Jetzt meine Frage: wenn das tolle Matrix-Licht von dem wir hier reden, schließlich nur über den rechten unteren Schalter im Licht-Bedienfeld aktiviert wird, was macht dann der Button unter Fahrzeugeinstellungen -Licht - AFS?
Mein Verständnis der gesamten Lichtautomatik ist, ich aktiviere im Menü, dass ich grundsätzlich afs mit allem was dazu gehört verwenden will. Anschließend aktiviere ich über die physischen Schalter im Lichtbedienfeld welche Funktion der Lichts ich aktivieren möchte. Also wenn ich Matrix möchte drücke ich einmal unten rechts den Schalter und es erscheint dauerhaft das graue Fernlichtsymbol mit dem A im Piktogramm auf dem Display. Jetzt ist das Matrix-Licht aktiviert und ich muss nichts mehr manuell machen. Sobald es dunkel wird schaltet er automatisch das Licht ein und wenn es die Umstände ermöglichen schaltet er automatisch das Matrix-Fernlicht hinzu. (Die Unterscheidung zwischen Abblendlicht und Fernlicjt ist dann eigentlich nicht mehr gegeben, es ist halt Matrix-Licht).
Wie tnotb666 schon gesagt hast darfst du da aber den „Fernlichtschalter“ am Lenkstockhebel nicht mehr benutzen, weil du sonst das Matrixlicht deaktivierst und es erst wieder über den Schalter im Lichtbedienfeld einschalten musst.
Somit zu deiner letzten Frage: du hast bereits alles aktiviert um die volle Leistung der Beleuchtung nutzen zu können. Jetzt also nur noch wie von mir oben beschrieben den Knopf im Lichtbedienfeld einmal drücken, dann erscheint auch bei ausgeschaltetem Licht das graue Piktogramm fürs Fernlicht mit dem A drin und dann nutzt er automatisch die maximalen Möglichkeiten der Scheinwerfer. (die Einstellung speichert sich der Smart auch)
P.S.: sobald die Automatik dann im dunklen „Matrix-Fernlicht“ aktiviert wird das Symbol, wie man es vom Fernlicht kennt, automatisch blau.