Beiträge von katarakt

    So, jetzt nochmal genauer geprüft !


    Natürlich leuchten beide Tasten ganz schwach weiss, nur die Rechte je nach Stellung quasi Orange. Wenn die Rechte nun Orange leuchtet, denkt man, dass die Linke garnicht leuchtet. Hält man die Hand davor, so dass kein Streulich rankommt sieht man dass die auch leuchtet, nur eben schwach weiß. Also beide Tasten leuchtenund die Rechte Orange, sobald verriegelt ist. Somit die Sache geklärt :)

    Nicht schlecht, danke fürs Messen :thumbup: ....und...ich dachte, ich hätte bei Abholung den Kühlfachregler aufgedereht...war aber zu :whistling: ^^

    6 grad in dem fach ??? Wäre zu gut um wahr zu sein ...also...kann ich mir nicht vorstellen, ich merke da nicht viel. Ich hab die klima auf 23-24 grad gestellt,bei 18 würde ich erfrieren. Hm,möglicherweise hatte ich auch zu gedreht :S. Da kommt doch sicherlich nur das im fach an was auch im innenraum ankommt. Die temperatur innenraum real und am display weicht gefühlt erheblich ab. Morgen stell ich nen thermometer rein und prüf das mal ...mal sehen ob ne stunde fahrt reicht für'n altes thermometer :/

    Ich habe auch nicht verstanden, warum er manchmal die letzteingestellte Audioquelle beibehält und manchmal nicht

    Gestern ist mir das auch aufgefallen, war bei der Post und hab kurz ein Paket abgegeben...keine 5 Minuten...zurück ins Auto und er spielte mein mp3 wieder dort weiter wo es aufgehört hatte :love: . Ausserdem war e-pedal auch noch aktiv und musste ich nicht wieder erneut aktiviert werden. (Alles noch im Gast Modus)


    ...tjo....ich vermute es kommt leider nur daher, dass das Infotainment System noch nicht im Sleep Mode war, also einfach noch nicht ganz aus. Jedenfalls am nächsten Tag funktionierte es halt leider nicht mehr ;(

    Ok danke, ich frag mal mein Kumpel ob ihm das bekannt ist. Hat bei MB auch was mit dem Thema Autoradio zu tun, inwiefern er da beim EQS mit drin ist weiß ich nicht.


    Vor vielen vielen Jahren hatten wir sowas bei nem Urlaubstrip mit einem Testfahrzeug festgestellt (Modell weiß ich nicht mehr), dass z.B. mp3 kurze Pausen zwischen den Tracks hatten wo eigendlich keine sein sollten...wurde gefixt...mp3 liefen nicht an der Stelle weiter wo sie aufghört hatten...wurde auch gefixt...das ist aber schon sehr sehr lange her das alles. Es ist mir ein Rätsel, wieso derartige basics nun auch wieder bei aktuellen Autos auftauchen. Es scheint die Programmierer haben garnix gelernt :thumbdown:

    Kann man nur hoffen, dass Smart das überhaupt und schnellstmöglich löst! Das gehört sich so, dass die zuvor gespielte Musikquelle genau dort fortgesetzt wird nachdem man das Auto verlassen hat und wieder einsteigt...auch am nächsten Tag. Das hat Jahrzehnte immer funktioniert bei meinen alten Autos zuvor, mp3 liefen auch genau an der Stelle weiter ohne irgendwas umständlich rumzudrücken oder bestätigen zu müssen. Was ein Unsinn.