Habe jetzt den Namen des Träger gefunden, mft multi-cargo2 x-country für 2 Räder.
Montageanleitung habe ich noch, da ist die Höhe über der AHK nicht gut sichtbar.
Habe nur das hier gefunden:
Habe jetzt den Namen des Träger gefunden, mft multi-cargo2 x-country für 2 Räder.
Montageanleitung habe ich noch, da ist die Höhe über der AHK nicht gut sichtbar.
Habe nur das hier gefunden:
Ich nutze diese Funktion nicht da ich bei rückwärts fahren aus der Garage die Spiegel Einklappen muss. Und selten an der Straße parke.
Habe es gerade bei der Rückfahrt von Oberhausen bei Regen und Platzregen gesehen die meisten verlassen sich auf die Lichtautomatik und die reagieren wie im Smart viel zu trägen und fahren dann nur mit TFL, bzw ältere Fahrzeuge sogar komplett ohne Licht.
Die Verantwortung liegt immer noch beim Fahrer und wenn die Automatik nicht richtig agiert muss man halt selber aktiv werden.
Einfach leichte Stoffhandschuhe anziehen, und es gibt keine schmutzige Hände.
So habe ich es immer gemacht, hatte bei meinen letzten 4 Fahrzeugen eine AHK, und haben einen Fahrradträger von MFT als
Offroadausführung, den es jetzt nicht mehr bei dene gibt. Dieser steht höher auf der AHK so das die Auspuffgase nicht direkt
die Fahrräder verdreckt.
Da ich meinen Smart #1 geleast habe, und ALD die AHK preislich hoch eingepreist hat, habe ich davon Abstand genommen.
Und eine Eigentumswohnung mit Wallbox ist in der Umfrage auch nicht vorgesehen.
Ist bei mir nämlich so.
Du kannst doch den rechten Außenspiegel beim einlegen des Rückwärtsgang automatisch so einstellen lassen, das man den Bordstein sehen kann.
Oder gibt es das nur ab Premium Ausstattung!
Er ist der Stau
du meinst dort(?): https://www. gehe elektrisch* de/stromtankstellen/Deutschland/Bochum/IONITY-D-W-Dueckerweg-21/51110/
*)die englische bezeichnung ist hier zensiert! wieso auch immer?
Der Link wird blockiert.
D&W gibt es immer noch.
War mal als Petrohead in den 80igern eine Kultstätte