Beiträge von Schmarti

    Man könnte den smart als Familienmitglied anmelden

    Dafür müsste ich aber als Einzelnutzer erstmal auf Familie upgraden und nur damit ich als Einzelnutzer von Spotify das zuhause und im Smart vernünftig nutzen kann, bei mehreren Smart Nutzern finde ich das nicht angebracht dafür dann 7€ mehr im Monat zahlen zu sollen. Da soll Spotify die App entsprechend so anpassen, dass ich wie bei allen anderen Geräten auch den Output ändern kann. Das ist das Problem, nicht die Playlisten frei zu geben :D

    Aufbereitung mit Waschen und polieren? OTA-Update? Wird auch die Aktualität der Software aller Steuergeräte geprüft bzw. wäre es vermessen danach zu fragen

    Also soweit ich das mitbekommen habe sollte der Smart bei einem Update eigentlich alle Steuergeräte auf den aktuellsten Stand bringen und wenn er aus welchem Grund auch immer das nicht kann gibt es kein Update OTA und dann muss die Werkstatt ran und alle Steuergeräte manuell auf den aktuellsten Stand bringen. Unser Autohaus hat damals auch gesagt, sie dürfen kein #1 ausliefern, der nicht auf der aktuellen Software ist und die müssten einmal über den Tester alles prüfen und Updaten. Scheint aber nicht jede Werkstatt konsequent zu machen oder nicht richtig hin zu bekommen, was man hier so liest.

    Ansonsten machen die halt die Standard Sachen: waschen polieren, einmal eine Grundkontrolle (Luftdruck, reifen richtig fest gezogen, sichtcheck,…)


    Solltest du deinen mit der aktuellsten Software (aktuell 1.3.2) ausgeliefert bekommen ist die Chance sehr hoch, dass auch alle Steuergeräte aktuell sind.

    Naja, es ist von Spotify auch nicht gewünscht, dass mehrere auf ein Account Musik hören, das ist dann Account Sharing

    Darum geht es hier ja auch überhaupt nicht, aber bei uns gibt es mehrere Nutzer des Smart und wenn ich eine Spotify App habe in der ich mich anmelden kann und Benutzer 1 dies tut, Benutzer 2 aber damit fährt, kann Benutzer 1 seinen Account nicht mehr auf anderen Geräten verwenden, während Benutzer 2 mit dem Auto fährt und Radio hören möchte und nach dem Starten Spotify auch überhaupt nicht geöffnet hat.


    In unserem Fall: Meine Frau nutzt Spotify, ich Apple Music. Somit war es nur logisch ihren Spotify Account anzumelden, damit sie, wenn sie mit dem Smart unterwegs ist direkt auf Spotify zugreifen konnte unter SmartOS 1.2 wo es noch kein CarPlay gab. Sobald ich aber mit dem #1 unterwegs war, konnte sie ihren Spotify Account nicht mehr benutzen, weil der Smart sich direkt als Ausgabegerät gesetzt hat und man das auch nicht ändern kann, da sich der Smart nach ein paar Sekunden wieder als Ausgabegerät gesetzt hat, auch wenn ich im Smart wieder auf Radio geklickt habe. Ich habe also immer ihr Spitify bekommen, was sie als Accountinhaberin hören wollte. Möchtest du jetzt sagst, dass eine Person die Spotify alleine auf mehreren Geräten anmelden will, die zeitgleich aktiv sein können, einen Familienaccount braucht und das so von Spotify gewollt ist? Oder bist du auch der Meinung, dass es ein Bug in der Implementierung der App im Smart ist?


    Wie gesagt ich will kein Spotify während der Fahrt hören, der Account Inhaber möchte aber auf seinem Handy hören. Aber genau das ist unmöglich sobald der Smart an ist.

    Man könnte die Spotify-App im Fahrzeug mal über den Taskmanager beenden.

    Wenn ich die App vorher überhaupt nicht gestartet habe? Ich bezweifle, dass sie sich dann nicht auch automatisch wieder öffnen würde, sobald ich die App über den Taskmanager beende. Ich kann es aber nicht nachprüfen, da wir das Problem damit gelöst haben die App einfach nicht zu verwenden und seit CarPlay verfügbar ist es uns auch keinen Mehrwert bietet. So ist Spotify auf jeden Fall nicht im Taskmanager sichtbar.

    das muss aber dann hier im vorgetragenen Fall das Familienmitglied erstmal checken

    Das Problem ist ja, dass es bei der Implementierung im Smart zwar derjenige zuhause wieder auf sein Gerät umstellen kann, der Smart aber ein paar Sekunden später sich automatisch wieder als Ausgabegerät setzt. Du kannst faktisch nirgendwo anders Sporify hören, sobald der Smart an ist.

    dann kann es auch sein dass ich mit Spotify zu Hause

    Ja aber das kannst du dann umstellen und die Ausgabe kommt bei dir zuhause an ;)
    Zumindest habe ich das Problem bisher noch nie anderweitig geräteübergreifend gehabt, dass ich den Output nicht zurück auf das Endgerät holen konnte, auf dem ich hören wollte.
    Beim Smart habe ich da aber keine Chance, der holt sich das immer wieder nach ein Paar Sekunden zurück. Ob das bei anderen Fahrzeugen auch so ist, kann ich nicht beurteilen, da das mein erstes Fahrzeug mit integriertem Spotify ist und ich das unter 1.2.0 auch nur angemeldet hatte, weil es da noch kein CarPlay gab.

    mit 8 W, wäre interessant zu wissen ob die Zappi auch diesen kleinen Wert messen kann.

    Ja das könnte die Zappi messen (Der Hausverbrauch ist nicht auf 0 geregelt), aber 8W gehen einfach in den Schwankungen des Hausverbrauchs unter, das ist zu wenig.


    Hast Du mal an den Aldi 22 kW AC Wallbe Lader geladen und mehr als 4 kW erhalten?

    Nein bisher leider nicht. Ich habe bislang nur auf der Arbeit an einer WB geladen die mit einem Lastmanagement gesteuert wird, da hat der Smart aber brav die angebotene Leistung genommen. Wenn 11KW laut Lastmanagement verfügbar waren hat er auch mit 11 geladen und wenn gedrosselt wurde ist er auch da auf die angebotene Leistung gegangen.


    in der Zappi Bedienungsanleitung nichts dazu finden

    Die Bedienungsanleitung ist da leider sehr bescheiden. Ich bin bislang davon ausgegangen, dass die Zappi auch die Blindleistung mit erfasst. Ich muss aber die Tage eh nochmal mit myenergi telefonieren, da die Zappi aufgrund eines Defekts auf der Bedienplatine (geht nur um die Tasten um da in die Einstellungen zu navigieren) und werde das dabei mit ansprechen.

    Weil das ein Problem mit der Spotify-App des Smart ist. Das war schon seit 1.2.0 so. Sobald jemand Spotify hört und der Smart an ist, zieht sich die Spotify-App im Smart automatisch den Output und man kann das auch nicht verhindern oder umstellen. Deswegen haben wir den Account von meiner Frau im Smart direkt wieder abgemeldet (nur Sie verwendet Spotify) und sobald ich mit dem Smart unterwegs war konnte Sie Spotify nicht mehr nutzen.

    das doch funktionieren und auch zulassungsfähig sein, oder?

    Dafür müsste Smart den SmartPilot vermutlich neu auf einem höheren Level des autonomen Fahrens zertifizieren lassen. Das werden wir vermutlich nicht mehr als Update bekommen. Ist dann vielleicht im angekündigten SmartPilot 2.0 möglich. Beim Smart funktioniert aber die Tesla-Methode (auch wenn man sich damit nicht von der Rennleitung erwischen lassen sollte, da das illegal ist)