Fehlerquote von Nahe 0 haben soll.
Die Stelle sagt weiterhin: oder möglichst niedrig ist, das ist dann schon wieder Auslegungssache
Aber ja ich finde diese Stelle auch sehr spannend, würde einem rechtlich viele Möglichkeiten eröffnen, die Frage ist nur wer das ganze dann nachweisen muss und wie man sowas nachgewiesen bekommt. Aber es setzt Smart eigentlich schon unter Druck, dass sie auch die bisher fehlenden Verkehrsschilder implementieren müssen. In der Verordnung sind alle Verkehrszeichen abgebildet, die erkannt werden müssen.