Beiträge von katarakt

    Geschwindigkeitslimiter hatte ich schon in verschiedenen Autos. Der Sinn dieser Fahrhilfe ist, dass man nicht versehentlich eine eingestellte Geschwindigkeit überschreitet, wenn man selber die Geschwindigkeit regelt. In meinem Fall i.d.R. die gesetzlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit.


    Den Limiter setze ich auf Nebenstrassen, Bergstrassen und überall wo ACC oder Smartpilot nix bringen oder eher stören ein. Der hat mich mit allen Autos, die damit ausgerüstet waren, sicher schon vor einigen Geschwindigkeitsbussen gerettet. Vor allem, wenn man mal sportlich unterwegs ist, muss man nicht ständig auf den Tacho schielen.

    Ganz genau und perfekt ausgedrückt, dass es auch die Verstehen, die meine berechtigte Kritik nicht als solche Wahrnehmen.


    Ich werds mal bei Gelegenheit im wünsche an smart thread schreiben, auch wenns nix bringt.

    Warum versagt dein Smart Pilot da? Meiner funktioniert auch bei der Geschwindigkeit unter 1.2.0

    Wegen der Strassenführung eines kurzen aber engen Kurvenradius an einer Stelle und andere Stelle, wo der markierte Randradweg auf der Strasse endet und in selbige übergeht genau an einer Ampel. Beides mal ist ein manueller Lenkradein griff notwendig bzw. Smart Pilot deaktiviert sich.

    Du hattest noch nie eine solche Funktion aber denkst Du kannst die diesbezügliche Leistung von Smart beurteilen ? Strange.

    Ja kann ich! Und? Die funktion spielt keine rolle sondern deren programmierung. Ein simpler counter von nur kurze zeit auf so lange bis user deaktiviert ist ja wohl easy! Limiter sagt ja das wort alleine schon wie das zu funktieren hat.


    Danke für die Anleitung, hab ich natürlich nicht reingeschaut weil nur zeit im auto das letzte mal mit 1.0b und da war die Anleitung noch fail.


    Nur für kurze Zeit...unfassbar....weiss nicht was die sich dabei gedacht haben,mal eher garnix! Fahre meist mit smart pilot, das funzt richtig gut aber es gibt innerstädtisch lange 40er zone wo der versagt und dann brauch ich einen korrekt funktionierenden limiter und zwar so lange bis ich den deaktiviere und nicht nur für kurze zeit...unlogisch. Wer will denn bitte das? Kein mensch!

    Hm, ich hatte vorher nie einen Limiter...das ist doch Sinn und Zweck eines Limiters wie der Begriff schon sagt wie T212 schreibt, dass er die eingestellte Geschwindigkeit nicht darüberhinaus erhöht (ausser kickdown), aber darunter fällt wenn man vom Gas geht? Seltsam dass es bei 120 funktionierten soll aber bei 40 nicht. Dann bringt diese Funktionin garnix, wenn sie so nicht korrekt funktioniert, mega schwache Leistung von Smart, hätte ich jetzt nicht erwartet :thumbdown:

    Habe ne Frage zum Limiter, hoffe mein post ist richtig hier.


    Der limiter soll doch die maximalgeschwindigkeit limitieren oder? Ich fahre in ner 40er zone, aktiviere den limiter, auto fährt 40 und hält das. Es geht bergauf, fährt 40 passt...dann gehts runter, auto wird langsam immer schneller und bei 45 hab ich den limiter deaktiviert. Da funktioniert doch was nicht sauber? 40er zone permanent, auch geschw. Anzeige 40 passt aber auto hält die geschwindigkeit nicht,super merkwürdig. Mit smart pilot funktionierts.

    Das Problem ist: Die Symbole sind bei jedem anders angeordnet ( kann man ja selbst machen..)

    ich wollte in der Waschanlage noch schnell die Spiegel einklappen, dann kommt aber ein pop-up Fenster vom Radar welches den Spiegel Button überlagert. :cursing:
    Schnell weg geklickt, dann muss man aber schnell sein, da es schnell wiederkommt !! und nicht aus versehen "Alle Fenster öffnen anklicken" =O

    ich habe dann anschließend die Symbole neu angeordnet, Spiegel einklappen = oben links ;)

    Genau deswegen braucht man auch einen Waschanlagen-Modus Button, damit man sicher sein kann nix vergessen zu haben bei dem ganzen Wirrwarr an Einstellungen und dem seltsamen Menü-Durcheinander im Smart.

    Genau so verhält es sich bei mir auch. Über Nacht kommen da schon mal 2 KW zusammen.


    Hast du deine gemessenen Werte nur von der Wallbox (welche?) oder auch von einem der Wallbox vorgeschalteten Stromzähler?


    Blindstrom entsteht beim Betrieb von Wechselstrommotoren, Transformatoren, Kondensatoren insbesondere in Gleichrichter verbaute, u.s.w. Blindstrom belastet das Wechselstromnetz ähnlich wie der Wirkstrom auch. Mit den modernen digitalen Stromzählern können die EWs diese Ströme ohne zusätzliche Aufwände ziemlich genau erfassen und in Rechnung stellen. Das tun sie heute vermehrt auch bei kleineren Verbraucher und nicht nur wie früher bei Grossverbraucher.

    "Gemessenen" Werte nur per Wallbox. Hab noch einen analogen Zähler mit Drehscheibe. Da das Verhalten ja exakt reproduzierbar nach einer Stunde passiert stand ich 1 Minute bevor es anfing am Zähler und hab die Drehscheibe beobachtet, dann als es quasi losging lief die merklich schneller ohne dass irgendweche anderen Verbraucher im Haus zugeschaltet wurden. Das ist für mich Beweis genug und völlig egal wie an diese Leistung betitelt, bezahlt werden muss das was der Stromzähler auch misst.


    Ich werde aber das ganze nochmals irgendwann genauso testen, nur um ganz sicher zu gehen.

    Nein, das Wunder geschieht erst wenn mein Smarti von 1.0.3 OTA auf eine höhere Version ohne Werkstatt angeboten bekommt.

    Gestern noch geschrieben und heute morgen ist das Wunder passiert. 1.0.3 schon ewig drauf und heute wurde tatsächlich ohne Werkstatt die 1.2.0 angeboten 8| . Auf dem Hin und Rückweg zur arbeit downgeloaded und jetzt am installieren, Daumen drücken dass es korrekt durchläuft.


    Edit:

    Wunder sind bekanntlich nur von kurzer Dauer. Wie soll es anders sein, habe nach 1,5 Sunden nachgeschaut ->Update fehlgeschlagen ?(. Meldung ich soll das Customer Engagement Center anrufen ?(