Beiträge von Schmarti

    Die Tendenz passt auch zu den hier vielfach geäußerten Kommentaren, dass doch einige Werkstätten vorher sagen: Wir liefern das Auto nur auf der aktuellsten Software aus.
    Oder teils noch deutlicher (so wie meine): Wir dürfen das Auto nur auf aktuellster Software ausliefern.

    ehen es als Gebrauchsgegenstand. Wenn ich meine Frau nehme, die ist genervt wenn das Zeugs einfach nicht funktioniert, wenn sie sich nicht drauf verlassen kann etc.

    Das kann ich in eurer Situation auch komplett nachvollziehen, das würde bei meiner Frau genauso sein, wenn unserer auch solche Probleme machen würde. Das ist aber das was ich bei Smart nicht verstehe, das Auto ist jetzt seit einem Jahr auf dem Markt und die haben so massive Qualitätsunterschiede zwischen Fahrzeugen die echt gut funktionieren, bisher Problemlos an jeder Ladesäule standen usw. und dann gibt es Fahrzeuge wie euren, der viele kleine Probleme hat und teilweise liest man hier im Forum ja auch von Fahrzeugen die echt massiv Probleme bereiten und teils schon gewandelt wurden. Das ist für mich nicht nachvollziehbar, wie es sein kann, dass die Streuungen immer noch so massiv sind.

    Soweit richtig verstanden?

    Genau, das ist eine gute Zusammenfassung :thumbup:


    Wo ist mein Denkfehler?

    Grundsätzlich hast du keinen Denkfehler, das Problem ist da wie so häufig, es gibt Vorschriften die eingehalten werden müssen und es gibt bspw. Software die Bugs haben kann. Ich bin mit z.B. nicht sicher, ob der #1 das Verhalten mit dem Zurückspringen auf optische + akustische Warnung nicht schon länger macht, es aber keinem #1 Fahrer aufgefallen ist, weil es eben nicht piept.

    Das sind hier aber auch alles nur Vermutungen, weil nur Smart und das Prüfunternehmen genau wissen, wie sich der #1 / #3 bei der Typengenehmigung verhalten hat und ob er sich da genau an die Vorschrift gehalten hat und erst ein späteres SW-Update den "Bug" implementiert hat. Oder ob die Typengenehmigung mit der Bedingung erteilt wurde, dass Smart an der Stelle in der SW nachbessern muss, da kann ich mir viele Gründe vorstellen, wieso eine solche Funktion nachträglich dann doch nochmal angefasst werden muss. Genauso gut kann es auch passiert sein, dass ein "Konkurrent" Smart angeschwärzt hat, dass die das nicht umsetzen. Aber wie gesagt, dass sind alles mögliche Erklärungen die mir so einfallen würden, aber da ich nicht bei Smart oder der Prüfstelle arbeite sind es eben nur Spekulationen. Wieso genau werden wir leider nie erfahren.


    Das einzige was halt ein unumstößlicher Fakt ist, der schwarz auf weiß in der Verordnung steht, ist die Tatsache, dass bei der ISA (Intelligenter Geschwidigkeitsassistent) was wir hier unter VZE diskutieren die optische + akustische oder die optische + haptische Warnung als Standard bei jedem Fahrzeugstart eingestellt sein muss. :(

    Jede Änderung an einer veröffentlichten Software, sollte sich in einer eigenen Revisionsnummer widerspiegeln,

    Ich finde das auch seltsam und kann das nicht nachvollziehen. Andererseits denke ich mir aber auch, wie kann es sein, dass das wir alle das gleiche Update bekommen und bei manchen einfach manche Funktionen nicht enthalten sind und dann irgendwann später noch 172kb nachgeladen werden müssen für das Gleiche Update, mit dem gleichen Changelog usw.

    Ich kann deine Gedanken absolut verstehen, aber ich habe das Problem immer bei allen Empfehlungen die ich für technische Dinge aussprechen soll. Ich kann immer nur aus meiner Perspektive und von meinen Erfahrungen mit genau einem Fahrzeug sprechen, das bei uns wirklich top funktioniert und immer besser wird mit den Updates. Klar die Probleme die die #s haben kennen wir alle, auch wenn wir zu den Glücklichen gehören bei denen es den Umständen entsprechend gut funktioniert.

    Also ja ich bin sehr zufrieden mit unserem #1 und würde ihn prinzipiell weiterempfehlen aber immer mit der Aussage, das ist meine Erfahrung und Meinung, ob er für dich das richtige Auto ist musst du selber entscheiden und herausfinden. Nur weil ich mit manchen Dingen die hier im Forum als Riesen Probleme existieren kein Problem habe, heißt es nicht, dass es anderen nicht anders gehen kann.


    Ich habe vor kurzem mit dem Gedanken gespielt einen kleinen Zweitwagen anzuschaffen und war dann sehr erstaunt über die Preise die für einen neuen voll ausgestatteten Corsa e oder e208 aufgerufen wurden und bin dann zu dem Ergebnis gekommen bei dem Preis würde ich zu einem MG4 (der laut Forum auch Probleme haben kann) oder doch höchst wahrscheinlich zu einem zweiten #1 tendieren, auch wenn das natürlich langweilig wäre :D aber das finde ich sagt doch alles über das Auto und ob man es weiter empfehlen würde, wenn man es selber wieder kaufen würde.

    Dann mach ich auch ein Ticket auf!

    Tickets kannst du da so viele erstellen wie du willst. Smart weiß, dass sie an der VZE arbeiten müssen und haben die auch schon deutlich verbessert. für die 1.4 sind weitere Verbesserungen angekündigt. Das hilft uns zwar gerade allen nicht, aber das einzige was an der Stelle hilft ist vermutlich den öffentlichen Druck über die Medien und evtl. Das Kraftfahrtbundesamt auf die Hersteller zu erhöhen, dass die VZE generell besser wird oder eben die Vorschrift durch die EU angepasst werden muss, weil es nur noch piept, da die Hersteller eine Fehlerquote nahe 0 nicht gewährleisten können.

    So wie das lese, müsste wie bei 1.3.1 ein optischer Hinweis ausreichen

    Lies dir die Verordnung durch, da steht explizit, dass nur visuell beim starten nicht reicht.

    Die Sache mit dem leichten Gegendruck am Gaspedal, würde ich ganz klar für mich favorisieren

    Das fände ich auch gut 👍🏻

    Ich Frage mich eh, warum man ohne Grund daran wieder gebastelt hat.

    Weil sie die Vorschrift nicht erfüllt haben. Ich habe den Link zu der Vorschrift gepostet. Du kannst sie dir gerne durchlesen, dann wirst du feststellen, dass Smart einfach keine andere Wahl hat.