Beiträge von Schmarti

    Mir ist es am Wochenende zum ersten mal bei der Navigation mit Apple Karten passiert, dass CarPlay eingefroren ist. Ich habe aber immer die Kartenansicht aktiv und nicht Satellit.

    Ich muss aber auch dazu sagen, dass am WE das Handy auf der Rückbank war, dass mit CarPlay verbunden war und ansonsten es immer vorne in dem Schlitz in der Mittelkonsole oder auf dem Ladepad liegt. Ich habe das eher auf die Position im Auto zurück geführt. Da es auf der Rückfahrt mit dem Handy vorne auch wieder problemlos ging.
    Seitdem CarPlay verfügbar ist, fahren wir aber auch nur noch mit CarPlay und der Apple Kartenapp mit Kartenansicht und hatten bis dahin noch nie Probleme damit.

    Versuch mal das iPhone neu mit dem Smart zu koppeln, also im Smart die Bluetooth-Verbindung zu deinem Handy zu löschen und auch am Handy den Smart aus der Bluetooth-Liste zu löschen und dann neu koppeln. Dann musst du auch einmal CarPlay neu aktivieren. Das hat bei mir das Problem gelöst, dass Siri das Mikrofon nicht aktiviert hat

    hmm, es sagt Endnutzer und Roamingpartner sollten generell keine unterschiedlichen Preise haben. Daher kannst Du noch immer Preisschwankungen haben, solange diese bei beiden gleich ist.

    Du beschreibst die Absicht der Neuregelung doch sehr gut und genau das finde ich persönlich auch sehr vorteilhaft. Also dass man an einer Ladesäule immer das gleiche bezahlen muss, egal mit welcher Karte man lädt. Dieser Wildwuchs an Ladekarten, wenn man immer den besten Preis haben wollte war einfach nicht schön.
    Klar das führt jetzt im ersten Schritt dazu, dass man bei Anbietern wie der EnBw die Preismodelle anpassen muss. Aber es wird vermutlich darauf hinauslaufen, dass es eine Liste geben wird, in der steht wer wie teuer ist. Vergleichbar mit den alten "Premium" Anbietern (Aral Pulse und Ionity) die auch schon teurer waren als andere Anbieter. Also erstmal abwarten, wie viele unterschiedliche Preise man sich dann merken muss.
    Ich habe die Hoffnung, dass sich dadurch dann die teuren Anbieter im Markt zeigen und dass die einfach mehr Druck bekommen, weil dort einfach nicht mehr so viel geladen wird und sich der Preis dann entsprechend reguliert.

    Aber ja es ist sehr zu bedauern, dass die einheitlichen Preise und damit die sehr komfortable Situation an jeder Säule die EnBw Karte vorhalten zu können und zu wissen was man zahlen muss leider nicht abgeschafft werden.

    Das Protokoll wird dir vermutlich nur nicht viel bringen, da da vermutlich keine Infos drin stehen aus denen du ablesen kannst wie gut das System und damit die Assistenzsysteme arbeiten. Das Protokoll wird nur sagen, dass mit Gerät xy die Kalibrierung gemacht wurde und das Gerät sagt die Kameras sind richtig kalibriert. Bei meinem vorherigen Fahrzeug (Subaru) war das im Prinzip einfach eine große Folie die die auf die Frontscheibe gelegt haben mit entsprechenden Rahmenmarkierungen und die SW dann nachher "nur" geguckt hat, ob sie die Rahmen erkennt und ob die an der richtigen Stelle sitzen.

    Ladenschluss...

    ... als Bestelloption mit Seitenwahl

    ... Induktion wie beim Handy oder

    ... Akkutausch

    ... Kombinationen aus o.g.

    -Seitenwahl als Option wird vermutlich nie kommen, da für den Hersteller zu kompliziert und zu teuer. Deswegen verbaut Audi/Porsche ja zwei Stecker und lässt den Kunden nicht wählen.
    -Induktion ist eine schöne Idee, aber das wird selbst wenn das mal ein Hersteller praxistauglich hin bekommt kein Mensch dann nutzen, weil die Verluste einfach viel zu groß sind.
    - Akkutausch wäre eine gute Option, finde die Lösung von NIO sehr geil, scheitert aber daran, dass es eigentlich nur vernünftig funktionieren würde, wenn das dann auch herstellerübergreifend an der gleichen Station am besten mit den gleichen Akkus getauscht werden kann.
    - Kombination verbindet alle Nachteile der obigen Optionen, wird also somit nicht kommen

    So, nachdem es hier nun still geworden ist. Weiß jemand, ob es jemals möglich sein wird das Gebimmel der Geschwindikeitswarnung abzustellen? Und zwar dauerhaft? So schwierig kann das ja wohl nicht sein.

    Dauerhaft wird niemals wieder möglich sein, da es vom Gesetzgeber bei jedem Fahrzeugstart wieder aktiviert werden muss. Smart hat aber angekündigt einen Button zu implementieren, mit dem man alle Einstellungen nach dem Fahrzeugstart wieder auf die von einem gewünschten Einstellungen zurücksetzen kann.