Beiträge von splits11
-
-
Ich müsste jetzt suchen, aber auf einer chin. Website habe ich mal eine Abhandlung über den im #1 verbauten Akku gelesen. Da war tatsächlich die Rede davon, dass eine 100 kWh-Version geplant ist.
Das bezog sich ausschließlich auf den #1.
-
Was läuft denn hier in Deutschland ab? Es wird doch seit Wochen kommuniziert, dass die ersten Fahrzeuge im 1 Quartal ausgeliefert werden. Es sind halt sehr viele ungeduldige die ihr Auto Ende Januar bestellt haben und es am liebsten 1 Woche später in Empfang genommen hätten
Daraus resultiert diese Unzufriedenheit bei einigen.
Dann wurde, Stand heute und zumindest mich betreffend, seit Wochen nicht die Wahrheit kommuniziert. Oder hat das Jahr 16 Monate?
-
Die Gefahr, dass der #1 stehen bleibt, falls ein Machthaber in China das so will, lässt sich wohl nicht ganz leugnen und ich selbst habe diesen Aspekt von Anfang an im Auge behalten.
Mein Problem dabei ist, dass es für mich derzeit einfach kein vergleichbares Produkt auf dem Markt gibt, das meinem Budget entspricht.
Darüber hinaus ist diese Gefahr bei jedem modernen Auto gegeben, da diese garantiert alle irgendwelche kritischen Teile mit Ursprung in China verbaut haben und auch sonst mit bösem Willen durch Dritte manipuliert werden können.
Oder mal ein anderes Szenario: Ein Tesla kann plötzlich nur noch an einem Supercharger laden!
Nicht denkbar? Doch, na klar! Nur würde es Herrn Musk sehr schnell sauer aufstoßen, weil er danach keine Autos mehr verkaufen würde. Und da ich grundsätzlich positiv denke, gehe ich davon aus, dass auch Herrn Jinping die grundlegenden Regeln der Marktwirtschaft bekannt sind.
-
Wir LE Käufer gucken im März in die Röhre habe ich das Gefühl
Aber die ausgiebige Probefahrt heute im Premium hat gezeigt. Das sich das Warten lohnt.
Für mich ist es jedoch kein Launch mehr sondern eine Exklusiv Editon.
Ich sehe es positiv: Die meisten bekommen Ihr Fahrzeug jetzt doch früher als ursprünglich angenommen. So habe ich die Hoffnung, dass die LE dann auch früher ausgeliefert wird. Vor Ostern wäre doch schon ein deutlicher Fortschritt.
-
Das geht aber auch im Auto. Von 5A bis 32 A. Nur über die App halt nicht.
-
"individuell" wird in dem Zusammenhang sehr eng ausgelegt. Selbst das "alte" Konfigurationsprinzip kann da einem Kunden nicht negativ ausgelegt werden.
Das geht eher in die Richtung von zum Beispiel speziellen Fahrhilfen für Behinderte. Und selbst da befinden wir uns in einer Grauzone. Da kommt es dann auch darauf an, wie speziell solche Hilfen dann wirklich sind.
Mehr Sorgen würde mir die Frage bereiten, ob das Kaufgeschäft auch wirklich nur Online angebahnt wurde. Der Tenor lautet zwar dahingehend, das letztendlich der "finale" Mausklick oder die Unterschrift beim Händler den Unterschied macht, aber da hat es in den Jahren schon einige Diskussionen gegeben, inwiefern man nach einer eingehenden Beratung vor Ort noch von einem "Online-Geschäft " reden kann. Das würde ich dann auch nicht gerne vor Gericht klären wollen.
-
Wie schon andere andeuteten. Im Ernstfall eines Handelsboykotts wird unser gesamtes Wirtschaftssystem in Schieflage geraten. Dagegen waren die Probleme zur Hochzeit der Pandemie nur Kinderkram.
-
-
Wenn man nur in die Zukunft sehen könnte, was da wohl als #2 kommen wird.
Ansonsten überlege ich derzeit gerade, mir noch den 42 als reines Stadtauto zuzulegen.