Beiträge von Schmarti

    Soweit ich weiß, ist das ein normales Verhalten. Also über AA kann ich nichts sagen, da ich schon immer im iOS Lager unterwegs war. Aber da öffnet sich bei jedem von mir bislang mit CarPlay gefahrenen Auto direkt die CarPlay Oberfläche, sobald eine Benachrichtigung (iMessage / WhatsApp) kommt und auch bei jedem Anruf springt es auf die CarPlay Oberfläche.

    Das geht halt nur mit GPS.

    Ja da stimme ich dir zu, GPS müssten die Entwickler der FitcamX dringend wieder anbieten und am besten direkt schon fest integrieren. Damit würden Sie glaube ich die meisten Anwendungsfälle schon abdecken und hätten ein super elegantes Produkt im Angebot. Sollte das irgendwann mal noch kommen, dann würde ich sogar die aktuell verbaute wieder raus nehmen und gegen die "neue" mit GPS tauschen.

    Die Zappi ist aber die ganze Zeit in Bereitschaft, selbst wenn diese im Boost-Modus aktiv war, ist sie danach weiterhin in Bereitschaft, weil sie darauf wartet, ob das angeschlossene Auto vorheizt und in diesen Fällen dann automatisch das nachladen startet. Die Zappi ist extra für PV-Überschussladen angeschafft wurde und mit den CTs direkt hinter dem Stromzähler verbunden um genau zu wissen wie viel Überschuss vorhanden ist und wie viel Leistung gerade ins Netz gezogen wird.

    Ich zweifle das ja überhaupt nicht an, dass das bei euch so ist, ich versuche nur herauszufinden, wieso ich dieses Phänomen nicht nachvollziehen kann und bin der Ansicht, dass die Zappi alle Funktionen mitbringt, dass sie das anzeigen müsste und eben auch mindestens die gleiche Funktionalität aufweist wie bspw. eine go-E

    Einzig beim fahren später stellte ich fest dass beim Radio hören auf einmal umgeschaltet wurde auf Spotify??

    Ich stellte dann wieder auf Radio, kurze Zeit später wieder das gleiche, hatte das auch schon jemand?

    Gibt es in der Familie eventuell einen weiteren Nutzer, der Spotify auf dem gleichen Account, der auch im Smart angemeldet ist, verwendet?

    „Die momentane Temperatur des Akkus liegt bei ….. und somit könntest Du mit ….. laden!“

    Ich habe die Hoffnung, dass Smart mit der 1.4 auch an dieser Stelle nochmal massiv nachbessern wird und neben einer Anzeige der aktuellen Temperatur, der daraus abgeleiteten Ladeleistung und einer Prognose der benötigten Heizzeit auch eine automatische Vorwärmung des Akkus über das Navi implementieren wird.

    Ja, ich finde es sehr schade, dass es aktuell keinen GPS-Empfänger mehr für die FitcamX gibt. Ich würde mir aber nie mehr eine andere Dashcam ins Auto hängen, das sieht für mich einfach nur hässlich aus und ganz ehrlich wie oft hat man die Bilder der Dashcam wirklich gebraucht? Und für den Fall der Fälle reichen die Funktionen die die FitcamX mitbringen als Beweissicherung aus. Dafür habe ich aber nicht die ganze Zeit noch nen hässliches Extragerät an der Scheibe hängen :D
    Deswegen habe ich bislang auch noch nicht die hintere Cam installiert. Ich finde dafür einfach keine schöne Möglichkeit diese zu "integrieren". Da würde ich mich freuen, wenn die Hersteller sowas als Zusatzoption im Standard anbieten würden. (Die hintere Cam kann man auch sehr gut als digitaler Spiegel nutzen und dafür die Cam elegant in der Rückklappe oder am Dach in der Haifisch Antenne integrieren :) )

    Mentos ich kann dir leider die stelle nicht nennen, wo es steht. Die Vorschrift sagt nicht, dass das Auto im Comfort-Modus starten muss. Die Vorschrift heißt, dass das Auto in dem Modus starten muss mit dem es homologisiert wurde und mit dem die WLTP ermittelt wurde. Deswegen startet kein mir bekanntes auto im ECO-Modus. Selbst bei den Premium Fahrzeugen im Firmenfuhrpark mit über 100.000€ nicht. Genauso ist aus solchen Gründen bei Verbrennern die Start/Stopp Automatik bei jedem Start wieder an.

    Manche Dinge wurden halt vom Gesetzgeber so vorgeschrieben, ob das für uns und die Hersteller Sinn ergibt oder nicht ist an der Stelle leider irrelevant. Die Hersteller müssen sich aber dran halten, sonst dürfen Sie Ihre Fahrzeuge in der EU nicht auf den Markt bringen

    Ich sehe das beim go-e Gemini auch

    Ja aber wenn die go-e dir das anzeigt, aber sie Zappy und die Easee (die beide genauso intelligent sind wie die go-e) und die Zappy sogar direkt am Hausanschluss die Bezugsleistung misst und steuern kann. Diese aber nach einer Stunde nicht wieder in Betrieb geht und keine 1,8A blindleistung meldet weiß ich nicht wieso die go-e das anzeigen soll, andere Hersteller aber nicht?