GJR kommt bei mir erst Nov/Dez drauf, vor Ende Dez. schneit es bei uns eh nedd.
Beiträge von katarakt
-
-
bridgestone turanza 6 all season wäre auch ein möglicher Kandidat, ja, das Profil entspricht in etwa dem Michelin CC und Kleber Quadraxer SUV...sehr gut
. Nur, wenn ich so forsche im Netz wird man mit dem Preis nicht hinkommen, aller Voraussicht nach deutlich über 200€
, muss man mal abwarten. Sollte sich das bewahrheiten ist der raus, da bleibe ich dann bei meiner Wahl dem Kleber
-
Heute mal mit meiner LE die erste größere Strecke am Stück gefahren. Fast nur A81/A8 Richtung Ulm zw. 80km/h Baustellen und unbegrenzt. 1x Stau ca. 15 Minuten war dabei.
Ansonsten mal zügig gefahren, da wo unbegrenzt war um die 145km/h...auch mal 170km/h. Idealtemperatur 30 Grad bei Sonnenschein. Klima AC/Auto 25 Grad. Ich habe mich dann doch gewundert, als am Ende nach 226 km von 98% - 37% laut BC 17,8 kwh Verbrauch angezeigt wurde
. Hätte nicht damit gerechnet, dass das Auto eine relative lange Strecke mit sehr hoher Geschwindikeit so gut wegsteckt und deutlich unter 20kwh geblieben ist bei so hohem Luftwiderstand. Ich denke die aerodynamischen Radkappen mit Continental Eco tragen positiv dazu bei. Bin jetzt mal auf den Winter gespannt.
-
Hast du einen direkten link dorthin?
-
Sicher? Davon hat bisher noch keiner hier im forum berichtet, der das problem hatte und durch tauschen des onboardladers gelöst wurde. Vielleicht irre ich mich auch.
-
Passt aber nicht für alle Fälle wie bei mir. In der engen Garage würde das so zu weit rausstehen. Mit Haken an der Wand hängt das schön flach seitlich an der Wand
-
Keiner kann sagen, ob es an der Hardwareversion des onboard chargers liegt und es ist auch eigendlich völlig egal, denn es kann sicherlich so oder so per Software gelöst werden. Da muss man sicherlich keinen onboard charger tasuchen. Nur smart muss den bug halt fixen wollen.
-
Natürlich nicht, das original Kabel werde ich aber noch "fest" von meiner Wallbox an der Garagenwand entlang bis zum Ladestutzen verlegen. Die Öse ist sehr geschickt um es in unmittelbarer Nähe bequem an einen Haken hängen zu können. Sowas muss so geschickt wie möglich angebracht sein, schließlich benutzt man es ja zuhause oft
-
Hab mir jetzt mal ein Teuschtech Spiralkabel zugelegt. Besser als ständig "nakt" rumzufahren.
Es ist als 22kw 5m Spiralkabel betitelt mit unterschiedlichen effektiven Längenangaben. Selbst getestete wirklich nutzbare Länge sind 3m! Alles darüber spannt zu sehr!
Eigendlich ist es zu kurz bzw. die chance dass es zu kurz ist wenn man es mal braucht schätze ich auf 50/50. Egal, ich brauch das eh nie. So hab ich wenigstens fürn notfall was dabei und sollte ich merken dass ich doch ein längeres bräuchte dann wirds halt wieder verkauft. Das gute ist, es passt wunderbar mit dem tirekit zusammen in den frunk
-
Ich werde einfach mal garnix machen und mit 1.0.3 solange rumfahren bis smart sich von sich aus meldet. Das assistenzsystem im stau funktioniert so, dass ich da eine lange zeit nicht das lenkrad berühren muss...der fährt da mal locker 10-15 minuten ohne einzugreifen. So muss das sein. Hab gelesen mit 1.1.1 muss man ständig anfassen...dann kann man es auch gleich ausschalten.