Beiträge von Schmarti

    Bei meinen vorigen BMW und VW

    Merkst du wo der Hauptunterschied liegt? Du berichtest aus Erfahrungen mit ganz anderen Fahrzeugen von ganz anderen Herstellern.

    Da wir mittlerweile mehrere mit neuer Frontscheibe haben und die Werkstatt bei manchen sogar direkt von Anfang an den Sensor geordert hat, gehe ich davon aus, dass Smart das ganze eben anders befestigt hat als BMW oder VW. Ob das eine gute Entscheidung ist, ist aber natürlich ein ganz anderes Thema. Solange wir hier keinen haben, der bei Carglas die Scheibe getauscht bekommt, ohne dass es eine neue Abdeckung und oder Sensor braucht würde ich erstmal davon ausgehen, dass es eben ein Konstruktionsfehler ist.

    Die API stellt ja sehr viele Informationen bereit. Leider ist in der APP nicht viel umgesetzt. Aber falls es hier jemanden gibt, der APPs für Android entwickelt kann da sehr viel realisiert werden. Für iOS gibt es eine Drittanbieter App im Beta-Status, die sehr umfangreich ist. Die Entwickler der App sind aber reine iOS-Entwickler und werden deswegen diese App nicht für Android entwickeln. Sie würden aber ihr Wissen entsprechend für ein vergleichbares Projekt bereitstellen.

    Naja das Problem haben seit ein Paar Tagen einige. Und wenn wir auch noch die dazu rechnen die abgemeldet waren aber bei denen der Log-In Problemlos geklappt hat, wurden vermutlich die meisten in den letzten Tagen (warum auch immer) abgemeldet.
    Das die Anmeldung manchmal nicht klappt ist hier im Forum auch schon häufiger mal aufgekommen und wenn ich das richtig im Kopf habe hat das Zurücksetzen des Autos immer geklappt. Ob es nach einer Zeit ohne das Zurücksetzen wieder klappen könnte kann vermutlich keiner beantworten.

    Ich denke auch, dass Smart versucht den Fehler zu finden, aber anscheinend ist da irgendwas im Profil dann hinterlegt, dass ein erneutes Anmelden blockiert, was beim Zurücksetzen des Fahrzeugs dann gelöscht wird. Und ich denke schon, dass Smart da bewusst ist, dass der Fehler nicht beim Bediener liegt. Aber die IT-Abteilung braucht nunmal zusätzliche Informationen, wenn der normalerweise funktionierende Workaround bei einem auf einmal nicht klappt.

    Ich habe in den 10 Monaten die ich den #1 habe nur einmal eine Lichthupe vom Gegenverkehr gehabt.

    Dito und die Lichthupe die ich bekommen habe hätte ich auch mit meinem vorherigen Fahrzeug mit "normalen" Voll-LED Scheinwerfern bekommen. Derjenige war einfach der Meinung, dass ich zu hell bin.

    ist es Deiner Meinung nach so, dass man beim E-Autokauf die Kenntnisse eines - zumindest - Elektriker haben muß?

    Nein, aber ich sollte beim E-Autokauf wissen, was das Auto kann und nicht davon ausgehen, dass wenn da steht max. 7,4kw, dass es dann 22kw kann. Und wenn ich das überhaupt nicht weiß, dann sollte ich das den Verkäufer fragen.

    Und gerade in dem genannten Beispiel ist derjenige ja bereits einen Leaf gefahren, der mit 5,4kw angegeben war und auch an einer 22kw WB nur mit diesen Laden konnte. Wodurch der Zusammenhang ja bekannt sein sollte, oder zumindest soweit aufgefallen, dass ich es dann im Zweifel den Händler frage.


    Aber von einem guten Verkäufer würde ich auch erwarten, dass er das anspricht, wenn ein Kunde zu ihm ins Autohaus kommt und sich für den PRO interessiert.