steckte habe ich einfach direkt nochmal den Ladevorgang gestartet und dann lief es ohne Probleme los. Ich hatte das Gefühl ich war beim Stecken zu langsam für den SC, dass er da kurz den Kontakt verloren hat und dann dachte der Stecker Wäre wieder gezogen worden. Danach habe ich immer zuerst das Kabel rein und dann das Laden problemlos gestartet.

    SC-Standorte: Kleinostheim, Endsee, Illertissen, Füssen. (In Illertissen und Füssen habe ich als Spitzenleistung 157KW gezogen.) Kleinostheim und Endsee leider maximal 92KW, da war die Batterie wohl noch nicht richtig auf Temperatur.

    Naja Smart wollte das halt als Abo-Modell verkaufen. Sie haben nur den Store nicht schnell genug hin bekommen und sich aufgrund der Probleme dazu entschieden es uns allen kostenlos zu geben.

    Und ob es jetzt in einem anderen Auto wärmer oder kälter oder schneller warm ist, ich finde sowohl Sitzheizung als auch die Lenkradheizung auf Stufe 3 so warm, dass ich diese nicht einmal die eingestellten automatischen 15 Minuten aushalten kann. Da würde mir eine Sitzheizung, die noch mehr kann auch nichts bringen :D