Beiträge von Schmarti

    Ja das kostet ihn deutlich mehr Zeit, aber vielleicht hilft es uns allen für die Zukunft, dass das Problem gelöst wird.

    Ich finde es nicht schlimm, wenn man mal aus dem Fahrzeug ausgeloggt ist, solange ich dann direkt über den QR-Code mich wieder anmelden kann und alles ist gut. Deswegen vielen Dank BRA-&VW-Bus, dass du die Zeit investierst und Smart hoffentlich den Fehler findet und diesen dann in der Zukunft für alle beheben kann.

    Naja es ist aber schon traurig, dass VW den Polo (ID2) jetzt verschiebt und insgesamt der Kleinwagenbereich nicht gut abgedeckt wird. Da könnte Smart mit einem ForTwo Nachfolger sich gut im Markt positionieren und zumindest wenn man in den Großstädten unterwegs ist (Düsseldorf / Köln) sehe ich sehr viele EQ ForTwo. Ich denke der Markt wäre schon da. Man muss sich wie Citroen nur einfach trauen. Und wie du schon sagst, bei den meisten ist die Entwicklung dann ja auch direkt Markenübergreifend im Konzern nutzbar

    Mal nicht verallgemeinern und übertreben bitte.

    Dem kann ich nur zustimmen. Die aktuelle Situation ist für die betroffenen natürlich sehr unbefriedigend und natürlich muss Smart den Fehler suchen und herausfinden, wieso manche sich nicht wieder einloggen können. Aber wie Andi schon geschrieben hat, tritt dieses Problem sehr selten, wenn überhaupt auf. Das hilft zwar in der aktuellen Situation nicht, aber egal von wem ich heutzutage komplexe Software bekomme, es kann immer mal ein Fehler drin auftreten. Und die Lösung ist hier doch sogar recht einfach und schnell zu realisieren.
    Da sitze ich sowohl privat als auch beruflich deutlich länger, wenn der Computer mal wieder spinnt und man diesen "neu" aufsetzen muss oder beruflich dann meist ein Austauschgerät bekommt, damit man weiter arbeiten kann.

    Nein er heizt den Akku nicht aktiv vor. Der Unterschied im Verbrauch kommt daher, dass der Smart den Verbrauch der Vorklimatisierung nicht mit in die nächste Fahrt einrechnet. Somit war dein Auto vorher schon auf der Wunschtemperatur angekommen und während der Fahrt hatte die Heizung nicht mehr viel zutun --> deutlich reduzierter Verbrauch.
    Natürlich ist der Akku aber auch minimal wärmer, da er ja vorher bereits Energie abgegeben hat und sich dabei leicht erwärmt. Aber lass das bei 15 Minuten vorwärmen mal 1° mehr sein, das merkst du nicht.

    30 Jahre alten Vebrenner kaufen :D

    Wenn du mich meinst: Das waren schöne Autos, aber ich werde mir nach der ersten E-Erfahrungen mit dem #1 nie wieder einen Verbrenner kaufen. :D
    Und schon garnicht ein 30 Jahre altes Fahrzeug ohne Assistenzsysteme und mit "Kerzen" als Scheinwerfern :D

    Ja aktuell bin ich mit dem #1 ganz zufrieden, wir brauchen aktuell glücklicherweise in 99% der Fälle nur einen "Zweisitzer". Da stört es nicht, dass der Hund den gesamten Kofferraum in Beschlag hat, wenn wir in den Urlaub fahren kommt das ganze Gepäck eben auf die Rückbank :D
    Aber in absehbarer Zeit wird sich das vermutlich ändern. Dementsprechend kommt der ID7 bzw. der i5 genau zur richtigen Zeit (auch wenn ich eher den i5 oder den ET5 (NIO) als den ID7 nehmen würde, ich vertraue der VW-Software nicht mehr :D ) Aber ich würde mich natürlich darüber freuen, wenn es eben mehr Alternativen zu den drei geben würde.
    Ja klar es gibt auch noch den MG5, aber so wirklich Auswahl ist da (noch) nicht am Markt, weil die meisten dann lieber die SUV-Form bauen.
    Edit: Der Astra war am Anfang auch eine Alternative zum #1, aber der Akku war dann doch der Killer

    Ich denke mal die Zielgruppe eines Autos ist entscheidend, wie das Auto letztendlich aussieht.

    Was mir dabei fehlt ist aber dann noch das klassische "Familienauto". Also ein großes langstreckentaugliches Fahrzeug mit vernünftigem Kofferraum. Am liebsten in Kombiform. Warum muss ich eine Schrankwand (SUV) fahren, wenn ich einen großen Kofferraum brauche in dem auch vernünftig noch eine Hundebox passt. Und da dürfen die auch gerne die Front und Seiten entsprechend aerodynamisch optimieren, Hauptsache es ist ein vernünftiger Kofferraum dran der nicht Coupe-Mäßig runtergezogen ist und trotzdem eine hohe Reichweite ;)

    Was gibt dann den Ausschlag zu solch einer Entwicklung?

    Ja natürlich ist das der angestrebte Zielmarkt, der den Ausschlag für eine Entwicklung gibt. Aber das Ergebnis kann dann für jeden Kunden individuell auch heißen, dass das nicht das richtige Auto ist, weil die Entwicklung eben für mich nicht in die richtige Richtung geht. Und je nachdem wie viele zu diesem Ergebnis kommen merken das dann auch die Hersteller, wenn Ihre Autos eben nicht den gewünschten oder erhofften Erfolg bringen.
    Und gerade wenn es eben vergleichbare Fahrzeuge gibt, die deutlich mehr Reichweite aus einem vergleichbaren Akku ziehen, ist das einfach eine schlechte Entwicklung. Und auch ein 3008 hat jetzt keine auf Effizienz getrimmte Karosserieform.