Was mir bei meinem Pulse aufgefallen ist:
Wenn man ja über 140 km/h fährt, schaltet sich der Frontmotor zu (warum weiß nur Smart …) und wenn man dann wieder langsamer fährt sagen wir 120 km/h, bleibt er permanent im Allrad. Er bleibt aber nur permanent im Allrad bis man 80 km/h unterschreitet. Dann ist wieder nur der Heckmotor aktiv. Aber jetzt stelle ich mir folgendes vor: man fährt konstant 120 km/h auf der rechten Spur und überholt einen langsamen und beschleunigt kurz auf 150 km/h (Allrad wird aktiv, weil wegen >140 km/h) Dann fädelt man sich wieder rechts rein und aktiviert den Smart Pilot 120 km/h. Das Problem: der Allrad bleibt aktiv, wenn man 50 km konstant 120 km/h fährt (unlogisch ja, aber es kann schon ein paar Kilometer dauern bis man mal wieder 80 km/h fährt). Das treibt des Verbrauch nach oben meiner Meinung nach.
Es bringt auch nichts dann in den Eco oder Sport Modus zu gehen. Er verharrt im Allrad bis man die 80 km/h unterschreitet.
Wie seht ihr das? Könnt ihr bei euch auch mal schauen ob das so ist? (Pulse, Brabus) Man sieht es in der Laden App, dass der Motor aktiv ist und man spürt es auch am Drehmoment, also er ist wirklich aktiv.