Beiträge von hydralein

    Moin,

    ich habe seit letzter Woche meinen Pulse nach 3 1/2 Monaten wieder bekommen. Es wurden unter anderem neue Scheibenwischergestänge eingebaut, da die Scheibenwischer ab ca. 120 km/h nicht mehr ordnungsgemäß funktionierten. Das Wetter war diese Woche zum **** und ich konnte die "neuen" Wischer gut testen.

    Leider hat sich nichts großartig geändert. Es ist minimal besser, sagen wir es beginnt nun erst ab 125 / 130 km/h. Ab 150 km/h ist weiterhin null Wischleistung vorhanden. Da hat sich die lange Wartezeit ja super gelohnt ... nicht.

    Der Werkstattaufenthalt hat nur wegen den Wischergestängen so lange gedauert. Da bleibt wohl nur warten auf die überarbeiteten Wischergestänge. Na hoffentlich wird das noch dieses Jahr was.

    Gute Nachrichten von der Front:

    Gestern konnte ich meinen Pulse abholen. Alle Probleme laut Service Mitarbeiter behoben. Konnte noch nichts testen, werde ich im Laufe der Woche machen. Am meisten interessiert mich die Scheibenwischer Problematik, da das Gestänge genau das gleiche ist nur halt in neu.

    Hat insgesamt 3 1/2 Monate gedauert ... Bin froh den Panzer (MB GLE) los zu sein. Mein Pulse wurde auch geupdatet von der Werkstatt auf Version 1.3.2.


    Kosten für den Leihwagen: 109,90€ pro Tag á 104 Tage ==> 11429,60€ (wird übernommen von Mercedes / Smart)

    Kleines Update:

    Morgen befindet sich mein Smart genau 3 Monate beim Händler zur Reparatur. Nur noch 1 Woche, dann fahre ich den Leihwagen länger als den Smart ... :P :(

    Die Problematik mit dem Laden an 300kW Ladesäulen wurde laut Service Mitarbeiter nun auch behoben. Man wartet nun "nur" noch auf die Scheibenwischergestänge. Liefertermin ungewiss.

    Ich habe nochmal wegen den Windgeräuschen nachgefragt. Laut Service Mitarbeiter wurde die rechte Seitenscheibe eingestellt. Seit dem soll Ruhe sein.

    Es bleibt spannend ...

    Ich halte diese Art von Spurwechselassistent auch für einen Unsinn. Da wäre mir das relativ lange autonome Fahren des #1 vor den ganzen Updates lieber.


    Dann noch kombiniert mit einem Spurwechsel, den der Wagen selbstständig durchführt, wäre perfekt. Ich weiß, dass das nicht mehr Level 2 ist. :rolleyes:


    Glaubt Ihr, dass unsere Smarts Level 3 als update bekommen werden?

    Maximal Level 2.5 kann der #1. Weil wegen kein LiDAR.

    Bei unserer Niederlassung wurde extra ein Kamerasystem installiert, welches hochauflösende Bilder von allen Seiten des Fahrzeuges aufnimmt und ablegt. Damit kann man ganz klar sehen, in welchem Zustand das Fahrzeug bei Annahme war. Bei Reklamation des Kunden kann dann nachgeschaut werden. Von der Bildqualität der Kameras bin ich überzeugt, da wir selbst Partner dieses Herstellers sind und einige Kameras im Jahr verbauen 8o Ich finde so etwas gehört in jede große Werkstatt. Da kann sich dann niemand mehr herausreden.

    hydralein, schreibe bitte mal mecki67 an. Er war es ja, mit dem ich an den 300kW Charger von ENBW war. Bei ihm wurden dann an 2 Steuergeräten Updates in der Werkstatt gemacht und dann hat es auch bei seinem Fahrzeug funktioniert. Er kann dir da sicherlich weiterhelfen.

    Wie bereits erwähnt, wurden diese Steuergeräte bereits neu gesflashed. Ich hatte vor dem Termin schon Kontakt mit ihm. Trotzdem danke 👍🏻