Naja für Überschussladen sehe ich die App jetzt nur bedingt als Mehrwert. Da würde ich eher eine Lösung über IO-Broker oder ähnliches wie burgi400 es gemacht hat setzen, damit das automatisch läuft.
Beiträge von Schmarti
-
-
das ist nicht die offizielle Smart-App, oder?
Ja das ist die noch nicht frei verfügbare 3rd-Party App
-
Bei nur schließen hat er nicht reagiert.
Okay das ist interessant. Ich wollte auch auf die Funktion die die Entwickler der Hello# App implementiert haben hinaus. Damit kann das Auto zumindest soweit geweckt werden, dass es einmal die Daten alle aktualisiert und neu an den Server schickt. Somit bin ich davon ausgegangen, dass er das Fahrzeug komplett weckt und damit auch das Laden wieder möglich ist. Also Smart hat das auf jeden Fall nicht verhindert, dass ich das Auto nochmal abschließen kann, wenn es schon zu ist. Ob es jetzt am IO-Broker liegt oder das Aufwecken fürs Laden doch mehr braucht kann ich nicht sagen.
-
Ende 2023 dürfte vom ADAC mit dem Quotenhandel ein satter Verlust eingefahren worden sein,
Da bin ich mir nicht so sicher, ich habe letztes Jahr kurz vor Ende des Beantragungszeitraums über Aral zum Festpreis von 300€ verkauft. Ich glaube nicht, dass Aral da noch groß Werbung mit gemacht hätte (die Werbung dazu hing bei uns an allen Aral Tankstellen) wenn sie mit den 300€ Verlust gemacht hätten.
-
Auf-/Zu-Schließen
Hast du mal probiert nur verriegeln zu nutzen? Das sollte eigentlich auch funktionieren und dann hast du das Problem des Verschleiß und des möglicherweise offen stehenden Smart nicht
-
Also bitte nicht beleidigt sein....Wir sitzen alle im selben Boot.
So haben wir das bislang auch gelebt, aber die letzten Tage wurde einem als #1 Fahrer gerade in diesem Thread sehr deutlich gemacht, dass wir hier nichts mitzureden haben, obwohl wir die gleiche Technik haben und höchst wahrscheinlich demnächst das gleiche Problem haben werden, dass ihr jetzt leider schon habt. Also wäre es doch nur sinnvoll, wenn wir jetzt schon gemeinsam als die # Fahrer bei Smart auf der Matte stehen und sagen so geht es nicht weiter, wir wollen eine funktionierende VZE, einen Shortcut um das Gebimmel auszustellen und das möglichst gestern.
Gerade in der doch noch sehr kleinen Community von uns # Fahrern sollten wir da doch auch zusammen halten und nicht eine strikte Trennung machen. Wenn wir mal so viele sind wie beim Tesla, dann können wir das gerne so handhaben, dann gibt es auch genug die einem helfen können. Aber wir sind leider noch nicht so viele und da sollten wir uns nicht mit Grabenkämpfe zwischen #1 und #3 unnötig die "Ressourcen" kanibalisieren. -
.....es geht auch anders
Es ist ja schön, dass Cupra das erlaubt, aber die EU-Verordnung fordert einfach ein anderes Verhalten. Du kannst auch nicht mit 200 durch die Innenstadt ein Autorennen veranstalten und wenn du erwischt wirst sagen aber Max Mustermann hat das auch gemacht und der hat keinen Ärger dafür bekommen. Hier wurde schon mehrfach die Verordnung zitiert oder verlinkt. Vielleicht liest man sich die mal durch, bevor man sich beschwert. Dass die VZE vom Smart verbessert werden muss, sehen hier alle so. Aber das ändert nichts daran, dass sich Smart an die Vorgaben hält und aus welchem Grund auch immer entschieden hat, dass mit der 1.3.2 diese jetzt strikt umgesetzt wird. Dass der #1 noch nur auf optisch bleibt ist sehr wahrscheinlich nur ein Bug, denn die Einstellung springt bei uns auch bei jedem Start auf optisch + akustisch.
-
Wenn das mit dem nächsten Update auch beim #1 aktiviert wird und die VZE nicht besser wird, dann wird Smart vermutlich eine massive Welle von Tickets und Aufforderungen zur Nachbesserung bekommen. Und dann wollen wir mal sehen, ob Smart da was ändert, wenn ihnen viele Leute die Pistole auf die Brust setzen und rechtliche Schritte einleiten.
-
Ja es ist unterschiedlich, weil eines der beiden Fahrzeuge einen Bug hat. Das wurde doch auch schon hier im Forum bestätigt, dass Smart bis die Tickets erstellt wurden überhaupt nicht wusste, dass sich da der #1 und der #3 unterschiedlich verhalten.
Wie gesagt ich halte diese Unterscheidung gerade bei solchen Themen nicht für Zielführend, insbesondere weil man dann in verschiedenen Bereichen genau das gleiche diskutiert. Wir haben das ganze doch schon beim Thema der eingefrorenen Türen festgestellt, da wurde dann die ganze Zeit zwischen den verschiedenen Bereichen hin und her verwiesen, weil beim #1 was herausgefunden wurde, was eben auch für den #3 galt und umgekehrt. Das ergibt halt überhaupt keinen Sinn sowas alles doppelt zu diskutieren und ich finde es auch schade, dass wir bei der aktuell doch noch sehr kleinen Community der Smart # Fahrer anfangen gegeneinander zu arbeiten, weil ich fahre ja einen #3 und da haben die #1 Fahrer nichts in meinem Themenbereich zu suchen.Vermutlich ist das nicht eure Absicht, aber genau das vermittelt ihr hier die letzten Tage bei dem Thema.
Aber genug OT, wenn das so gewollt ist werde ich dann aber auch zukünftig keine Fragen hier im #3 Bereich mehr beantworten, die überraschenderweise zu 98% auch von einem #1 Fahrer beantwortet werden könnte, da wir die gleiche HW und SW haben. Hilft zwar keinem weiter, aber unsere Hilfe ist hier ja nicht gewünscht -
Ja da wurde hier mal ein Foto von gepostet. Ich habe das letztens in einem Video der Softwareversion 4 von VW gesehen. Da ist das richtig gut umgesetzt. Also liebes Team von Smart, wenn ihr hier mitlest, guckt euch die Lösung von VW in der aktuellen Softwareversion 4 an, so hätten wir das auch gerne