Was hast Du für ein Fahrprofil? Sind da auch AB Strecken dabei oder ist das nur Überland und Stadt?
Bei dem Durchschnittsverbrauch würde ich schätzen etwas weniger Autobahn als ich, dafür etwas mehr Stadt
Was hast Du für ein Fahrprofil? Sind da auch AB Strecken dabei oder ist das nur Überland und Stadt?
Bei dem Durchschnittsverbrauch würde ich schätzen etwas weniger Autobahn als ich, dafür etwas mehr Stadt
Solange der Beifahrersitz belegt ist, könnte doch eine Unterscheidung getroffen werden, oder mache ich einen Denkfehler?
Das könnte gemacht werden, müsste per Software implementiert werden. Aber das tut kein Auto mit Alarmanlage und "Safe-Verriegelung". Würde für mich aber auch dem Sinn Wiedersprechen. Ich möchte ja bei einem Auto mit Alarmanlage, dass diese sich aktiviert, wenn ich das Auto verriegle und sich nicht denkt oh ich habe aber noch Gewicht auf dem Beifahrersitz (von beispielsweise einer Tasche) und die Alarmanlage geht nicht an. Gerade wenn man sich anguckt, wie einfach ein Auto geöffnet werden kann über ein Draht und dann auf den Öffnen-Knopf drücken oder auf der anderen Seite am Türgriff ziehen, fände ich es sogar gut, wenn das Auto sich überhaupt nicht von innen öffnen ließe.
Ich meine bei den Firmen Skoda kommt beim aussteigen sogar die Meldung (sinngemäß zitiert): Safe-Verriegelung beachten, schließen Sie niemanden im Fahrzeug ein.
Das sind die Informationen, die Smart vorab an die Händler schickt. Ich habe diesen Wisch damals auch für die 1.2.0 von meinem Händler gezeigt bekommen. Da waren allerdings schon die ersten Fotos des OTA-Updates hier im Forum. Also im Endeffekt braucht es dafür nur einen Händler, der frühzeitig die Infos hat und jemandem zeigt, der dann ein Foto macht
Dementsprechend gehe ich davon aus, dass wir genau das gleiche Update zum gleichen Zeitpunkt bekommen werden. Es ist ja die EU-Version.
Für alle, die vor der Kaufentscheidung eines #3 stehen, ihr könnt hier im Forum bei einigen die "Spritgrafiken" des #1 einsehen. (Bspw. Andimp3) führt sehr ausführlich Statistik. Ich weiß hier geht es um den #3, aber grundsätzlich sollte der Verbrauch des #3 bei vergleichbarer Fahrweise besser sein, da die Karosserie aerodynamischer ist. Ich habe mit meinem #1 Premium auf aktuell knapp 10.000km mit grob geschätzt 65% Autobahn (Tempo 120), 20% Landstraße, 15% Stadt einen Durchschnittsverbrauch von 18,2 kWh/100km.
Hatte gehofft, dass sie die Blinkerubterbrechung bei CarPlay fixen,
Das sind ja auch nur Releasenotes, ich glaube nicht, dass die da alle Kleinigkeiten, wie bspw. die Blinkerunterbrechung aufführen. Genauso müsste in CarPlay das Overall für die 360° Abbiegekamera/PDC gefixt werden, das wurde mir vom Support bestätigt, dass das ein Bug ist und die Fachabteilung das auf dem Schirm hätte.
Müssen wir uns noch die Paar Tage gedulden und werden dann sehen, was alles an zusätzlichen Kleinigkeiten im Update gefixt wird.
Es liegt wohl wirklich daran, den Schlüssel in genau dem richtigen Abstand zum Auto zu aktivieren. Meiner
Muss es ja irgendwie auch, für das annähern muss der Smart ja die verringerte Bluetooth-Signal-Laufzeit + Empfangsstärke erkennen, um zu wissen, dass man sich dem Fahrzeug nähert. Wenn man direkt davor steht und das aktiviert kann er ja keine Annäherung erkennen und so genau ist die Abstandsberechnung über BLE nicht, dass der Smart erkennen könnte oh der steht schon direkt neben der Tür, wenn der digitale Schlüssel aktiviert wird.
Da der Smart weiß, wo der Fahrer hinguckt, dürfte der Fuchs durch Weggucken deaktiviert werden.
Ich würde das so verstehen, dass der Fuchs nicht immer direkt aufspringt, sobald die Kamera erkennt, dass der Fahrer Richtung Zentraldisplay guckt. Ist eine nette Spielerei, ich denke mir momentan häufiger bei der Fahrt, der Fuchs ist ganz schön unruhig 😂
Ich poste gerne nochmal das Ergebnis meiner Urlaubsfahrt. Die Durchschnittsgeschwidigleit ist so niedrig, weil die letzten 100km Über den Fernpass + Landstraßen in Österreich bis ins Skigebiet einfach nicht so schnell waren. Auf dem Hinweg, war die letzte Säule in Füssen bei 610,4 km, 98km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und 20,8 kWh/100km Durchschnittsverbrauch.
Das alles bei ansonsten ausschließlich Autobahn mit SmartPilot 125 (soweit es erlaubt und möglich was)
Ist mit dem #1 Premium bei 5Grad Außentemperatur gewesen. Damit bin ich sehr zufrieden.
Wissen wir denn schon sicher, dass im Smart kein UWB-Chip verbaut ist?
Der Einsatz von UWB für das automatische auf/abschließen über den PUK wäre schon logisch
Der iX1 hat da schon ein anderes Niveau, was die Assistenzsysteme und deren Zuverlässigkeit angeht.
Da bleibt nur abwarten und hoffen, dass mit den nächsten Updates weitere Verbesserungen einfließen. 1.3.0 hat da ja schon einen große Verbesserung gebracht. Ich denke aber, dass wir da von Update zu Update die Fortschritte sehen werden.