Beiträge von Schmarti

    Naja es ist schon ein entscheidender Unterschied, ob das Fahrzeug vom Händler oder von Privat kommt und wir dachten vermutlich alle, dass er vom Händler kam und somit hat uns das ganze Thema doch sehr verwundert, insbesondere da die von die beschriebenen Probleme nicht bekannt sind und für mich auch nicht erklärbar sind.


    Dir wird da jetzt aber nichts anderes übrig bleiben als in die Werkstatt zu fahren und das Auto dort auf den Kopf stellen zu lassen. Da sowohl die physischen Knöpfe, als auch die SW-Knöpfe nicht funktionieren dürfte das ein größeres Thema werden.

    Ich bin in letzter Zeit auch häufiger zufällig hinter unserem #1 nachts auf der AB gewesen und auch da hatte ich nicht das Gefühl, dass er viel dunkler war als alle anderen Fahrzeuge die Unterwegs waren. Und erst recht nicht so dunkel, dass ich das Gefühl hatte dass das sicherheitskritisch sein könnte..

    Das ist ganz normal bei Verleihfahrzeugen, hat irgendwas damit zutun, dass die quasi im Verleih sind und damit andere Bedingungen für den TÜV gelten. Ob das auch für Vorführfahrzeuge so gilt weiß ich aber nicht, aber habe das auch schon bei anderen Herstellern gehabt, bei denen die Fahrzeuge nachweislich als Vorführwagen angemeldet war. Aber wieso hast du einen Wagen von einem Händler übernommen, der nicht vorab durch den Händler dann neuen TÜV bekommen hat?

    Ich habe das jedes mal wenn ich bei im Ort über eine bestimmte Kreuzung fahren aber auch egal aus welchen der 3 Richtungen man diese befährt. Ist auch Wetter unabhängig.

    Und das "Lustige" an der Geschichte ist ja, dass ich über diese Kreuzung mit meinem #1 Fahren kann, ohne dass das System aussteigt. Scheint also kein generelles Problem an der Stelle zu sein, sondern irgendwie sind da dann doch alle #s unterschiedlich, wo sie aussteigen

    Das ist bei mir seither nicht der Fall gewesen.

    Das wäre schön, wenn das nicht mehr passiert. So grundsätzlich ist mir das ja egal, aber wenn das Matrix-Licht aussteigt dann macht der immer einmal ganz kurz Lichthupe und das ist echt nicht geil :D

    daß die VZE mehr oder weniger schon die Zusatzschilder erkennt, die Erkennung (in den Fällen wo sie ein Zusatzschild erkennt) aber nicht visuell darstellt, sondern dann lediglich gemäß dem Zusatzschild handelt?

    Genau so wird hat Smart das implementiert. Wenn es regnet zeigt er einem die reduzierte Geschwindigkeit an, ansonsten die "normale" auf der Strecke. Und das ganze habe ich jetzt die letzten Tage auch genauso mit den Uhrzeit begrenzten Schildern gehabt. Finde diese Umsetzung aber auch viel besser als die Realisierung in manch anderen Fahrzeugen, die mir dann zwei erlaubte Geschwindigkeiten anzeigen und unter der einen dann teilweise sogar nur ein weißes Rechteck um zu zeigen, dass da ne Zusatzbedingung an der Geschwindigkeit hängt, aber dann nicht einmal anzeigen welche Bedingung das ist..

    Nach der aktuellen Internetseite von SMART, soll er die Wetterekennung haben.
    Jedoch selbst bei zeitlichbegrenzten Tempolimits funktioniert es nicht, wenn ich in Schrittgeschwindigkeit vorbei fahre.

    Wetter erkennt meiner zu 95% RICHTIG. Und das hat er auch schon mit V 1.4.x gemacht.. War immer nervig, wenn ich die automatische Geschwindigkeitserkennung aktiviert habe und es so mittelmäßig regnet aber der Regen teilweise stärker und dann wieder fast aufhört und das Auto die ganze Zeit zwischen den Geschwindigkeiten hin und her springt :D
    Zeitabhängig habe ich jetzt unter 1.5.2 das Gefühl, dass das auch recht gut klappt, würde mal schätzen so 70% korrekte Erkennung habe ich da auf den letzten Fahrten gehabt.

    Das habe ich seit 1.5.2 (oder doch schon 1.5.0 ?) auch so 2-3x pro Woche,

    Das wurde hier doch schon viel diskutiert, dass an manchen Stellen die Frontkammera aussteigt. Warum auch immer. Meist ist der Ausfall aber eben wirklich nur für ein paar Sekunden und nur solange wird auch die Meldung angezeigt.
    Ich vermute, dass SMART da mit einem Update die Fehlererkennung verschärft hat, da an der Stelle dann auch die ISA, das Matrixlicht, SmartPilot usw. aussteigen. Für meinen Geschmack passiert das allerdings zu früh, da ich mir denke 5m im Blindflug sollte das System ja schon noch hin bekommen :D

    ch erkläre mir das so: eine Firma ist zu x Prozent an einer anderen beteiligt, also gibt es 100-x Prozent zu denen man immer noch in Konkurrenz zueinander steht. Wenn Entwicklungen, in die Mercedes womöglich viel Geld investiert hat, nicht Bestandteil des Joint-Ventures sind, dann sind die dafür halt außen vor

    Ja das ist leider so und eben die Idee, wenn wir es selber machen wird es auf Dauer günstiger. Leider ist das aber häufig am Ende des Tages nicht der Fall, da man mit den ganzen Entwicklungskosten und Kosten für die Weiterentwicklung und Stabilisierung, bis das eigene System dann Wettbewerbsfähig ist nicht rechnet.

    Zu dem Punkt, dass die neuesten Entwicklungen nicht weitergegeben werden konnte man sich jahrelang den VW-Konzer anschauen. Im VW war die neueste Technik verbaut. Der "vergleichbare" Seat oder Skoda durfte aber an bestimmte Komponenten nicht ran und musste dann die Sachen aus dem Vorherigen Spitzenmodell von VW als Neuerung verkaufen. Aber da habe ich mittlerweile das Gefühl, dass die das bei VW auch gelernt haben, dass Sie sich damit nicht schützen, sonder sich eher schaden.