Scheiben scheinen aber momentan generell schwieriger zu sein. Ich habe im Dezember für meinen „alten“ Impreza, der das aktuellste Modell war auch 3 Wochen auf eine Scheibe warten müssen, weil die einfach nirgendwo schneller zu bekommen war. Und da kann man jetzt nicht sagen, dass Subaru da schlecht aufgestellt ist was die Ersatzteilversorgung in Deutschland / Europa angeht. Da war ich es gewohnt, dass die Ersatzteile in den meisten Fällen sogar noch am gleichen Tag da waren, bei selteneren Teilen dann spätestens am nächsten Werktag.
Beiträge von Schmarti
-
-
Bei Deaktivierung im Untermenü genügt es die Tür zu öffnen (P) und wieder in D zu gehen...schon steht die Warnung wieder auf Akustisch u. Optisch
so ist es leider von der EU vorgegeben. Also das Verhalten was der #3 zeigt ist leider das Verhalten was alle seit 2022 auf den Markt gekommenen Fahrzeuge und ab Juli alle erstmals neu zugelassenen Fahrzeuge haben müssten.
Die Überschreitung richtete sich nach dem kleinen Display
Auch das ist genauso wie es die Vorschrift sagt. Hier muss die per VZE erkannte Geschwindigkeit stehen und die muss für die Warnung verwendet werden.
der beiden Displays
Meinst du mit dem zweiten Display das Zentraldisplay auf dem das Navi ist? Das Navi zeigt die erlaubte Geschwindigkeit aus der Navi Datenbank an und ist nicht mit der VZE (im kleinen Display hinterm Lenkrad) gekoppelt.
muss smart zumindest bei der richtige Anzeigegeschwindigkeit nachbessern
Die Vorschrift vordere eine Erkennung nahe 100%. Also ja Smart und die meisten anderen Hersteller müssen da noch massiv nachbessern.
-
Ich habe vorhin auch das mini Update zur 1.3.2 erhalten und seitdem ist der Waschanlagenmodus auch verfügbar.
Danach ist mir (ich habe die Einstellungen kontrolliert) aufgefallen, dass sobald ich aus P in D Wechsel die VZE von Optisch auf Optisch + Akustisch springt. Ob der #1 jetzt nach dem Miniupdate auch piept habe ich aber noch nicht getestet. Bin nach dem Update noch nicht gefahren
-
Bei uns in der Umgebung und Richtung Ruhrgebiet sind sehr viele Autobahnen über digitale Schilder verkehrsabhängig geregelt, da springt unser #1 überhaupt nicht hin und her, er zeigt immer die erkannte Geschwindigkeit an. Ich glaube dir, dass das in München so ist (ist etwas weit um das zu testen
) Aber eben hier in der Umgebung, auch innerstädtisch habe ich das bisher noch nie gehabt, dass der Smart mir 100, hinter einem digitalen Schild was anderes eingeblendet hat als er erkannt hat. Bei mir ändert sich die Geschwindigkeit aber auch immer direkt neben dem Schild.
-
Wenn das für AB-Auffahrten gelten würde, dann würden nach jeder regelmäßig Blitzer stehen und einen riesen Reibach machen und auffahren.
Es ist aber so, dass eine Autobahnauffahrt die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht aufhebt und du geblitzt werden kannst, auch wenn du da aufgefahren bist und kein Schild gesehen hast. Kannst da dann als ortsfremder gegen vorgehen, dass du es ja nicht wusstest, bekommst damit meist auch recht, es sei denn die sind der Ansicht, dass du die Strecke öfters fährst und es wissen müsstest.
Der Smart müsste das alles aufgehoben Schild einfach mal implementieren, dann würde es auf der Autobahn schon massiv besser werden.
Ich habe das Gefühl mein #1 nimmt nie was aus dem Navi, sondern immer die erkannten Schilder
-
Ich werde das am Wochenende mal ausgiebig testen.
Das wird eher ein zuverlässiges Ergebnis liefern als die Tickets bei Smart
-
-
Ich sehe das ähnlich wie Andimp3. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es einen Unterschied zwischen ich war in D und schalte dann auf P bleibe aber im Auto sitzen und ich verlasse das Auto im Unterhaltungsmodus gibt. Bei ersterem könnte ich mir vorstellen, dass die Heizung weiter läuft, nach dem Motto der Fahrer steht nur kurz und wartet auf jemanden, will aber direkt weiter, und beim Unterhaltungsmodus dies dann ausgeschaltet wird, weil die Unterbrechung ja eher länger dauern wird.
-
-
die Sensoren und die Kamera sind sauber . draufklopfen bringt auch nichts
Warst du mal in der Werkstatt das prüfen lassen, ob einer der Sensoren einen Defekt hat, oder die Kabel evtl. einen Wackelkontakt haben?