Beiträge von Diddeler

    Es reichen übrigens 5 Minuten. Der CAN-Bus wird nach 5 Minuten ohne irgendwelche Aktivität runter gefahren und mit dem Aufschließen des Autos starten dann alle Apps neu. Man kann es erkennen, weil genau nach 5 Minuten nach dem Abschliessen des Autos das kleine rote (P) im Kombi-Instrument, was den Parking-Mode anzeigt, verschwindet. Habe ich heute mal gestoppt :)

    Soweit ich weiß: Unternehmen wie HERE Technologies oder TomTom stellen solche detaillierten Karten bereit, die dann von Fahrzeugherstellern oder Drittanbietern verwendet werden können. Die ISA Daten stammen beim Smart also von HERE, da gibts keine separaten Daten. Die Kamerainformationen ergänzen. Bei einem Widerspruch zwischen Kameradaten und Kartendaten muss ein Voter bestimmen, was nun gilt. Eigentlich müsste hierzu die Erkennungs-Confidenz (die berechnete Wahrscheinlichkeit) einbezogen werden, weil Baustellen mit Begrenzungen immer wichtiger sind als potentiell veraltete Daten.


    Übrigens: ISA soll übrigens laut Vorschrift „abschaltbar“ sein, nicht wie aktuell beim Smart zuschaltbar. Nach jedem Neustart soll es wieder aktiv sein. Insofern rechne ich künftig damit, dass sich das Verhalten des Smart umkehrt. Aktuell muss man es ja zuschalten.

    Danke für die bessere Erklärung. Ich versuche mal herauszufinden, von wem das ISA-System im Smart stammt. Meine aktuelle Vermutung ist, dass es nicht der gleiche Lieferant, wie die Navigation ist.

    Thema Schildererkennung mit 1.1.0:


    Habe gerade 40 km B9 als Beifahrer hinter mir. Es wurden alle Geschwindigkeitsschilder vorab in der Karte angezeigt und dann auch im Display übernommen. auch Ortseingangsschilder als 50 km und Ausgangschilder mit 100 km. Auch diese kleinen zweigeteilten die oben nur gelb sind und unten weiß mit Hinweis auf nächste Ortschaft. Da dies aber immer schon vorab in der Karte kam, tippe ich drauf dass das von der Karte kam. Waren leider keine Differenzen zwischen Karte und Real um feststellen zu können, ob die Kamera die Angaben von der Karte überschreibt.

    Rückfahrt mache ich dann mal mit Geschwindigkeitsassistenten um da die Regelung auszuprobieren. Später mehr.

    Ich bezweifle, dass Informationen von der Navigationskarte direkt übernommen werden. Es sind zwei unterschiedliche System mit unabhängigen Abnahmekriterien. Die Anzeige im Cluster und Headup stammen vom ISA System (Intelligente Geschwindigkeitsanpassung). Diese Systeme sind bei Neufahrzeugen in Europa seit Mitte letztens Jahres verpflichtend. Sie müssen daher einen offizielle Abnahmeprozess durchlaufen und die Erfolgsquote muss über 90% liegen (Homologation) (Keine Ahnung wie der Smart das in der letzten Version erreicht hat).


    Die Anzeige in der Navigation basiert ausschliesslich auf den Daten in der Navigationsdatenbank von Here und bedarf keiner expliziten Abnahme.

    Ich habe am Mittwoch den Termin beim Händler zum kompletten Aufspielen der Software auf allen Systemen. Dabei werde ich auch die 1.1.0 erhalten und natürlich davor noch die Checkbox für automatische Updates ausschalten.


    Der Techniker bei meinem Händler meint, es gibt eine minimale Chance, dass mit dem erneuten Aufspielen der Software auf allen Systemen mein seit drei Monaten währendes Problem der nicht möglichen Aktivierung behoben sein könnte. Daumen hoch für das Engagement des Technikers :thumbup: Er wird leider genauso vom Smart ignoriert wie ich.


    Bei der neuen SW werde ich mir auf jeden Fall die Navigation genauer anschauen. Die letzte hatte einen Releasestand von KW1/2023, die neue einen von KW21/2023 und ist damit gerade mal 4 Wochen alt. Da normalerweise nach der Erstellung des Releasestandes noch die System- und Abnahmetests laufen, sind vier Wochen schon sehr schnell. Ich hoffe, dass hier nicht ein Schnellschuss stattgefunden hat. Bei den Übersetzungen (HMI und Ansagen) erwarte ich noch keine große Verbesserung - bei den anderen Problemen - mal sehen.

    Vielen Dank. Das ist auch die Systemversion, die ich für die 1.1.0 erwartet hatte. Bei der Navi steht dann vermutlich 0.05.12.15.23.21.4a.10.


    Was kommt, wenn Du bei Dir nach Updates suchen läßt. Normalerweise kommt dann der nächste Screen, auf dem die 1.1.0 EU stehen sollte und die Info, dass keine neuere SW vorliegt.


    Ich befürchte allerdings, dass dann ein Upgrade vorgeschlagen wird und stattdessen im schlimmsten Fall sogar ein Downgrade auf die 1.0.3 stattfindet. Daher würde ich an Deiner Stelle den Haken bei "Automatische Updates" rausnehmen.

    Hmmm, auch hier wundert mich wieder die Kombination von 1.0.3 EU und 20.33.10.22501.32552. Die 1.0.3 EU ist schon alt und hatte bisher immer die 20.33.10.22362.30212 als Systemversion.


    Ich habe leider noch keine Info von jemanden zur Systemversion, der wirklich im Display die 1.1.0 EU stehen hat.