Solange du eine Onlineverbindung hast, wird er sowieso immer die aktuellste Karten aus der Cloud Nutzen. Parkbuchten als Abbiegemöglichkeit habe ich noch nicht gesehen, ansonsten aber sicherlich noch sehr viele Kleinigkeiten mit Verbesserungspotential.
Beiträge von Diddeler
-
-
Wenn man in den Versionsinformationen mit dem Finger doppelt drauftippt passiert das.
„Wegaufzeichnung ist an“ (Neustart).
Wenn man das dann nochmal macht sagt er „Wegaufzeichnung ist aus“.
Damit werden die DLT Logs aufgenommen. Diese können dann 'Experten' in einem Hidden-Menu auf den externen USB-Drive kopieren und basierend auf den Logs eine Fehleranalyse durchführen. Das ist ein Standard von Android. Hierzu gehört auch die Aktivierung, wenn man fünfmal hintereinander auf den Versionsstring tippt.
-
Die Version 1.1.1 hatte bei mir keine neuen Karten zur Folge. Hatte zuvor die wichtigsten Länder upgedatet und es werden nach dem Softwareupdate meldet mir das System, dass die Karten aktuell sind.
Daraus könnte man schließen, dass das Update hier keine Änderungen gebracht hat.
Über die OTA-Updates der Software werden grundsätzlich keine Datenbanken upgedated. Ansonsten wären die OTA-Updates der SW viel zu groß. Daher wird sich auch die Versionsnummer der Navigations-Datenbanken nie mehr ändern. Diese zeigt nur den initialen Stand an.
Die DB-Updates muss man also immer separat starten.
-
... Ja, man kann über Telekom sagen was man will aber nach meiner Erfahrung haben die einfach das beste Netz.
Ist es denn schon geklärt, dass der Smart im Telekom-Netz hängt? Ich konnte dazu bisher keine Infos finden.
-
Es wird als kleinstes Maß nur kleiner 25mm in rot angezeigt.
Ich habe ja auch eine kleine Garageneinfahrt.
Einfahrt in meine enge Garage - Smart #1 Forum (smart-1-forum.de)
25 mm wäre super, sind aber 25 cm
-
Bei dem Video mit den Einstellungen der Spiegel ist der Schutzrahmen beim Rückspiegel noch dran
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
1.1.0 war eine nicht offizielle Beta.
Das bezweifle ich, da viele Händler es aufgespielt haben. Es mag natürlich sein, dass die 1.1.0 nie über OTA verfügbar war.
-
Diese Sachen gab es auch schon bei der 1.1.0
- Augenblicksverbrauchsanzeige im Hauptbildschirm
- Uhrzeit im Cockpit
- verbesserte Schildererkennung
-
Kann einer von Euch, der schon die 1.1.1 am Laufen hat, die Versionsnummer der Navigation posten? Ich denke allerdings nicht, dass es hier ein Update gab. Die 1.1.0 hat die 0.05.12.15.23.21.4a.10, also erzeugt am 25. Mai 2023 (vierter Tag der KW 21
)
-
Habe seit Freitag endlich auch meinen #1 😊. Händlerseitig wurde die 1.1.0 aufgespielt, allerdings wird die 1.0.3 angezeigt. Die Systemversion und die Softwareversion des Navis stimmt jedoch mit denen auf Seite 1 zur 1.1.0 überein, lediglich ne andere Datenbankversion hab ich beim Navi: N.J.A2.22.00.05.00
Die Datenbankversion ist nicht so relevant. Es zeigt nur die initiale Bestückung des Systems an. Durch die inkrementellen Updates bekommt man immer in den einzelnen Märkten neuere Datenbankinhalte ohne dass sich die DB-Version ändert.