Beiträge von Schmarti

    Das Problem ist bei diesen Umbauten immer: was ist für das Fahrzeug zugelassen. Soweit mir bekannt gibt es noch keine LED Lampen mit Zulassung auf dem Markt mit denen ich die Standard Halogen ersetzen darf.

    Genau das gleiche Problem wird beim Umbau vom #3 auf den #1 vorliegen, dass die Kennzeichenbeleuchtung für den #3 nur für den #3 zugelassen ist und dann im #1 nicht automatisch auch zugelassen ist und solange Smart das nicht vereinheitlicht wird das vermutlich schwierig das ganze legal zu machen, auch wenn ich es sehr begrüßen würde. Bis dahin müssen die CoolBlue Halogen von Osram herhalten, die sehen auch schon fast nach LED aus und sind nicht so schlimm wie die gelben Halogens die Serienmäßig verbaut sind und legal :)

    Klingt gut, beißt sich aber mit diesem Foto.

    Ach sorry, ich sollte auch nachdenken, bevor ich hier schnell antworte. Das ganze liegt nicht an Phase-Phase sondern am DC.

    Kurze Erklärung: Bei AC haben wir einen Sinus der zwischen -325V und +325V mit 50Hz schwingt. Wenn ich jetzt davon den Mittelwert berechne (aus physikalischer Sicht gesehen kann ich die negative Halbwelle hochklappen) komme ich auf den Mittelwert der Spannung U=230V (das was wir alle als unsere L -> N Spannung kennen). Wenn ich das ganze dann auf Phase - Phase berechne kommen eben noch der Verkettungsfaktor (also die Wurzel sqrt3) hinzu.
    Bei DC-Laden habe ich aber keine Sinuswelle mehr, sondern einfach nur dauerhaft die Spannung. Somit fällt eben auch der Verkettungsfaktor weg.

    Ich finde, das ist schon eine sehr transparente Kommunikation eines Unternehmens was den Fehler angeht. Wir können ja nicht ernsthaft erwarten, dass Smart komplett offen legt, was schief gegangen ist, wo das Problem liegt, wie deren Softwarearchitektur aussieht und warum genau bei dem und dem etwas passiert ist und bei dem andern nicht. Die Antwort ist eine sehr logische Erklärung, was passiert ist und warum manche zurücksetzen mussten und andere einfach nur wieder neu einloggen. Ich finde an der Stelle ist der einzige Vorwurf, den man smart machen kann, dass die Fehlermeldung die das System ausspuckt nicht eindeutig sagt: Bitte machen Sie einen Reset, weil ihre Konfiguration ist unplausibel

    Naja ich denke das Smart das spätestens wenn die 1000€ bei allen weg sind merken wird, dass keiner mehr deren Karte einsetzen wird. Das haben wir ja alle selber in der Hand. Und das Smart eigentlich überall übertriebene Preise mit ihrer Karte aufruft macht das vermeiden dieser ja deutlich leichter.