Beiträge von hydralein

    Hier auch ein Pulse mit Modelljahr 2023 und automatisch abblendbaren Außenspiegeln. Stand damals auch so in der Beschreibung.

    Code
    "equipmentDescription\":\"Wenn im Außenspiegel blendendes Licht auftritt, passt sich die Spiegelung der Spiegellinse automatisch an, damit der Fahrer nicht geblendet wird.\",\"equipmentTitle\":\"Außenspiegel, automatisch abblendend\",\"featureCode\":\"door_mirror_dimming\"

    Im „neuen“ Handbuch gibt es auch einen neuen Motor der zu der neuen Motorisierung des Pulse passen würde. Front bleibt wie gehabt (115 kW) und der neue Heckmotor (156 kW). Ergibt dann die neuen 271 kW.

    Könnte also auch „hardwaremäßig“ gedrosselt werden.

    Smart #1 Pulse hier:

    Ja es wird schon deutlich gedrosselt mit Abnahme der SOC. Bin gerade mit 10% gefahren und da geht gefühlt nichts. Fühlt sich an wie ein 1.0 Liter Benziner 75 PS. Ich finde aber es hat sich ab der 1.4 deutlich verbessert. Davor war es noch schlimmer. Wenn es wie jetzt nur so 2-3 Grad hat, der Akku kalt und der SOC niedrig ist, dann macht es nicht wirklich Spaß … hoffen wir dass es mit weiteren Updates ein bisschen entschärft wird.

    Ich führe mei

    Die Tage hatte ich etwas Probleme damit dass die Vorklimatisierung nicht gestartet wurde obwohl die Automation durchlief...

    Ich starte die Vorklimatisierung über Home Assistant und habe auch ab und zu das Problem, dass diese nicht gestartet wird. Meine Automation prüft nach dem Ausführen, ob die Standheizung wirklich angegangen ist. Wenn nicht, dann wird der Befehl einfach noch einmal ausgeführt. Danach funktioniert es immer eigentlich. Ich glaube nicht, dass es an der gemessenen Außentemperatur liegt. Ich denke eher, dass der Befehl aus welchen Gründen auch immer nicht angekommen ist. Durch das Abschließen wird das Fahrzeug einfach aufgeweckt und ist bereit für den Empfang des Befehls für die Vorklimatisierung.

    Die hätten dem Brabus/Pulse mal besser einen Eis&Schnee-Modus mit adaptivem 4WD spendieren sollen anstatt diesen sinnfreien Raketenstart.

    Smart hat doch bereits einen adaptiven Allradantrieb. Nur muss der halt noch etwas optimiert werden. z.B.: Mit einem zusätzlichen Eis & Schnee Modus wie von dir erwähnt.

    Eco / Komfort: Rekuperation nur Hinterachse

    Sport / Brabus: Rekuperation Vorderachse und Hinterachse


    Ausnahme: Fahrzeug erkennt Schlupf und schaltet Frontmotor zu. Allrad aktiv ==> Reku auf beiden Achsen. Auf Schnee fahren bedeutet nicht zwangsläufig Schlupf meist nur beim Anfahren.

    Ich kann da nur von meinem EQC berichten, wie einfach es da in der Mercedes-me-App einzustellen ist:

    Das kommt hoffentlich mit dem nächsten Update auch bei Smart. Die API kann Scheduling bereits. Also wird es kommen. Dann muss ich das nicht über Home Assistant machen.

    Auch die Funktion „Abfahrtszeit“ fände ich gut. Ich sage dem Auto nur wann ich losfahren will und er soll selbst berechnen wie lange er heizen muss. Das konnte mein Audi aus Technik Stand 2016 bereits …


    Aber zum Glück gibt es den „freien“ Zugriff auf die Smart API und man kann sich alles nach Belieben zusammenschustern. Kann man auch mal als Pluspunkt nennen.