Mein Reifenhändler hatte 2,7 eingestellt.
Mercedes bei der Inspektion auf 2,5 runtergedreht.
Bei meine war auch nach der Inspektion auf 2,5 bar untergelassen.
Habe es mit meinem Makitadruckluftgerät wieder auf 2,7 bar geändert Zuhause.
Mein Reifenhändler hatte 2,7 eingestellt.
Mercedes bei der Inspektion auf 2,5 runtergedreht.
Bei meine war auch nach der Inspektion auf 2,5 bar untergelassen.
Habe es mit meinem Makitadruckluftgerät wieder auf 2,7 bar geändert Zuhause.
Wo ist das Problem, ich habe immer 2,7 bar auf allen Reifen kalt gemessen.
Jetzt bei der Hitze sind es dann halt mal 3.0 oder 3.1 bar. Der Federungskomfort leidet dann halt etwas. Ist halt Physik.
Hier nach 20 Minuten vorkühlen.
Bei mir jetzt 39°C aber, trotz Überhitzungsschutz an, nicht erkennbar das gekühlt wird.
Fahrzeug steht seit 6:22 h in der prallen Sonne.
Das würde ich bezweifeln. Es macht schon einen unterschied welche Temperatur man in der Vorklimatisierung via App einstellt.
Ich habe in der App 16°C für Sommer als Favorit gespeichert und letzte und auch vorletzte Jahr so probiert im Sommer vorzuführen es funktioniert bei mir nicht.
Ich stelle vor dem verlassen des Fahrzeuges morgens am Büro die Klimaanlage auf max. Und aktiviere 15 bis 20 Minuten bevor ich Nachmittags nach Hause fahre über die App diesen Favorit. Sonst funktioniert es bei meinem Fahrzeug nicht.
Das du einen #1 ohne Probleme hast wissen wir ja zu Genüge.
Ich muss beim verlassen des Fahrzeuges, wenn ich später Vorkühlen möchte die Klima auf max. stellen.
Dann funktioniert bei meinem Fahrzeug die Vorklimatisierung wie ich es mir vorstelle, sonst
wird nur die zuletzt eingestellte Temperatur aktiviert.
Und wo gibt es in Google Maps eine Ladeplanung??!!
Das war zu befürchten. Mich wundert nur das die IT-Probleme bei Mercedes-Benz längst gelöst wurden.